Posts By :

Ralph Scholze

Titelbild auf webpixelkonsum Dresden Serienbild 3

Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im September 2017

Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im September 2017 2000 1333 Ralph Scholze

Auf jeden Fall stellt Dir dieser Artikel geballte Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp aus dem September vor wie zum Beispiel zahlreiche Fakten, Neuheiten aus dem Hause Facebook und Instagram. Einerseits eröffnen diese neue Chancen für das Facebook Marketing. Anderseits ändert sich das Design mit gravierenden Folgen. Infolgedessen müssen Marketingverantwortliche stetig ihr Facebook Marketing optimieren und mit weiteren Marketingmethoden sinnvoll vernetzen.

Neuigkeiten rund um Facebook: Fakten

Auf jeden Fall für deutsche Unternehmen wichtig sind für deren Social-Media-Strategie Fakten zu den Nutzern in Deutschland. Demgemäß wollen deutsche Unternehmen auch von Facebook Nutzerzahlen für Deutschland. Zwar sind diese Fakten von Facebook schwierig zu bekommen, aber hin & wieder publiziert Facebook diese Zahl. Infolgedessen der dmexco 2017, wo Facebook präsent war, liefert Facebook in einem Nebensatz seine aktuellen Nutzerzahlen für Deutschland: „Weltweit sind jeden Monat zwei Milliarden Menschen […] – 31 Millionen davon kommen aus Deutschland.“ [1].

Bleiben wir gleich bei den Fakten rund um Facebook. Folglich lässt die Zahl in der nächsten Artikelüberschrift bei einigen Facebook-Verantwortlichen das „Gesicht einschlafen“. Dabei handelt es sich um die Reichweite auf Facebook. Der Autor Anton Priebe verweist in seinem Artikel darauf, dass das „Engagement auf Facebook um 20 Prozent gesunken“ ist seit Anfang des Jahres [2]. Die Auswertung beruht auf unglaubliche 880 Millionen Facebook Posts in der Zeit von Juli 2016 bis Juli 2017.

Bei allfacebook.de publizierte der Autor Philipp Roth einen wertvollen Artikel, wenn Du weitere Facebook aus dem Hause Facebook benötigst. Er bezieht sich in seinem Artikel auf Facebook IQ und verweist im selben Artikel auf ein Update für Facebook IQ im September: Insights to Go [3, 4].

[tweetshare tweet=“Aktuelle Nutzer von Facebook für Deutschland: 31 Millionen.“]

Neuigkeiten rund um Facebook: Tipps für Facebook Seiten und Facebook Marketing

Gleich 14 Tipps für eine Facebook Seite findest Du in dem ausführlichen Artikel im Blog von Hubspot vorgestellt [5]. Bist Du neugierig und willst wissen, wer Deine Facebook Seite besuchte? Genau mit dieser Frage setzte sich Sam Steiner in seinem Artikel: „Facebook: Wer war auf meiner Seite?“ [6] auseinander.

Probiere dies gleich aus und schau, wer Deine Facebook Seite besuchte!

Weiterhin empfehlenswert ist der nächste Artikel, der Dir wertvolle Tipps für den Einsatz Deiner Nachrichtenfunktion auf Deiner Facebook Seite liefert: „Push Nachricht für Direktnachrichten auf Facebook Seiten und die Optionen dazu“ [7].

Bleiben wir bei den Tipps auf Facebook.

Im Blog von Hootsuite publizierte Maryam Lawal aufregende Tipps für den „perfekten Facebook-Post“, die Du umgehend ausprobieren kannst [8]. Wenn Du noch mehr Tipps in dieser Richtung willst, dann findest Du diese in dem Artikel: „How to Use Facebook Posts with Blog Content to Drive Traffic for Lead Generation“ [9].

Neuigkeiten rund um Facebook für Dein Facebook Marketing

Im September führte Facebook ein „folgenschweres“ Update durch, welches Dein Facebook Marketing beeinflusst. Infolgedessen wurden der Power Editor und Werbeanzeigenmanager zusammengeführt [10]. Gleich auf mehrere Änderungen rund um die Facebook Ads verweist der Facebook-Experte Thomas Hutter in seinen beiden Artikel: „Facebook: Dynamic Creative für automatisiertes Ads Testing und Optimierung“ [11] und „Facebook: Anpassungen in der Zielgruppenauswahl – Facebook sperrt Targeting nach Jobtitel, Unternehmen, Universität und Bildung nach Missbrauch“ [12]. Auch Facebook publizierte in seinen News auf die: „Updates to Our Ad Targeting“ [13].

Überdies auf ein neues Geschäftsumfeld für Advertiser weist der Autor Florian Franck hin in seinem Artikel: „Facebook Watch: Sponsored Shows als Marketinginstrument und Goldesel“ [14]. Gespannt bin ich in diesem Zusammenhang auf den „Erfolg des erwähnten Goldesels“.

Neuigkeiten rund um Facebook: Videos auf Facebook

Sie sind die neuen Lieblinge in Social Media und damit auch auf Facebook: Die Videos.

Somit sind Tipps speziell für Videos auf Facebook Willkommen wie jener folgende Artikel. Der Gründer von Stoyo-Gründer Patrick Bales gibt Einblicke in einem Interview für virale Video-Hits und wenn Du erfolgreiche Videos auf Facebook einsetzen willst, dann ist dieses Interview Pflicht [15].

Im Gegensatz dazu liefert Dir der folgende Artikel anhand zahlreicher Fakten Anhaltspunkte für erfolgreiche Facebook-Videos [16]. Der Artikel gibt Dir Anhaltspunkte zu:

  • Welche Emotionen sprechen Publisher mit den Videos an?
  • Welche Themen funktionieren gut?
  • Wie lang sollte ein Video sein?
  • Wie viele Zeichen sind für den Text des Video-Posts zu wählen?

Chancen durch Facebook Live

Noch höhere Interaktionen und somit auf Facebook erfolgreicher ist Facebook Live. Einerseits findest Du dafür Fakten in dem Artikel: „Facebook Video: 4 Hebel für optimale Reichweite und maximales Engagement“ [17]. Andererseits liefert Dir für den erfolgreichen Einsatz von Facebook Live der Artikel: „Facebook Live – Tipps für erfolgreiches Videomarketing“ [18] zahlreiche Anregungen.

Video-Formate auf Facebook (und Instagram)

Weiterhin liefert Dir Facebook selbst wertvolle Tipps für die passenden Video-Formate auf Facebook (und Instagram) [19]:

Video-Formate auf Facebook und Instagram von Facebook - Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im September 2017

Quelle: Facebook (Video-Formate auf Facebook und Instagram)

[tweetshare tweet=“Diese Video-Formate kannst Du auf Facebook und Instagram einsetzen.“]

Neuigkeiten rund um Instagram: Fakten

Wenn Du aktuelle Fakten zu Instagram benötigst, dann findest Du diese vorgestellt in den beiden Artikeln: „Instagram Statistiken für 2017: Nutzerzahlen, Instagram Stories, Instagram Videos & tägliche Verweildauer“ [20] und „Nutzerrekord: Instagram kratzt an der Milliarde“ [21].

Die folgende Zahl wird Marketing-Manager erfreuen.

Die COO von Instagram Marne Levine verkündete eine erstaunliche Zahl, die Deine Instagram- und Marketingstrategie beeinflusst. Demzufolge folgen 80% aller Instagram Nutzer freiwillig auf Instagram einer Marke [22]. Infolgedessen ist das Potenzial für Unternehmen auf Instagram enorm. Daher ist für Unternehmen wichtig, dass sie auf Instagram eine hohe Sichtbarkeit erzielen. Dafür liefert Dir der folgende Artikel Anregungen: „Mehr Sichtbarkeit auf Instagram“ [23].

[tweetshare tweet=“80% aller #Instagram Nutzer folgen freiwillig Marken auf Instagram.“]

Neuigkeiten rund um Instagram: Design

Was für eine Nachricht aus dem Hause Instagram! Ob dies am Ende so bleibt oder um ein Test handelt, ist aktuell unklar. Dessen ungeachtet klar ist, dass Instagram aktuell eine neue Darstellung von Bildern auf Profilen testet. Infolgedessen stellt sich die Frage: Naht damit das Ende der Darstellung auf Instagram mit den 3 Spalten? Unter dem Strich sieht das neue 4-spaltige Design sehr merkwürdig aus und dürfte bei vielen Instagram-Nutzern zu Verärgerung führen [24].

Im Grund genommen bietet Instagram für das Influencer Marketing enormes Potenzial, welches intensiv genutzt wird. Daher kam es in der Vergangenheit zu Problemen auf Instagram, da die Kennzeichnung von Ads (Werbung) auf Instagram unmöglich war. Dem bietet Instagram jetzt Abhilfe. Denn Instagram führt die Kennzeichnung von Werbe-Posts ein [25].

Neuigkeiten rund um Instagram: Hashtag

Sie gehören zu Instagram wie die „Luft zum Atmen“ für uns Menschen. Sie sind auf Twitter und Instagram zu Hause. Und doch sind die eine große Herausforderung. Die Rede ist von: Das Hashtag [26]. Speziell für den Einsatz auf Instagram gibt Dir der Artikel:“Instagram Hashtags 2017 für viele Likes – Top Anleitung“ [27] zahlreiche Tipps it auf den Weg.

Neuigkeiten rund um Instagram: Instagram Stories

Die Instagram Stories sind stark an Snapchat angelehnt. Hinter Instagram Stories verbergen sich Videos, die nach 24 Stunden verschwinden. Damit Deine Instagram Stories nach 24 Stunden zwar verschwinden und dennoch bei Deinen Instagram-Fans im Gedächtnis bleiben, stellt Dir folgende Artikel Tipps vor: „Unsere besten Tipps und Tricks für Instagram Stories“ [28].

Die Idee ist fantastisch.

Jetzt können Instagram Stories noch erfolgreicher werden. Der Hintergrund ist der, dass Facebook einen aktuellen Test durchführt. Demzufolge bietet Facebook die Option an, seine Instagram Stories auch noch direkt auf Facebook zu publizieren [29]. Was dies bedeutet, kannst Du Dir bestimmt vorstellen. Auf jeden Fall rücken damit Facebook und Instagram immer enger zusammen. Entsprechend nah ist der nächste Schritt: Neue Optionen für Ads in Instagram Stories [30].

Clever!

Dies fällt mir dabei ein, wenn ich die aktuelle Herbst-Winter-Kampagne von Diesel auf Instagram betrachte. Zuerst einmal löscht Diesel alles auf Instagram. Dann verweist auf ein wichtiges Thema für die Mode-Marke Diesel [31].

Neuigkeiten rund um WhatsApp

Eine interessante Frage, die der folgende Artikel zu WhatsApp stellt: „WhatsApp: Bald Nummer 1 in der Kundenkommunikation?“ [32]. Einerseits betrachtet dieser Artikel die Vorteile. Andererseits verweist er auf die Befürchtungen seitens der privaten WhatsApp-Nutzer. Beide Sichtweisen sollten Unternehmen im Einsatz von WhatsApp Business [33] beachten.

Weiterhin aufschlussreich für die eigene WhatsApp-Strategie sind die vorgestellten Charakter des Gegenübers und deren Persönlichkeit aufgrund der Nutzung von WhatsApp [34].

Fazit für: Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im September 2017

Zuerst fällt das stärkere Zusammenwachsen von Facebook und Instagram auf. Daher sollten Unternehmen und Marken sehr genau auf diese Entwicklung achten und clever für die eigene Social-Media-Stratgeie nutzen. Weiterhin auffallend sind die weiteren Werbemöglichkeiten auf Facebook und Instagram.

Des Weiteren sind einige Änderungen an den Designs von Facebook und Instagram zu bemerken. Darauf verweist der folgende Artikel: „Download this: Why Facebook’s app looks so different“ [35].

Zu guter Letzt noch ein Hinweis mit zahlreichen Tipps zu Facebook von Felix Beilharz vorgestellt: „10 gut versteckte, aber enorm hilfreiche Facebook-Funktionen“ [36].

Welche weiteren Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp hast Du für mich? Welche der vorgestellten Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp findest Du super und warum? Deswegen schreibe mir Deine Meinung und Tipps sehr gern unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 21. Oktober 2017:

[1] Facebook auf der dmexco 2017
[2] Reichweiteneinbruch: Engagement auf Facebook um 20 Prozent gesunken
[3] Insights to Go – passende Zahlen für eure Social Media Strategie & Kampagnen
[4] Facebook Insights to Go — BETA
[5] 14 grundlegende Tipps für eine ansprechende Unternehmensseite auf Facebook
[6] Facebook: Wer war auf meiner Seite?
[7] Push Nachricht für Direktnachrichten auf Facebook Seiten und die Optionen dazu
[8] Die 5 wichtigsten Zutaten für den perfekten Facebook-Post
[9] How to Use Facebook Posts with Blog Content to Drive Traffic for Lead Generation
[10] Großes Facebook Update: Power Editor und Werbeanzeigenmanager werden zusammengeführt
[11] Facebook: Dynamic Creative für automatisiertes Ads Testing und Optimierung
[12] Facebook: Anpassungen in der Zielgruppenauswahl – Facebook sperrt Targeting nach Jobtitel, Unternehmen, Universität und Bildung nach Missbrauch
[13] Updates to Our Ad Targeting
[14] Facebook Watch: Sponsored Shows als Marketinginstrument und Goldesel
[15] Dieser 27-Jährige produziert Facebook-Virals am laufenden Band
[16] Facebook Video: 4 Hebel für optimale Reichweite und maximales Engagement
[17] Facebook Live mit höherer Reichweite und mehr Interaktionen als native Facebook Videos
[18] Facebook Live – Tipps für erfolgreiches Videomarketing
[19] Guide: Image and Video Requirements on Facebook, Instagram and Audience Network
[20] Instagram Statistiken für 2017: Nutzerzahlen, Instagram Stories, Instagram Videos & tägliche Verweildauer
[21] Nutzerrekord: Instagram kratzt an der Milliarde
[22] 80% of Instagram Users Voluntarily Connect With a Brand on the Platform
[23] Mehr Sichtbarkeit auf Instagram
[24] Aus 3 mach 4: Instagram testet aktuell neue Darstellung von Bildern auf Profilen
[25] Instagram: Kennzeichnung von Werbe-Posts jetzt möglich
[26] Hashtag: Was bist Du? Was bringst Du mir? Wie setze ich Hashtags in Social Media ein?
[27] Instagram Hashtags 2017 für viele Likes – Top Anleitung
[28] Unsere besten Tipps und Tricks für Instagram Stories
[29] Facebook Tests a New Option to Cross-Post Instagram Stories to Facebook
[30] Neue Optionen für Instagram Ads in Stories – Instagram Stories treffen auf Canvas ADs
[31] Warum Diesel alles auf Instagram löscht
[32] WhatsApp: Bald Nummer 1 in der Kundenkommunikation?
[33] WhatsApp Business für Unternehmen: Spannende Neuigkeiten
[34] WhatsApp-Psychologie: Was die Nutzung des Messengers über dich aussagt
[35] Download this: Why Facebook’s app looks so different
[36] 10 gut versteckte, aber enorm hilfreiche Facebook-Funktionen

Titelbild auf webpixelkonsum Moritzburg Fasanenschloss Serienbild 1

Neuigkeiten rund um Twitter im September 2017

Neuigkeiten rund um Twitter im September 2017 2000 1333 Ralph Scholze

Diese Neuigkeiten rund um Twitter im September fokussieren zahlreiche neue Features. Eine Studie im deutschen Sprachraum zur Twitter-Nutzung stellt dieser Artikel auch vor.

Diese Neuigkeit rund um Twitter Anfang September hat es in sich. Der folgende Artikel setzt sich kritisch mit Twitter auseinander: „Is Twitter in 2017 Even Worth the Trouble?“ [1].

Auch im Blog der Deutsche Telekom findet sich ein Artikel, der sich ebenfalls mit Twitter in der Unternehmenskommunikation beschäftigt. Die Frage lautet: „Warum es sich lohnt, zu twittern…?!“ [2]

Entgegen dieser Aussagen verdeutlicht eine Studie im deutschen Sprachraum zur Twitter-Nutzung von „102 Social Media Verantwortlichen, Kommunikationsmanagern und anderen PR-Praktikern aus Pressestellen und Agenturen“ [3]. Infolgedessen wollen Unternehmen mit Twitter vor allem ein Ziel realisieren: Den eigenen „guten Ruf“ zu verbessern.

[tweetshare tweet=“Studie im deutschen Sprachraum zur #Twitter-Nutzung: Ziel ist, den eigenen guten Ruf zu verbessern.“]

Neue Features von Twitter

Diese Diskussion und dieser Test gehört beinah unmittelbar zu Twitter. Die Rede ist von: XL-Tweets [4]. Damit gemeint ist das Aufbrechen des Alleinstellungsmerkmal von Twitter: Die Zeichenbegrenzung von 140 Zeichen.

Sehr sinnvoll ist das folgende Feature von Twitter: Der Nachtmodus [5].

Speziell für Android testet Twitter dieses Feature: „Twitter is testing a tweetstorm feature on Android“ [6]. Dieses Feature verdeutlicht der folgende Tweet:

Wer eine Apple Watch besitzt und Twitter nutzt, wird dies bestimmt bemerkt haben. Twitter entfernte seine App aus dem iTunes Store für die Apple Watch [7].

Wer Twitter Marketing betreibt, findet sich mit einigen Begriffen konfrontiert. Dafür bietet der folgenden Artikel: „A-Z of Twitter Marketing 2017“ [8].

Im Blog von Hubspot findet sich eine Zusammenfassung von neuen Features und weiteren Updates von Twitter [9].

[tweetshare tweet=“Zahlreiche neue Features von Twitter geballt vorgestellt für Dich.“]

Fazit für: Neuigkeiten rund um Twitter im September 2017

Diese Neuigkeiten rund um Twitter aus dem September sind überschaubar und Revolutionen sind nicht dabei. Stattdessen zeigt sich, dass Twitter für seine weitere Existenz in Social Media kämpfen muss.

Weiterhin zeigt sich, dass Twitter nach Orientierung und einer passenden Strategie sucht. Beispielsweise deutlich wird dies an dem „ewigen Experiment“ rund um die Zeichenbegrenzung.

Wie denkst Du über diese Neuigkeiten rund um Twitter aus dem September? Persönlich interessiert bin ich an Deiner Meinung. Schreibe mir sie unten sehr gern in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 24. Oktober 2017:

[1] Is Twitter in 2017 Even Worth the Trouble?
[2] Warum es sich lohnt, zu twittern…?!
[3] Mit Twitter den „guten Ruf“ verbessern: Umfrage Twitter in der Unternehmenskommunikation
[4] XL-Tweets mit 280 Zeichen (#XLTweets)
[5] Twitter bringt Nachtmodus auf den Desktop
[6] Twitter is testing a tweetstorm feature on Android
[7] Twitter’s Apple Watch app has disappeared
[8] A-Z of Twitter Marketing 2017
[9] 7 neue Features und weitere Updates von Twitter

Titelbild auf webpixelkonsum Moritzburg Fasanenschloss Serienbild 3

Facebook Newsfeed: Er steht unter Druck

Facebook Newsfeed: Er steht unter Druck 2000 1333 Ralph Scholze

Der Newsfeed von Facebook ist für viele Facebook-Nutzer die Zentrale, um die Neuigkeiten von ihren Freunden und Marken zu sehen. Dort interagieren sie sofort. Daher wollen Unternehmen in den Facebook Newsfeed ihrer Fans. Doch jetzt testet Facebook mit seinem Newsfeed und diesen Test müssen Unternehmen und Marken genau beobachten.

Die aktuellen Schlagzeilen und Berichte zu dem Facebook Newsfeed überstürzen sich. Denn gegenwärtig testet Facebook mit seinem Newsfeed. Und dieser Test hat es in sich. Der Facebook Newsfeed ändert sich, wenn Facebook diesen Test endgültig realisiert. Vor allem für Unternehmen mit ihren Facebook Seiten sind die Folgen dann gravierend.

Fragen über Fragen.

Wie kommen die Neuigkeiten von Freunden und „Lieblings-Marken“ in den eigenen Newsfeed? Wie funktioniert der Newsfeed von Facebook? Diese Fragen beantwortet Facebook selbst [1]. Infolgedessen widme ich mich dem aktuellen Test von Facebook zum Newsfeed.

Was testet Facebook gerade mit seinem Newsfeed?

Der spezielle, neue Facebook Newsfeed: Der Entdecker-Feed (Explore Feed)

Hinter dem „Explore Feed“ beziehungsweise Entdecker-Feed verbirgt sich ein „weiterer Newsfeed“. Und wie funktioniert dieser Entdecker-Feed (Explore Feed)? Darauf gibt der Artikel von onlinemarketing.de folgende Antwort [2]:

„Der Entdecker-Feed soll User dabei unterstützen, Content zu erkunden, der normalerweise untergehen würde. So kommen hier Bilder, Videos und Posts zum Vorschein, die vom Algorithmus im Newsfeed herausgefiltert werden. Dabei handelt es sich um personalisierte Inhalte, die zwar nicht aus dem eigenen Netzwerk stammen, denen jedoch stark ähnlich sind. Sie basieren auf den Likes und Interessen der User oder entspringen den Netzwerken der Freunde.“

So sieht der Entdecker-Feed in der Seitenleiste von Facebook aus:

Entdecker-Feed in der Seitenleiste von Facebook - Facebook Newsfeed: Er steht unter Druck

Quelle: webpixelkonsum (Der Facebook Newsfeed – Explore Feed beziehunshweise Entdecker Feed)

[tweetshare tweet=“So sieht der Entdecker-Feed in der Seitenleiste von Facebook aus.“]

Demzufolge muss ein Nutzer sich jetzt durch mehrere „Newsfeed“ klicken, um seine „Lieblings-Neuigkeiten“ zu sehen. Benutzerfreundlichkeit sieht anders aus.

Mit diesem Test wünscht Facebook eins erneut zur erreichen: Die Nutzer sollen zu mehr Interaktion auf Facebook angeregt werden.

Interessant ist, dass Facebook selbst von einem Test in einer potenziellen Testreihe spricht mit offenem Ende [3].

Fazit für: Facebook Newsfeed: Er steht unter Druck

Ob der Test von Facebook in die befürchtete Richtung wirkt oder Facebook tatsächlich lediglich probiert die Interaktion anzuregen, erfahren wir in naher Zukunft.

Bekannt ist das aktuelle Vorgehen seitens Facebook. Zuerst probiert Facebook ein neues Content-Format aus. Dieses bekommt am Anfang ausreichend organische Reichweite, bevor Facebook dies probiert „zu Gold zu machen“. Dies erfolgt zu späterer Zeit mithilfe von Facebook Ads durch die Unternehmen, um weiterhin die Nutzer zu erreichen. Dafür müssen Unternehmen Kapital investieren.

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Neue Herausforderung am Social-Media-Himmel: Organische Reichweite im Newsfeed von Facebook eventuell nur gegen Bezahlung.

Unter dem Strich noch ein lesenswerter Artikel, falls Du mehr über die Vielfalt der Newsfeeds auf Facebook wissen willst: „Mehr als ein Facebook News Feed – die verschiedenen Feeds von Facebook und ist der Explore Feed die Zukunft?“ [4].

Wie denkst Du über den aktuellen Test von Facebook? Schreibe mir Deine Meinung sehr gern unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 24. Oktober 2017:

[1] Facebook: So funktionieren die Neuigkeiten im Newsfeed
[2] Neuer Facebook-Feed: Organische Reichweite im Newsfeed bald nur noch gegen Bezahlung?
[3] Reichweiten-Einbrüche im Newsfeed: Facebook nimmt Stellung
[4] Mehr als ein Facebook News Feed – die verschiedenen Feeds von Facebook und ist der Explore Feed die Zukunft?

Strategisches E-Mail-Marketing für Unternehmen: Dies wird dafür benötigt

Strategisches E-Mail-Marketing für Unternehmen: Dies wird dafür benötigt 2000 1333 Ralph Scholze

Mit anderen Worten: Strategisches E-Mail-Marketing für Unternehmen fordert von Dir die Lösung zahlreicher Aufgaben. Erst dann schöpfst Du für Dein Unternehmen das Potenzial von E-Mail-Marketing in Deinem Marketing und Online-Marketing aus. Obgleich Du bereits in dem Artikel: „Die Basis für erfolgreiches E-Mail-Marketing“ [1] zahlreiche Erfolgsfaktoren für den praktischen Einsatz findest, so fokussiert dieser Artikel eine andere Herangehensweise an das Thema strategisches E-Mail-Marketing für Unternehmen.

14 einzelne Aufgabenbereiche für Dein strategisches E-Mail-Marketing

Was benötigt Dein Unternehmen für ein erfolgreiches E-Mail-Marketing? Darauf gibt es viele Antworten wie diese Antworten zeigen:

  1. Tools,
  2. Strategie,
  3. Rhythmus,
  4. Prozesse,
  5. Hypothesen,
  6. A/B-Test,
  7. Landing Page,
  8. Zielgruppe,
  9. Abonnenten,
  10. Segmenierung,
  11. KPIs,
  12. Team/ Ansprechperson,
  13. Content und
  14. Zeit.

Demzufolge stellt Dir die folgende Abbildung geballt die 14 einzelnen Aufgabenbereiche im E-Mail-Marketing grafisch vor. Die sind zu lösen:

Strategisches E-Mail-Marketing für Unternehmen: Dies ist für Dein E-Mail-Marketing notwendig von webpixelkonsum

Quelle: webpixelkonsum (E-Mail-Marketing für Unternehmen: Dies ist für Dein E-Mail-Marketing notwendig)

[tweetshare tweet=“Abbildung stellt Dir die 14 einzelnen Aufgabenbereiche im #EMailMarketing grafisch vor, die zu lösen sind.“]

Tools für Dein strategisches E-Mail-Marketing für Unternehmen

Erfolgreiches E-Mail-Marketing ist kaum ohne den Einsatz von speziellen Tools möglich. Zu vielfältig und komplex sind die Aufgaben rund um das E-Mail-Marketing. Daher findest Du eine Auswahl an E-Mail-Marketing-Tools in dem Artikel: „Tools für Dein Newsletter und E-Mail-Marketing“ [2] vorgestellt.

Strategie für Dein strategisches E-Mail-Marketing

Sie ist erforderlich.

Die Strategie für Dein strategisches E-Mail-Marketing.

Sie ist eng verknüpft mit der Festlegung der KPIs für Dein E-Mail-Marketing. Mithilfe der Strategie legst Du Ziele fest, wofür Dein Unternehmen überhaupt E-Mail-Marketing innerhalb der Marketingstrategie einsetzt. Dementsprechend leitet sich die Rangfolge in der Marketingstrategie ab. Infolgedessen müssen die Prozesse aufgebaut und stetig optimiert werden. Gleichzeitig wird Deine Marketingstrategie eins – komplexer.

Damit Deine Strategie für Dein strategisches E-Mail-Marketing stetig erfolgreich ist, erinnere Dich stetig an den folgenden Punkt:

„Was ist die Motivation des einzelnen Abonnenten für den Erhalt Deines regelmäßigen Newsletters?“.

Der Rhythmus für Dein strategisches E-Mail-Marketing für Unternehmen

Aus der Musik kennen wir ihn und wenn er passt, dann stellt sich – Einklang – her. Die Rede ist vom: Rhythmus.

Im strategischen E-Mail-Marketing für Dein Unternehmen bedeutet der Rhythmus – Regelmäßigkeit. Sie signalisiert Deiner Zielgruppe und der Öffentlichkeit „kein zufälliges Publizieren“, sondern koordiniertes Arbeiten und professionelle Abläufe in Deinem Unternehmen. Weiterhin kannst Du Regelmäßigkeit gleichsetzen mit Vertrauensaufbau. Ebenso bedeutet Regelmäßigkeit die stetige Erinnerung Deiner Leserschaft an Dein einzigartiges Unternehmen. Im Gegensatz dazu verlierst Du den Kontakt, wenn Du unregelmäßig und in großen Abständen Deine Newsletter versendest. „In großen Abständen“ bedeutet an dieser Stelle mehr als 5 bis 6 Wochen.

[tweetshare tweet=“Der Rhythmus ist für Dein #EMailMarketing extrem wichtig. Darum!“]

Prozesse für Dein strategisches E-Mail-Marketing

Bereits bei der Strategie erwähnte ich die Prozesse. Dazu zählen die Prozesse der:

  • Contenterstellung,
  • Qualitätssicherung und
  • des Lead Managements [3].

Prozess der Contenterstellung für Newsletter

Dazu zähle ich die Erstellung von Content speziell für den Newsletter. Dafür steht ein ausreichender Pool von Content zur Verfügung [4], aber nicht alle Content-Formate sind passend für den Newsletter. Folglich sollte im Rahmen der Strategie geklärt sein, welche Content-Formate im Newsletter zum Einsatz kommen sollen.

Prozess der Qualitätssicherung für Newsletter

Denke daran: Deine Leserschaft wird kritisch mit Deinem Newsletter umgehen. Deswegen achte auf Qualität. Sie bezieht sich auf:

  • das Design,
  • die Sprache (Rechtschreibung, Grammatik, Tonalität),
  • die Content-Formate sowie
  • auf die (pünktliche) Regelmäßigkeit.

Des Weiteren sollte zur Qualitätssicherung ein Themenplan und Redaktionsplan wie bei den Corporate Blog üblich eingesetzt werden [5].

Prozess des Lead Managements

Eng verbunden mit dem Lead Management sind das Ziel und die Strategie sowie die Prozesse Deines E-Mail-Marketings. Dieses „Quadrat des E-Mail-Marketings“ benötigt am Anfang reichlich Know how und später im Alltag die Regelmäßigkeit. Mithilfe des Lead Managements verbesserst Du Deinen Vertriebserfolg [3].

[tweetshare tweet=“3 Prozesse für Dein erfolgreiches #EMailMarketing vorgestellt.“]

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Mit E-Mail-Marketing kommt man seinen (potenziellen) Kunden so nah wie mit kaum einem anderen Medium (SEO, AdWords) – ausgenommen: Social Media.

Hypothesen, A/B-Tests und Landing Page für Dein strategisches E-Mail-Marketing

Der richtige Einsatz von strategischem E-Mail-Marketing ist kein Silo, sondern ein Prozess in Deiner Marketingstrategie. Folglich müssen Abonnenten gewonnen werden. Dafür stehen Dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Damit Du ihren Erfolg nachweisen kannst, müssen stetig Hypothesen aufgestellt werden und im ersten Schritt durch A/B-Tests überprüft werden.

Eine der bekanntesten Möglichkeiten im E-Mail-Marketing zur Gewinnung neuer Abonnenten ist die Landing Page [6].

Team und Ansprechperson für Dein erfolgreiches E-Mail-Marketing

Erfolgreiches E-Mail-Marketing ist vor allem eins: Teamarbeit. Sei es bei der Qualitätssicherung mit dem „4-Augen-Prinzip“ oder bei der Erstellung von Content oder der Recherche nach relevantem Content.

Vorteilhaft für Dein Unternehmen und Team ist die Festlegung einer Ansprechperson für den Newsletter. Diese muss im Unternehmen für alle im Team bekannt sein.

Zeit, damit Dein E-Mail-Marketing rockt

Dieser Punkt betrifft vorwiegend Einzelunternehmer, Start-ups und kleine KMU. Also all die Unternehmen, wo sich die Menschen (Einzeln oder Teams) mehrere Aufgaben teilen müssen.

Damit Dein E-Mail-Marketing rockt, musst Du etwas investieren: Zeit.

Daher überlege vor dem Start, ob Du tatsächlich Zeit für den r e g e l m ä ß i g e n Newsletter besitzt. Dir empfehle ich bei dieser Überlegung etwa in 6 bis 12 Monate im Voraus zu denken.

Zielgruppe, Abonnenten und Segmentierung für Dein E-Mail-Marketing

Ob Du willst oder nicht, ohne den Fokus auf die Zielgruppe wirst Du keine Abonnenten gewinnen und damit kein erfolgreiches E-Mail-Marketing betreiben. Aus diesem Grunde wichtig ist die Festlegung der Zielgruppe für Dein E-Mail-Marketing. Mit anderen Worten lege Dir Personas [7] fest.

Sie sind wichtig für Dein E-Mail-Marketing.

Die A b o n n e n t e n.

Daher probiere stetig alle Möglichkeiten zur Gewinnung neuer Abonnenten aus. Obenrein achte auf Qualität, damit die Abonnenten Deines Newsletter bei Dir bleiben.

[tweetshare tweet=“Probiere stetig alle Möglichkeiten zur Gewinnung neuer Abonnenten aus.“]

Fazit für: Strategisches E-Mail-Marketing für Unternehmen: Dies wird dafür benötigt

Einerseits soll Dir dieser Artikel anhand der vorgestellten Aufgaben den Start mit dem E-Mail-Marketing für Dein Unternehmen die Komplexität und die Anforderungen verdeutlichen. Andererseits ermöglicht Dir dieser Artikel fokussiert Dein strategisches E-Mail-Marketing mit Spaß aufzubauen.

Unter dem Strich sind all die 14 vorgestellten Aufgabenbereiche lösbar. Ein sehr wichtiger Punkt fehlt noch, aber dieser Punkt wohnt der Strategie und Corporate Identity bei. Vor allem beim Start, wenn die Zahl der Abonnenten mit — Null — startet und die Zahl der Abonnenten im Schneckentempo steigt, ist dieser Punkt extrem wichtig für den Erfolg Deines E-Mail-Marketings. Die Rede ist vom Durchhaltevermögen.

Welchen Punkt für erfolgreiches, strategisches E-Mail-Marketing für Unternehmen ergänzt Du? Schreibe mir diesen und Deine Erfahrungen mit Deinem E-Mail-Marketing sehr gern unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 20. Oktober 2017:

[1] Die Basis für erfolgreiches E-Mail-Marketing
[2] Tools für Dein Newsletter und E-Mail-Marketing
[3] Was ist Lead Management?
[4] Nutze die enorme Vielfalt an Content für Deine Content-Marketing-Strategie
[5] Tipps für ein erfolgreichen Corporate Blog mit einem Themenplan, Redaktionsplan und Produktionsplan
[6] Was ist eine Lan­ding-Page?
[7] Darum ist eine Persona für die Online Strategie wichtig

Abbildung zeigt Marketingformen im Marketing in der Nacht in Hamburg

Tweets planen: Diese Möglichkeiten hast Du dafür

Tweets planen: Diese Möglichkeiten hast Du dafür 2000 1333 Ralph Scholze

Wer Twitter in seiner Social-Media-Strategie einsetzt, der sollte ein Ziel verfolgen [1]. Auf jeden Fall soll die eigene Zeit effektiv und effizient für Twitter zum Einsatz kommen. Weiterhin passiert dies doch einmal, dass die Zeit zum Tweeten fehlt. Infolgedessen kommt die Twitter Strategie durcheinander, denn sie bestimmt den Rhythmus der publizierten Tweets.

Wenn Du Deine Tweets planen kannst, dann gewinnst Du viele Vorteile. Einerseits kannst Du Deine Zeit freier nutzen und Du schonst Deine Nerven. Andererseits hast Du genügend Zeit für kreative Tweets, denn diese „fallen nicht wie gebratene Tauben vom Himmel“, sondern erfordern enorm viel „geistigen Willen“.

Daher stelle ich Dir Möglichkeiten vor, mit denen Du Deine Tweets auf verschiedenen Wegen zeitlich exakt publizieren kannst.

Tweets planen mit Twitter

Die wohl beste und einfachste Lösung stammt selbst von Twitter. Jedoch erfordert dies eine notwendige Voraussetzung: Du musst Dich für Twitter Ads anmelden. Entsprechend dieser Voraussetzung ist diese Möglichkeit nur Unternehmen vorbehalten.

Twitter beschreibt diese Funktion wie folgt:

„Du kannst jetzt Tweets planen, die zu einem späteren Zeitpunkt gepostet werden sollen. Sowohl für organische als auch für nur gesponserte Tweets kann eine spätere Bereitstellung geplant werden. Diese Bereitstellung kann bei Bedarf mit der Live-Schaltung neuer oder vorhandener Kampagnen koordiniert werden.“

„Alles, was im Voraus auf ein Kalenderdatum festgelegt werden kann, lässt sich auch planen, beispielsweise neue Produktversionen oder regelmäßige Aktualisierungen. Darüber hinaus kannst du diese Funktion auch nutzen, um Tweets am Wochenende, abends oder zu anderen unpraktischen Zeitpunkten zu posten. Tweets können bis zu einem Jahr im Voraus und bis auf die Minute genau geplant werden.“

Stellt Dir Twitter diese Möglichkeit für das Planen Deiner Tweets zur Verfügung, erhältst Du einen Tab. Dieser Tab, mit dem Du Deine Cards und geplanten Tweets erstellst und verwaltest, heißt „Creatives“.

[tweetshare tweet=“Du kannst jetzt Tweets mit #Twitter planen, die zu einem späteren Zeitpunkt gepostet werden sollen.“]

Tweets mit Social-Media-Tools exakt publizieren

Der größte Nachteil der vorgestellten Möglichkeit von Twitter selber ist, dass diese Funktion nur Unternehmen zur Verfügung stehen, die sich für Twitter Ads anmeldeten. Demzufolge steht diese Lösung privaten Nutzern überhaupt nicht zur Wahl.

Alternativen.

Zahlreiche Tools stehen Dir zur Auswahl zum Planen Deiner Tweets auf Twitter. Einige dieser Tools findest Du in dem Artikel: „Tools für Twitter vorgestellt“ [2].

Speziell für Twitter gibt es ein Tool: Tweetdeck [3]. Einerseits kannst Du mit Tweetdeck Deine Tweets sehr einfach zu einem bestimmten Zeitpunkt publizieren. Andererseits ermöglicht Dir Tweetdeck die Zusammenarbeit als Team. Dies sind die Vorteile. Der Nachteil von Tweetdeck ist, dass Du damit alleinig Twitter managen kannst.

Sinnvoller ist der Einsatz von Social-Media-Tools.

Da steht an 1. Stelle das Social-Media-Tool – Hootsuite [4]. Damit und wie Hootsuite selbst schreibt: „Mit Social Media in kürzerer Zeit mehr erreichen“ macht Twitter und Social Media am Ende mehr Spaß.

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Der größte Vorteil beim Planen Deiner Tweets ist die Einhaltung Deines Rhythmus Deiner Tweets und damit das Einhalten des Versprechens gegenüber Deiner Followers.

Fazit für: Tweets planen: Diese Möglichkeiten hast Du dafür

Deine Tweets kannst Du über Twitter oder zahlreiche Social-Media-Tools planen. Wenn Du Deine Tweets mithilfe von Twitter planen willst, dann musst den Weg über die Anmeldung bei Twitter Ads und der Hinterlegung der Kreditkarte-Daten gehen.

Einerseits steht Dir Tweetdeck, mein aktueller Favorit für Twitter, kostenlos zur Verfügung. Andererseits bieten Dir zahlreiche Social-Media-Tools noch viel mehr als nur Tweets zu planen. Zwar sind die meisten Social-Media-Tools kostenpflichtig ab einem bestimmten Funktionsumfang, aber diese Invention lohnt sich genauso wie Tweets rechtzeitig zu planen.

Wie planst Du Deine Tweets? Persönlich interessiert bin ich an Deiner Meinung. Schreibe sie mir sehr gern unten als Deinen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 13. Oktober 2017:

[1] Nutze diese 12 Schritte für Deine Social-Media-Strategie
[2] Tools für Twitter vorgestellt
[3] Tipps für Tweetdeck zur besseren Nutzung von Twitter
[4] Startseite von Hootsuite

Konzept der Quelle für Social-Media-Strategie

Funktionen von WhatsApp Business: Tipps

Funktionen von WhatsApp Business: Tipps 2000 1333 Ralph Scholze

Immer mehr Menschen nutzen zum Austausch mit ihren Freunden und mit Unternehmen beziehungsweise Marken mobile Instant-Messaging-Dienste wie zum Beispiel WhatsApp. Dagegen war WhatsApp für Unternehmen ein „Schloss ohne Schlüssel“.

Bis jetzt.

Die Einführung von WhatsApp Business kündigte bereits der Artikel: „WhatsApp Business für Unternehmen: Spannende Neuigkeiten“ [1] an. Wie in diesem Artikel bereits geschrieben, wird der Einsatz von WhatsApp Business für die Unternehmen herausfordernd, die WhatsApp Business einsetzen wollen. Zum Beispiel liegt dies daran, dass aktuell der Fokus auf Android liegt und eine Version für das iPhone und iPad wohl nicht geplant ist [2]. Mit dem 4. April 2019 stimmt diese Aussage nicht mehr, da die WhatsApp Business App für das iPhone offiziell angeboten wird. Infolgedessen können Unternehmen mit Apple-Hardware ab sofort auch WhatsApp Business offiziell als Unternehmen nutzen unter der Einhaltung der EU-DSGVO.

Die Funktionen von WhatsApp Business

Bevor ich näher auf die Funktionen von WhatsApp Business komme, stelle ich Dir aktuelle Fakten rund um WhatsApp vor. Diese können Dir vielleicht helfen, wenn Du intern um die Einführung von WhatsApp Business kämpfen musst.

Fakten zu WhatsApp

Einerseits steigt die Zahl der genutzten Smartphones täglich und damit die Möglichkeit für den Einsatz von Instant-Messaging-Diensten per Internet. Andererseits ist der Hintergrund dieser neuen Entwicklung die intensive Nutzung von Instant-Messaging-Diensten per Internet. Beispielsweise bekräftigen dies aktuelle Statistiken wie jene von Statista mit über 2.000 Befragten in Deutschland im Juli 2017 [3].

Weiterhin bekräftigt die aktuelle ARD/ZDF-Onlinestudie 2017 in der Abbildung 7 auf Seite 8 die aktuelle Entwicklung von WhatsApp [4]. Mit seiner zunehmenden Community-Eigenschaften steigerte WhatsApp in Deutschland seine Reichweite und die wöchentliche Nutzung seiner Nutzer.

Wahnsinn, die folgende Zahl.

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Über eine Milliarde Menschen benutzen WhatsApp jeden Tag, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben [5].

Daher ist logisch, dass Unternehmen und Marken sich mit WhatsApp Business auseinandersetzen müssen. Denn neben dem E-Mail-Marketing [6] mit dem Fokus auf die persönliche E-Mail steht mit WhatsApp Business mit dem Fokus auf die persönliche mobile Telefonnummer die nächste „Wunderwaffe für stärkere Kundenbindung und mehr Umsatz“ in den Startlöchern.

Jetzt!

Vorstellung der Funktionen von WhatsApp Business

Die ersten Einblicke zu den Funktionen von WhatsApp Business stellt die Autorin Rita El Khoury in ihrem Artikel: „First look at WhatsApp Business: Android app, landline number registration, and multiple accounts options“ [7] vor. Dort findest Du zahlreiche Abbildungen. Bedenke, dass sich WhatsApp mit WhatsApp Business aktuell für das mobile Betriebssystem Android fokussiert. Wie Du selbst bemerkst sind die beiden WhatsApp-Versionen (Privat, Business) optisch sehr ähnlich. Dies zeigt Dir die folgende Abbildung. Wenn Du WhatsApp bereits nutzt, dann wirst Du mit den Funktionen von WhatsApp Business Dich schnell anfreunden. Wer den Messenger privat nutzt, wird auch in der Unternehmensversion keine Überraschungen erleben.

Die Abbildung für den Umgang mit Deinem privaten (WhatsApp) und geschäftlichen (WhatsApp Business) WhatsApp-Account [7]:

WhatsApp Business - How to manage your Personal and Business Accounts by Androidpolice - Funktionen von WhatsApp Business: Erste Einlicke

Quelle: Androidpolice (WhatsApp Business – How to manage your Personal and Business Accounts)

Dein Business-Profil in WhatsApp Business

Wie beim Einrichten einer Facebook Seite existieren beim Anlegen Deines Business-Profil für WhatsApp Business folgende Auswahlmöglichkeiten mithilfe der Unternehmenseinstellungen („Business settings“):

  • Titelbild (mit Angaben zur Branche),
  • Kontaktdaten,
  • Standort,
  • Link zur Website und
  • Anzeige des verifizierten WhatsApp-Business-Account.

Entsprechend sehen Deine Kunden bei ihrer Kontaktaufnahme mit Deinem Unternehmen Deine Corporate-Profilseite. Demzufolge muss sie professionell wirken, da sie Vertrauen aufbauen und zum Austausch anregen soll. Dies erfolgt auch beim gegenseitigen Chat, denn währenddessen erfolgt ein Hinweis, ob man mit einem verifizierten oder nicht verifizierten Unternehmen kommuniziert. Demzufolge sollten Unternehmen viel Wert auf die Verifizierung legen, denn aus Sicht seiner potenziellen und bestehenden Kunden wirkt dies vertrauensbildend.

Positiv und wichtig für Unternehmen sind von der WhatsApp-Business-App:

  1. die Unterstützung von Festnetznummern,
  2. die Hinterlegung automatischer Antworten auf Kundenanfragen außerhalb der eigenen Geschäftszeiten und
  3. die Statistiken („Statistics“), d.h. Anzeige der Daten zu versendeten, zugestellten, gelesenen und empfangenen Nachrichten.

Zur besseren Nutzung unterteilt sich die WhatsApp-Business-App in drei Bereiche:

  • Chats,
  • Status und
  • Calls.

Fazit für: Funktionen von WhatsApp Business: Erste Einblicke

Gleich zuerst: Du erkennst WhatsApp Business „in der freien Wildbahn“ an dem prägnanten „B“.

Wenn Du WhatsApp bereits nutzt, dann wirst Du Dich schnell anfreunden mit den Funktionen von WhatsApp Business. Meiner Meinung nach sehr clever gelöst von Facebook. Dadurch sinken die Berühungsängste extrem nach unten und der erfolgreiche Einsatz findet sehr schnell statt. Infolgedessen etabliert sich WhatsApp Business rasant in der Unternehmenswelt und verdrängt aktuelle und aufkommende Konkurrenten frühzeitig.

Infolgedessen könnte damit WhatsApp in der Unternehmenskommunikation das System werden wie Windows bei den Betriebssystemen.

Vorherrschend.

Entsprechend könnten Unternehmen sich vor allem wegen – Facebook at Work – immer stärker auf Facebook mit seinen Diensten fokussieren. Infolgedessen wäre das Unternehmen von Facebook abhängig.

Zuletzt empfehle ich Dir zu WhatsApp den folgenden Artikel mit seinen zahlreichen Tricks zur besseren Nutzung von WhatsApp: „11 hidden WhatsApp features“ [8]. Einen weiteren Artikel zur erfolgreichen Nutzung von WhatsApp Business findest Du in dem Artikel: „5 Dinge, auf die du achten solltest“ [9]. Interessant in diesem Artikel finde ich diese Aussage: „Kunden, die eine Frage oder Bestellung über WhatsApp senden, erwarten, dass du auf eine WhatsApp-Nachricht schneller reagierst als auf eine E-Mail.“ [9]. Demzufolge steigen die Anforderungen an das Marketing durch den Einsatz von WhatsApp Business.

Wie denkst Du über die Funktionen von WhatsApp Business? Planst Du in Deinem B2B-Unternehmen den Einsatz von WhatsApp Business? Schreibe Deine Antwort in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 18. Mai 2022:

[1] WhatsApp Business für Unternehmen: Spannende Neuigkeiten
[2] Größte Neuerung in WhatsApp: Sie kommt mit einer entscheidenden Einschränkung
[3] Messaging-Dienste: Wie sich die digitale Kommunikation verändert hat
[4] ARD/ZDF-Onlinestudie 2017 [PDF]
[5] Wir entwickeln für Menschen – und jetzt auch Unternehmen
[6] Was bedeutet E-Mail-Marketing und welche Vorteile besitzt Marketing per E-Mail?
[7] [Update: APK Download] First look at WhatsApp Business: Android app, landline number registration, and multiple accounts options
[8] 11 hidden WhatsApp features
[9] WhatsApp Business: 5 Dinge, auf die du achten solltest

Titelbild auf webpixelkonsum Dresden Serienbild 9

Twitter testet neue Funktionen fortlaufend

Twitter testet neue Funktionen fortlaufend 2000 1333 Ralph Scholze

Wie Facebook und all die anderen Social-Media-Plattformen testet Twitter stetig neue Funktionen aus. Daher stellt Dir dieser Artikel die neuen Funktionen von Twitter fortlaufend vor.

Twitter testet neue Funktionen gilt wieder ganz aktuell. Daher liste ich Dir die Funktionen vor, die Twitter testet. Sollten diese Funktionen realisiert werden von Twitter, dann ändert sich Deine Twitter-Strategie.

Februar 2018

Twitter führt — “Bookmark” — ein
Diese Funktion ist weniger ein Test, sondern sie wurde realisiert. Damit kannst Du jetzt private Lesezeichen auf Twitter setzen [9].

November 2017

Twitter testet eigenwilliges Feature: Tweetstorm
Dieser neue Test von Twitter mit dem – Tweetstorm-Feature – findet aktuell nur für Android-Nutzer statt [8]. Der Artikel: „Twitter Confirmed It’s Testing a Tweetstorm Feature, Has Expanded the Test Pool“ [8] stellt das Tweetstorm-Feature ausgiebig vor. Mein erster Eindruck: Eigenwillig.

So funktioniert Tweetstorm: Mehrere zusammenhängende Tweets können auf einmal vorbereitet und sogar editiert werden. Anschließend können all diese Tweets zu unterschiedlichen Zeiten publiziert werden. Infolgedessen können spannende Geschichten (Stories) auf einmal erstellt und bearbeitet werden. Dementsprechend ist dies meiner Meinung nach eine Erleichterung.

[tweetshare tweet=“Twitter testet eigenwilliges Feature: Tweetstorm“]

Twitter testet Verzicht auf Like- und Retweet-Buttons in eingebetteten Tweets
Auf Twitter kennt sie jeder: Die Like- und Retweet-Zahlen bei Tweets. Ein aktueller Test von Twitter zeigt, dass beide Fakten bei eingebetteten Tweets verschwunden sind [7]. Ein Beispiel findest Du in diesem Tweet:

Infolgedessen wünscht Twitter mit diesem aktuellen Test den „social context“ zu verstärken.

[tweetshare tweet=“Twitter testet Verzicht auf Like- und Retweet-Buttons in eingebetteten Tweets“]

Oktober 2017

Twitter bekommt Lesezeichenfunktion
Twitter besitzt einige Funktionen, die die Twitteratis für sich verwenden und nicht wie von Twitter geplant. So testet Twitter an einer neuen Möglichkeit, interessante Tweets als Lesezeichen für später zu speichern. Wie soll dies funktionieren? Angeblich soll nur der Nutzer auf die Lesezeichen auf Twitter zugreifen können, der diese speicherte [6].

[tweetshare tweet=“Twitter testet eine neue Lesezeichenfunktion.“]

September 2017

XL-Tweets mit 280 Zeichen
Twitter ist vor allem wegen der Zeichenbegrenzung seiner Tweets auf 140 Zeichen berühmt. Damit lässt sich vortrefflich das kkk-Prinzip anwenden – kurz, knapp und konkret. Jedoch war genau diese Zeichenbegrenzung oft ein „Dorn im Auge“, so dass häufig Forderungen nach einer „Aufweichung der Zeichenbegrenzung“ laut geäußert wurden sind. Beispielsweise kamen Forderungen auf, als Twitter an die Wall Street ging. Damals forderten Investoren eine Erweiterung der Zeichenbegrenzung auf 160 Zeichen. Diese sind indirekt realisiert, denn Twitter zählt die Zeichen für Links und Bilder nicht mehr.

Verrückt.

Sogar Tweets mit 10.000 Zeichen waren im Gespräch. Diese Zeichenanzahl finden wir heute bei der Direktnachricht. Dort finde ich sie persönlich sehr förderlich.

Jetzt publizierte Twitter in seinem Blog folgenden Artikel: „Giving you more characters to express yourself“ [5]. Daran publiziert Twitter zahlreiche Beispiele von seinen gewünschten XL-Tweets mit 280 Zeichen. Weiterhin kündigte Twitter seine neuen XL-Tweets mit 280 Zeichen in folgendem Tweet an:

Twitter testet neue Lite-App
Bislang lediglich auf den Philippinen im Einsatz und mit zahlreichen Vorteilen: Twitter testet neue Lite-App [4].

Juli 2017

Twitter testet Werbe-Abo
Mit diesem Test spricht Twitter speziell Unternehmen an. Die Rede ist von einem Werbe-Abo für 99 US-Dollar im Monat [3]. Dahinter verbirgt sich folgendes Prinzip: Unternehmen können eine definierte Anzahl von Tweets automatisch als Promoted Tweets publizieren. Diese Tweets werden wie andere Promoted Tweets hervorgehoben. Twitter bietet eine Analyse dieser Tweets an. Falls Du Dich dafür interessierst, dann melde Dich bei Twitter für dieses Beta-Programm an [2]. Bei einer Registrierung musst Du Dich entscheiden zwischen diesen beiden Targeting-Optionen:

  1. Targeting nach Interesse: Die beworbenen Tweets werden anhand von übereinstimmenden Interessensmustern an Nutzer ausgespielt. Der Werbungtreibende kann hier eine von insgesamt 25 Kategorien auswählen.
  2. Targeting nach Ort: Der Twitter-Algorithmus spielt die Promoted Tweets nur an User in einer bestimmten Region oder mit einer bestimmten Herkunft aus.

Beachte, dass bei einer Teilnahme an diesem Programm Dein existierender Twitter-Werbe-Account deaktiviert wird. Solltest Du weiterhin Dein Twitter-Werbe-Account benötigen, musst Du dieses erneut anmelden. Eine clevere Lösung sieht anders aus.

Januar 2016

Der 10.000 Zeichen Tweet
Twitter ist bekannt für eine sehr kreative Sichtweise und Nutzung von Social Media. Vor allem bekannt von Twitter sind die intensive Nutzung von Hashtags und die 140-Zeichen für einen Tweet. Jetzt wirft der Kurznachrichten-Dienst mindestens ein Alleinstellungsmerkmal (USP) über Bord und führt den 10.000 Zeichen Tweet ein.

Ich behaupte, dass dieser eine Punkte auf und um Twitter herum so unendlich viele Diskussionen hervor rief wie dieser: Die 140-Zeichenbegrenzung bei den Tweets und den Direktnachrichten. Der einen Fraktion war die Begrenzung auf 140 Zeichen ein „Dorn im Auge“. Dagegen verteidige die andere Fraktion diese 140-Zeichenbegrenzung bei den Tweet mit dem Hauptargument: „In der Kürze liegt die Würze„. Soweit so gut. Den 1. Schritt ging Twitter mit seinen Direktnachrichten. Dort hob Twitter vor Monaten die Begrenzung der 140 Zeichen auf. Bisher liegen mir keine Studien vor, die die Auswirkungen dieser Aktion von Twitter näher beleuchten. Interessant für mich wäre, ob dadurch die Länge der Direktnachrichten und die Interaktionen per Direktnachrichten zunahmen.

Damals blieb die 140-Zeichenbegrenzung für einen Tweet bestehen. Jedoch folgten bald Gerüchte. Diese besagten, dass Twitter an einem Projekt “140 Plus” arbeite, welche die 140-Zeichen für einen Tweet „aufweichen“. Aktuell existieren Aussagen, wonach dieses Projekt klare Formen annimmt. Die Rede ist von einem 10.000 Zeichen Tweet [1]. Dabei ist dieses Gerücht nicht neu. Bereits während des Börsengangs von Twitter im Jahre 2013 wurden Stimmen laut, die das Ende der 140-Zeichen für einen Tweet forderten. Aktuell scheinen diese Stimmen gehört zu sein.

Vielleicht sehen Tweets bald so aus wie dieser:

Noch sind 10.000 Zeichen Tweets nicht da. Persönlich denke ich, dass wir diese 10.000 Zeichen Tweets bald sehen werden. Der Grund liegt wohl in dem Druck der Aktionäre auf Twitter seit dem Börsengang. Twitter muss Ergebnisse liefern, die mit den Ergebnissen von Facebook mithalten müssen. Deswegen verkauft Twitter meiner Meinung nach in kleinen Schritten sein „Tafelsilber„.

Welche neue getestete Funktion von Twitter findest Du sinnvoll? Schreibe mir Deine Meinung sehr gern als E-Mail oder unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 14. März 2018:

[1] Twitter Considering 10,000-Character Limit for Tweets
[2] Anmeldung für Beta-Programm von Twitter
[3] Twitter is testing a subscription-style ad program that costs $99 a month
[4] Twitter testet neue Lite-App
[5] Giving you more characters to express yourself
[6] Twitter will launch a bookmarking tool in the near future
[7] Twitter test kills retweet and like buttons on embedded tweets
[8] Twitter Confirmed It’s Testing a Tweetstorm Feature, Has Expanded the Test Pool
[9] An easier way to save and share Tweets

Für Ihr Unternehmen realisieren wir ihr Marketing und Social-Media-Management sowie das Erstellen von Content. Dabei legen wir sehr großen Wert auf eine langfristige Kooperation für Ihren Erfolg.

Social Media

LinkedIn

Instagram

Facebook

Strategie

Kampagnen

Marketing

Lead Management

E-Mail-Marketing

Strategie

Kampagnen

Content

Social Content

Content Management

Storytelling

Social Media + B2B-Marketing + Kampagnen

Rufen Sie mich an!

Zu LinkedIn & Co.

webpixelkonsum

Öffnungszeit: 09:00 – 17:00
Adresse: Seitenstraße 5b, Dresden 01097
Telefon: +49 173 375 48 65
E-Mail: info@webpixelkonsum.de