Beiträge Von :

Ralph Scholze

Twitter Moments: Das neue Format auf Twitter [Gastartikel]

Twitter Moments: Das neue Format auf Twitter [Gastartikel] 150 150 Ralph Scholze

Twitter Moments bietet eine neue Form der Darstellung. Inspiriert von einem Artikel auf diesem Blog [1] und der anschließenden Diskussion möchte ich hier meine ersten Erfahrungen mit Twitter Moments wieder geben. Aktuell habe ich vier „Moments“ erstellt [2].

Was ist dieses Twitter Moments?

Mit einem „Moment“ kann ich Tweets hintereinander reihen. Es ist dabei unerheblich, ob ich eigene oder fremde Tweets benutze. Des weiteren werden die Tweets einzeln in einer Liste angezeigt. Genauso wird ein „Moment“ mit einer Überschrift, einer Beschreibung und einem Coverfoto versehen. Demzufolge entsteht eine Mischung aus Liste und Artikel. Letztendlich handelt es sich dabei um das journalistische Trendformat eines „Listicle“ [3, 4].

Grundsätzlich werden die Fotos und Videos der gelisteten Tweets übernommen. Im Grunde genommen ist in der Timeline ein „Moment“ am vorangestellten, gelben Blitz zu erkennen. Ein Klick auf das Textfeld rechts neben dem Cover öffnet den kompletten „Moment“. Wer auf den Blitz klickt, erhält nur eine Vorschau. Angeblich kann ich auch tagesaktuelle „Moments“ suchen. Diese Funktion fehlt leider bei mir bisher.

Wie erstelle ich einen „Moment“ auf Twitter?

Die Erstellung eines „Moment“ geschieht sehr intuitiv. Twitter selbst hat dazu eine gute Anleitung [5] veröffentlicht. Somit möchte ich mich auf Ergänzungen beschränken.

Den benötigten Tab findet man nicht auf der Startseite, sondern rechts oben im eigenen Profil. Ein Klick auf den Tab und es öffnet sich ein neues Fenster. Ganz rechts befindet sich der Button „Neuen Moment erstellen“. Bisher habe ich bis zu zehn Tweets in einem „Moment“ gelistet. Theoretisch entspricht dies der Möglichkeit von 1400 Zeichen zusätzlich den max. 250 Zeichen für die Beschreibung. Tweets kann ich nach Thema, Account oder eigenen Likes suchen. Ein Klick auf den Haken rechts oben und der Tweet ist ausgewählt. Wenn die Auswahl abgeschlossen ist kann ich die Reihenfolge nachträglich sortieren.

Starker Fokus auf Bilder

Ein besonderes Augenmerk verlangen die Bilder. Twitter möchte, dass man Bildmaterial für Mobile zuschneidet. Dafür ist das Tool integriert und sehr einfach in der Handhabung. Bei mir wurden Bilder z.T. anschließend in verschiedenen Formaten je nach Gerät angezeigt. Lediglich das Coverfoto wird auch im Desktop in der mobilen Version gezeigt. Damit habe ich mir meinen letzten Moment etwas unsauber gestaltet.

Ich kann einen „Moment“ auch nach der Veröffentlichung bearbeiten oder erst als Entwurf abspeichern. Beispielsweise finden Fortgeschrittene links oben weitere Einstellungen, die selbsterklärend sind. Beim Versand über Buffer wurde bei mir lediglich ein verkürzter Link veröffentlicht!!! Twitter bevorzugt spontane bzw. aktuelle Veröffentlichungen. Vereinzelt wurden nicht alle Bilder in den „Moment“ übernommen.

Reichweite und Interaktion

Hierzu kann ich keine statistisch gesicherten Angaben machen. Subjektiv gefühlt, entsprechen die Werte für meinen Account ungefähr denen eines Tweets mit Bild oder Video mit ansteigender Tendenz. Dies liegt mit großer Wahrscheinlichkeit auch daran, dass viele User noch nicht die Bedeutung des gelben Blitzes kennen und ihn für ein übliches Emoij halten. Weiterhin fehlen bisher die üblichen Influencer, die mit einem „Moment“ experimentieren bzw. darüber schreiben.

Tipps für erfolgreiche Twitter Moments

Nach derzeitigem Stand muss der Autor eines „Moments“ sich an die bisher bekannten Empfehlungen halten, um Erfolg zu haben: Gute Überschrift, gutes Coverfoto, gute Zuschnitte und gutes Timing. Bei der Auswahl der Hashtags [6] in der Beschreibung bieten sich für dieses Format die in der Timeline links angezeigten Trends nahezu an. Nachträglich stellte ich fest, dass die Erwähnung bekannter Persönlichkeiten (z.B. @KaiDiekmann ) deren Tweets integriert wurden, sehr förderlich für die Reichweite sind, da diese zu aktuellen Themen häufig gesucht werden.

Für Wen und Was ist ein „Moment“ geeignet?

Die genannten Artikel [3, 4] geben bereits Hinweise auf mögliche Einsatzfelder. Damit erhalten Social-Media-PR-Manager und Journalisten ganz neue Möglichkeiten. Neben eigenen Veröffentlichungen ist auch das Kuratieren bzw. eine Mischung möglich.

Die Aktualität steht dabei stets im Vordergrund.

Denkt man etwas weiter, so bieten DIY-Anleitungen oder der Kundensupport gute Betätigungsfelder. Über die Tagesaktualität hinaus können zusammenfassende Berichte über einen Event oder den eigenen Urlaub tolle Ergebnisse liefern. Profis müssen dafür jedoch schon beim einzelnen Tweet die geplante Weiterverwendung im Hinterkopf haben. SocialMedia Examiner hat das promoten der eigenen Influencer vorgeschlagen [7]. Last but not least kann ich einen „Moment“ zur eigenen Profilierung nutzen, um z.B. in einer Art von Content-Recycling meine Expertise und langen Erfahrungen zu einem Thema darstelle.

Fazit für: Twitter Moments: Das neue Format auf Twitter [Gastartikel]

Mit Twitter Moments gelang dem Kurznachrichten-Dienst ein strategischer Coup, um die noch aus der SMS-Ära stammende Zeichenbegrenzung auszuhebeln ohne das Alleinstellungsmerkmal für den einzelnen Tweet aufzugeben. Reichlich Text und Bildmaterial lassen sich verwenden. Das Format ist sehr leicht zu erstellen und zu veröffentlichen. Die bekannten Punkte für Tweets sind zu beachten. Auf Tagesaktualität wird Wert gelegt, aber es sind auch viele weitere Einsatzfelder in der Zukunft denkbar.

Mit wachsendem Bekanntheitsgrad unter Medienschaffenden werden sich Reichweite und Interaktionen voraussichtlich von denen der reinen Bild- und Videotweets unterscheiden.

Wie denken Sie über Twitter Moments? Werden Sie Twitter Moments einsetzen? Wenn ja, dann schreiben Sie Ihre Erfahrung als E-Mail oder in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 1. April 2017:

[1] Start einer neuen Ära von Twitter ab Montag
[2] Moments von Clemens Lotze
[3] Medientrend Listicles: Halb Liste, halb Artikel
[4] Wikipedia: Artikel zu Listicle
[5] Erstellen eines Moments
[6] Tipps für Deine Hashtag Strategie in Social Media
[7] How to Use Twitter Moments for Business

Titelbild auf webpixelkonsum Dresden Serienbild 5 by webpixelkonsum

Fakten zu Social Media für Deine Social-Media-Strategie und Dein Marketing

Fakten zu Social Media für Deine Social-Media-Strategie und Dein Marketing 2000 1333 Ralph Scholze

Einerseits ist Social Media sehr lebendig und verlangt daher stetig neue „Muster zur Unterhaltung“. Andererseits benötigt das eigene Social-Media-Marketing und damit die eigene Social-Media-Strategie zur Feinjustierung immer wieder Fakten von Dritten. Daher beleuchten die vorgestellten Fakten zu Social Media aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Punkte, auf die Unternehmen und Marken im Rahmen ihrer Social-Media-Strategie und ihres Social-Media-Marketings jetzt achten müssen.

Im Folgenden stellt eine Social-Media-Studie von Blog2Social [1] fest, dass über 60% der Unternehmen Corporate Blog und zwischen 2 bis 5 Social-Media-Plattformen einsetzen. Entsprechend dieser Studie nutzen über 70% den Kurznachrichten-Dienst Twitter, um die Reichweite für das eigene Corporate Blog zu vergrößern. Infolgedessen schwierig wird für Unternehmen mit dieses Maßnahmen die aktuelle, problematische Situation von Twitter [2]. Verliert Twitter zunehmend an Bedeutung in Social Media, fällt Twitter immer mehr zurück und dient kaum für diese Maßnahme.

87,1 % der Unternehmen nutzen Social Media im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikation [1].

Obenrein liefert der monatliche Report von socialbakers [2] zahlreiche Anregungen anhand der TOP 20 Marken in Deutschland. Demzufolge zeigt die folgende Abbildung einige der interessanten Fakten [2]:

September 2016: Social-Marketing-Report Germany by socialbakers - Fakten zu Social Media

Quelle: socialbakers (September 2016: Social-Marketing-Report Germany)

Ebenfalls liefert durch eine Umfrage unter mehr als 1000 Nutzern von Facebook, Twitter und Instagram sproutsocial [3] wichtige Hinweise für Dein Social-Media-Marketing. Entsprechend sind diese Fakten zu Social Media für Deine Social-Media-Strategie und Dein Marketing sehr wichtig. Daher stelle ich hier einige Fakten zu Social Media aus dieser Umfrage für Dich vor:

Annoying actions Brands take on Social Media by sproutsocial - Fakten zu Social Media

Quelle: sproutsocial (Annoying actions Brands take on Social Media)

Des Weiteren wichtig ist für jede erfolgreiche Social-Media-Strategie zu wissen, warum Menschen einer Marke in Social Media folgen. Dafür liefert Dir die folgende Abbildung wichtige Hinweise:

Actions that make people follow a Brand on Social Media by sproutsocial - Fakten zu Social Media

Quelle: sproutsocial (Actions that make people follow a Brand on Social Media)

Dahingegen liefert Dir die folgende Abbildung förderliche Hinweise, warum Fans von Deinem Unternehmen oder Deiner Marke in Social Media sich verabschieden:

Percent of people who unfollow a Brand due to embarrassment by sproutsocial - Fakten zu Social Media

Quelle: sproutsocial (Percent of people who unfollow a Brand due to embarrassment)

Da jede Branche ihre Eigenheiten besitzt und daher unterschiedlich auf den Erfolg für den Einsatz von Social Media wirkt, liefert Dir die folgende Abbildung wichtige Fakten. Wenn Du in der Branche „Banken/ Finance“ in Social Media aktiv bist, dann wird Dein Social-Media-Erfolg im Vergleich zu Unternehmen aus der Branche „Media/ Entertainment“ wohl geringer ausfallen.

Top ten most liked Industries in Social Media by sproutsocial - Fakten zu Social Media

Quelle: sproutsocial (Top ten most liked Industries in Social Media)

In Anlehnung an die Ergebnisse dieser Umfrage gibt der folgende Artikel 11 Tipps für das Social-Media-Marketing [4]. Hier sind einige Beispiele [4]:

  1. Never fight with a customer.
  2. Always publish 100% quality.
  3. Give to others and you will receive more n return.
  4. Know your analytics.

Wer Teenager mit Social-Media-Marketing erreichen will, sollte diese Studie zur Nutzung von Social Media von Teenager anschauen [5].

Fazit für: Fakten zu Social Media für Deine Social-Media-Strategie und Dein Marketing

Die vorgestellten Fakten rund um Social Media beeinflussen die eigene Social-Media-Strategie und das eigene Social-Media-Marketing sowie Dein Marketing. Dabei sind auch die „Fakten zwischen den Zeilen“ zu beachten. Wenn ich zum Beispiel zu viel Nachrichten in Social Media publiziere, dann verringert sich im Laufe der Zeit meine Community. Dies trifft auch auf Social Ads als Marketinginstrument zu [6]. Dies verdeutlicht das folgende Ergebnis von sproutsocial [3]:

Actions that make people unfollow a Brand on Social Media by sproutsocial

Quelle: sproutsocial (Actions that make people unfollow a Brand on Social Media)

Die Anforderungen steigen, nimmt man die aktuelle ARD/ZDF-Onlinestudie 2016 [7] hinzu. Sie postuliert ein signifikanten Anstieg der Nutzung des Webs durch mobile Geräte wie Smartphones und Tablets. Mobile Geräte bedeuten meistens eine minimale Auf­merk­sam­keits­span­ne. Dadurch verschärft sich der Druck auf das erfolgreiche Social-Media-Marketing. An dieser Stelle sollte eine passende Customer Journey [8] zum Einsatz kommen, um den potenziellen Kunden mit dem gewünschten Content zur Seite zu stehen und Daten für das Marketing zu erhalten. Immerhin spielt für viele Menschen Social Media eine sehr wichtige Entscheidungsrolle [3]:

Percentage of people who purchase because of Social Media by sproutsocial - Fakten zu Social Media

Quelle: sproutsocial (Percentage of people who purchase because of Social Media)

Wie denkst Du über die vorgestellten Fakten Fakten zu Social Media? Wie sind Deine Erfahrungen? Schreibe mir Deine Erfahrung und Deine Meinung als E-Mail oder in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 1. April 2017:

[1] Social-Media-Studie
[2] September 2016 Social Marketing Report Germany
[3] THE Q3 2016 SPROUT SOCIAL INDEX Turned Off: How Brands Are Annoying Customers on Social
[4] 11 Absolute Truths of Social Media Marketing
[5] Womit verbringen Teenager ihre Freizeit? Mit Snapchat, Instagram, Netflix und YouTube.
[6] Social-Media-Marketing: Sind Social Ads in Social Media in der Zwickmühle?
[7] ARD/ZDF-Onlinestudie 2016
[8] Anregungen rund um die Touchpoints für ein erfolgreiches Kundenerlebnis (Customer Journey)

Titelbild auf webpixelkonsum Brasilien Serienbild 28

Über die Direktnachrichten auf Twitter

Über die Direktnachrichten auf Twitter 2000 1333 Ralph Scholze

Die Direktnachrichten auf Twitter, kurz DM, sind fester Bestandteil für die Kommunikation auf Twitter. Dabei besitzen die Direktnachrichten auf Twitter eine bewegte Entwicklung, wie dieser Artikel Dir zeigt.

Mit seinen Direktnachrichten auf Twitter bietet der Kurznachrichten-Dienst neben seinen Tweets die Möglichkeit für eine „unsichtbare Kommunikation“ auf seiner Social-Media-Plattform. Während Tweets [1] öffentlich sind und damit für alle zu lesen sind, haben Direktnachrichten auf Twitter diese Eigenschaften nicht. Statt dessen unterlagen sie sogar „strengere Regeln“ als Tweets. So kann ich einen Tweet ungefragt und ohne den Inhaber/-in dieses Tweets zu folgen [1] kommentieren oder weiter empfehlen. Wohingegen dies bei der Direktnachricht nicht funktioniert. Vielmehr muss man sich gegenseitig folgen, um jemanden Direktnachrichten auf Twitter zu schreiben. Jedoch gilt dies ab sofort nicht mehr. Wieso? Twitter hat diese Regel gelockert wie beispielsweise dieser Artikel zeigt: „News per Direktnachricht: Twitter zeigt neue Tricks vorm Börsengang“ [2].

Wo aktiviere bzw. deaktiviere ich diese „neue Direktnachrichten auf Twitter“?

Da ich diese Funktion in meinen Twitter-Einstellungen nicht vorfinde, verweise ich auf diese Artikel:

  • „Twitter: Direktnachrichten von jedem Follower akzeptieren“ [3],
  • „Twitter Direktnachrichten von jedem Follower: Neue Möglichkeiten für den Kundensupport“ [4].

Zu finden ist die Deaktivierung der „neuen DM“ in den Einstellungen [5].
Unter dem Strich hilft diese Änderung vor allem den Unternehmen und Marken. Ich denke, dass diese Funktion gerade für den Kundensupport sehr hilfreich ist. Kann doch jetzt eine Angelegenheit umgehend über den selben Kommunikationskanal gelöst werden. Ansonsten war bisher dafür der Weg über die E-Mail notwendig. Dies kann somit entfallen.

Die Direktnachrichten auf Twitter mit dem Gruppenchat

Die Twitter Direktnachricht ist in einer Twitter Strategie ein sehr wichtiges Kommunikationswerkzeug. Warum? Mit der Twitter Direktnachricht kann ich mit jemanden auf Twitter nicht öffentlich kommunizieren. Damit liegt klar auf der Hand, dass über die Twitter Direktnachricht vertrauliche Informationen weitergegeben werden können. Weshalb dies manchmal sehr hilfreich ist. Jedoch besaß die bisherige Funktion Direktnachricht auf Twitter ein Problem. Sie konnte nur genutzt werden, wenn sich beide Kommunikationspartner gegenseitig folgen. Ein weiterer Wermutstropfen existiert noch. Denn nur 2 Personen konnten sich direkt austauschen. Damit ist es ab sofort vorbei. Twitter führte den Gruppenchat ein [6].

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Die Entwicklung der Direktnachrichten auf Twitter zeigt in eine Richtung: Twitter Messenger.

So funktioniert die neue Twitter Direktnachricht mit dem Gruppenchat

Zu der neuen Twitter Direktnachricht mit dem Gruppenchat sendete Twitter eine E-Mail. Darin erklärt Twitter ganz einfach und anschaulich die neue Funktion — Gruppenchat. Der Start ist einfach, denn in dieser E-Mail befindet sich ein Button. „Los gehts!“. Sobald auf „Los gehts!“ geklickt wird, landet man auf Twitter. Genauer bei seinen Direktnachrichten. Das Vorgehen ist ebenfalls einfach: Eins, zwei, drei und fertig ist der Gruppenchat 😉 Weiterhin nimmt Twitter die Sicherheit sehr ernst.

Demzufolge ist die Nutzung des Gruppenchat bei den Direktnachrichten auf Twitter denkbar einfach. Schließlich ist vom Prinzip her der einzige Unterschied in der größeren Anzahl der Kommunikationspartner. Wie bisher geht man folgendermaßen vor:

  1. Auswählen des Namens,
  2. Schreiben der Nachricht und
  3. Nachricht senden.

Direktnachrichten auf Twitter bekommen neue Funktion: Direktnachrichten auf Twitter

Tweets privat zu teilen funktioniert bei dem Kurznachrichten-Dienst bisher nur über umständliche Wege, indem der Tweet zum Beispiel per E-Mail an jemanden empfohlen wird. Jetzt bietet Twitter auf seiner Social-Media-Plattform eine Lösung an: „Privat unterhalten“. Entsprechend berichtet Twitter im eigenen Blog: „An easier way to share Tweets privately“ [7]. Dafür existiert bei einem Tweet unter iOS und Android ein neuer Button.

Interessant ist, dass genau diese Funktion nach Aussage von Twitter auf der Liste der Wünsche einen TOP-Platz besaß. Immerhin untermauert dies Twitter in seinem Blog mit der folgenden Aussage:

„And the number of Tweets shared privately has grown even faster, at 200% in just the second half of last year.“ [7]

Nehme ich diese Fakten als gegeben, leuchtet mir die Einführung „Tweets privat teilen“ logisch ein. Gleichzeitig frage ich mich an dieser Stelle, warum so ein hoher Bedarf auf Twitter existiert?

Tweets privat teilen: Für mich offene Fragen

Die folgenden Fragen sind für mich aktuell noch unklar:

  1. Wonach werden nach dem Klicken auf den Button Privat in der Liste die Twitteratis ausgewählt?
  2. Wird unter Twitter Analytics [8] oder unter Mitteilung angezeigt, welche Tweets privat geteilt worden sind?
  3. Was passiert, wenn der privat geteilte Tweet gelöscht wird?

Was ist der Sinn von der neuen Funktion: „Tweets privat teilen“?

In Zeiten von NSA & Co. kann ich als Nutzer das Argument Privatsphäre nur bedingt „ins Feld rücken“. Infolgedessen stellt der Aspekt Datenschutz für mich kein starkes Argument für die Verwendung dieser neuen Funktion dar, da Twitter in der nach europäischen politischen und gesetzlichen Auffassung (bösen) USA seinen Hauptsitz hat und dort mit den Daten freier umgegangen wird als bei uns in Europa und Deutschland. Was ist also der Sinn von der neuen Funktion? Den Sinn sehe ich darin, dass man jemanden auf Twitter einen tollen Tweet einfach und direkt sowie diskret empfehlen kann, ohne das davon die Öffentlichkeit „Wind bekommt“.

Die Direktnachrichten auf Twitter (Direct Message) werden lebhafter

Erneut legt Twitter an seine Twitter DM (Direct Message) Hand an und probiert diese direkten, persönlichen Nachrichten lebhafter zu gestalten.

Twitter DM (Direct Message) spielt auf Twitter für den persönlichen Austausch mit einem privaten Schutz eine große Rolle. Vor allem, wenn nicht jeder mitlesen soll oder vertrauliche Informationen schnell über den selben Kommunikationskanal versenden werden sollen.

Welche Funktionen Twitter für die direkten Nachrichten anbietet, stellt diese Webseite dar [9]. So führte Twitter im April für die direkten Nachrichten die Möglichkeit ein, Tweets privat zu teilen. Ebenfalls änderte Twitter sehr radikal die Anzahl der Zeichen für die Direktnachrichten auf 10.000 Zeichen. Jetzt änderte Twitter erneut die Direktnachricht wie dieser Tweet zeigt:

Anscheinend existiert ein neuer Trend auf Twitter. Für mich sieht dies ganz danach aus als wenn bevorzugt über direkte Nachrichten (Twitter DM) korrespondiert werden soll beziehungsweise wird. Diesen Eindruck gewinne ich durch die Änderungen für die Direct Message in kleinen Schritten über die letzten Monate.

Die Entwicklung der Direktnachricht auf Twitter bis heute mit 10000 (!) Zeichen

Die Direktnachrichten auf Twitter erfahren schrittweise Neuerungen folgt erneut eine Auffrischung für die Direktnachricht auf Twitter. Persönlich muss ich sagen, dass diese erneut spektakulär ist. Noch einmal. Ein Markenzeichen von Twitter stellt die Begrenzung von 140 Zeichen sowohl für einen Tweet als auch für eine Direktnachricht dar.

Dieses Markenzeichen von Twitter ist gefallen. Ab Juli 2015 existiert eine neue Zeichenbegrenzung: „The new limit for DMs will be 10k characters.“ [10].

Da ich oft die Direktnachrichten nutze, sehe ich einen Mehrwert für die Erweiterung der Zeichenanzahl. Warum dies jetzt unbedingt 10.000 (!) Zeichen sein müssen, verstehe ich nicht. Vielleicht findet sich eine logische Erklärung in den Kommentaren wieder. Ob damit ein neuer Messenger wie bei Facebook üblich über die Hintertür Einzug hält oder die E-Mail abgelöst werden soll, wird die Zukunft zeigen.

Was ich mich frage: „Fällt damit die Zeichenbegrenzung der Tweets in naher Zukunft?“. Im Grunde genommen wäre dies meiner Meinung nach ein Paukenschlag. Dadurch würde Twitter weit die Forderung der Investoren übertreffen, die „lediglich“ 160 Zeichen forderten.

Fazit für: Über die Direktnachrichten auf Twitter

Für den nicht öffentlichen Austausch bietet Twitter seine Direktnachrichten an. Insbesondere für Unternehmen und ihren Kundenservice sind die stetig neuen Funktionen sehr Willkommen. Demzufolge können Fragen und sensible Daten über die Direktnachrichten schnelle und einfach versendet werden.

Wie intensiv nutzt Du auf Twitter die Direktnachrichten? Welche Meinung besitzt Du über die Direktnachrichten? Sammeltest Du bisher positive Erfahrungen mit dem Einsatz der Direktnachrichten auf Twitter? Schreibe mir Deine Meinung beziehungsweise Erfahrung als E-Mail oder in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 1. April 2017:

[1] Ist der Kurznachrichten-Dienst Twitter ein „blauer, rasender, plaudernder Vogel“?
[2] News per Direktnachricht: Twitter zeigt neue Tricks vorm Börsengang
[3] Twitter: Direktnachrichten von jedem Follower akzeptieren
[4] Twitter Direktnachrichten von jedem Follower: Neue Möglichkeiten für den Kundensupport
[5] Twitter — Einstellungen für die „neue Direktnachricht“
[6] Now on Twitter: group Direct Messages and mobile video camera
[7] An easier way to share Tweets privately
[8] Tools für Twitter vorgestellt
[9] Twitter — Unterhalten wir uns privat.
[10] Removing the 140 character limit from Direct Messages

Titelbild auf webpixelkonsum Dresden Serienbild 3

Social-Media-Marketing: Sind Social Ads in Social Media in der Zwickmühle?

Social-Media-Marketing: Sind Social Ads in Social Media in der Zwickmühle? 2000 1333 Ralph Scholze

Marken und Unternehmen schwören in Social Media darauf und setzen sie intensiv in ihrem Social-Media-Marketing ein. Die Rede ist von Social Ads in Social Media. Bei dieser „tollen“ Möglichkeit existiert ein Problem für Unternehmen und Marken.

Tendenzen wirken auf Social Ads in Social Media

Wer die Geschäftsmodelle von Social-Media-Plattformen mit offenen Augen anschaut, wird dies schnell erkennen: Sie brauchen eine starke Gruppe als Finanzier, denn die private Nutzung muss (!) kostenlos sein. Diese „starke Gruppe“ sind Unternehmen und Marken. Ihre allgemeine Nutzung der Social-Media-Plattformen ist wie für private Nutzer kostenfrei, jedoch führen die eingeführten Algorithmen zu einer „umkämpfteren“ Interaktion mit zum Beispiel den Fans seiner Facebook Seite. Um dem entgegenzuwirken, schalten sie Social Ads in Social Media. Dieser Zusammenhang ist weder neu noch revolutionär.

Auch der nächste Zusammenhang „liegt klar auf der Hand“. Für mich stellt Social Media ein Spiegelbild der Gesellschaft dar. Somit finden sich bestimmte Mechanismen in Social Media wider wie zum Beispiel die Abgrenzung der Jugendlichen von der Erwachsenenwelt.

Verschärfung der aktuellen Entwicklung für Social Ads in Social Media

Als wäre dies nicht schon genug, verschärft eine weitere Entwicklung die „Zwickmühle“ für Social Ads in Social Media wie zum Beispiel auf Facebook oder Twitter.

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Suchmaschinen verlieren zunehmend an Boden und Social Media gewinnt an Wichtigkeit.

Mit diesem aktuellen Phänomen setzt sich die Autorin Sylvia Lermann in ihrem Artikel: „Suchmaschinen verlieren – Unternehmensseiten werden zunehmend über Social Media Kanäle gefunden“ [1],

  • die Customer Journey [2],
  • auf das Kampagnen-Management,
  • das Content Marketing [3] und
  • das Budgetierung für das Online Marketing.

Ursache für diese Entwicklung liegt an den eigenen Gewohnheiten, denn Informationen konsumieren wir zunehmend auf Social-Media-Plattformen, da sich die meisten Menschen dort dauerhaft aufhalten und das restliche Internet unbeachtet lassen.

Wenn immer mehr Menschen immer mehr Inhalte auf Social-Media-Plattformen publizieren und konsumieren und gleichzeitig für Unternehmen und Marken der Aufbau einer „wirtschaftlichen“ Reichweite erschwert wird, dann wird die Antwort darauf oft in Social Ads gesucht, denn dadurch lässt sich die gewünschte Reichweite erzielen.

Jedoch gehören zum Erfolg von Social Ads in Social Media die Nutzer dazu und diese spielen laut aktueller Studie nicht so richtig mit, denn

„… 74 Percent of Digital Natives Tired of Brands Shouting at Them [4]“

Genau jetzt folgt das große Dilemma: Die Nutzer spielen ein anderes Spiel als die Unternehmen und Marken. Als wäre dies nicht schon ausreichend, verursacht das „eigenwillige Verhalten der Nutzer“ für Unternehmen Kosten, denn ein Großteil der Nutzer suchen sich alternative Social-Media-Plattformen wie zum Beispiel Snapchat. Dies bedeutet für Unternehmen, dass sie „mit der Karawane ziehen“ und ihr Social-Media-Team erweitern müssen, denn ein anderer Teil ihrer Zielgruppe bleibt auf den „etablierten“ Social-Media-Plattformen. Dadurch steigt die Komplexität der Strategie für Social Media und das Content Marketing.

Social Media wird immer mehr zu einer Geldmaschine

Für Unternehmen existieren für Social Media mehrere Ziele. Ein Ziel ist die Reichweite aufzubauen und zu vergrößern. Dafür existieren sowohl die organische als auch die anorganische Reichweite. Bekannt ist, dass auf Facebook im letzten Jahr die organische Reichweite stark unter Druck geriet. Facebook reduzierte diese, in dem die Anforderungen signifikant anstiegen. Jetzt stellt sich mir die Frage: Wird Social Media immer mehr zu einer Geldmaschine?

Mit diesem Thema setzte sich das Unternehmen sprinklr auseinander. Die Ergebnisse stellt dieses Unternehmen als Whitepaper mit dem Titel: „Everything You Need to Know About Paid Social“ [5] zur Verfügung. Wer vorab erste Einblicke werfen will, findet diese in dem Artikel: „With Organic Reach Dying, What’s a Brand to Do?“ [6] auf dem Blog von sprinklr. Darin kommt neben der folgenden Abbildung auch eine klare Erkenntnis zum Ausdruck. Sie möge zwar bitter für Unternehmen und ihre Social-Media-Strategie sowie deren Budget sein, aber sie entsprecht wohl sehr stark der aktuellen Realität in Social Media: „The golden age of organic is over.“ [6].

Interessant finde ich die bereits erwähnte folgende Abbildung:

Pages from Everything You Need to Know About Paid Social Media by sprinklr

Quelle: sprinklr (Pages from Everything You Need to Know About Paid Social Media)

Demnach hat jede größere Social-Media-Plattform Ads (Werbeformate) im Angebot. Dadurch refinanzieren sie sich. Je mehr Nutzer/-innen eine Social-Media-Plattform aktiv nutzen, desto lohnender für die Inhaber. Gleichzeitig entsteht ein Konkurrenzdruck zwischen der organischen und der anorganischen Reichweite, welcher sich oft zu Lasten der organischen Reichweite auswirkt. Somit steigt das Risiko, dass Unternehmen zunehmend Ads auf den jeweiligen Social-Media-Plattformen schalten. Dies ist dann die Geburtsstunde für: „Social Media wird immer mehr zu einer Geldmaschine“.

In Social Media sind Unternehmen und Marken zunehmend in einem Hamsterrad. Die lachenden Dritten sind die Inhaber der Social-Media-Plattformen.

Fazit für: Social-Media-Marketing: Sind Social Ads in Social Media in der Zwickmühle?

Lange Zeit galten für Unternehmen und Marken die Social Ads in Social Media als „Art Heilmittel“ für den Aufbau einer starken Reichweite auf Social-Media-Plattformen. Jedoch widerspricht dies den Wünschen der Nutzer/-innen von Social-Media-Plattformen, so dass diese sich alternative Social-Media-Plattformen suchen. Dieses Verhalten verursacht Unternehmen zusätzliche (und wohl auch ungeplante) Kosten. Gleichzeitig steigt die Komplexität des Online Marketings.

Ob dieser Trend nur ein aktuelles, kurzfristiges Phänomen darstellt, kann ich persönlich nicht sagen. Jedoch verwies ich bereits in einem früheren Artikel darauf hin, dass „Social Media eine Geldmaschine“ für mich darstellt. Deswegen denke ich, dass wir keine Verringerung von Social Ads erfahren werden. Viel eher denke ich, dass wir in naher Zukunft neue Social-Media-Plattformen antreffen werden und den „etablierten“ Social-Media-Plattformen der Nachwuchs davon rennt.

Unter dem Strich liefert der Artikel: „Fakten zu Social Media für Deine Social-Media-Strategie und Dein Marketing“ [7] zu diesem Thema: „Social-Media-Marketing: Sind Social Ads in Social Media in der Zwickmühle?“ wertvolle Fakten wie zum Beispiel diese:

Percentage of people who purchase because of Social Media by sproutsocial

Quelle: sproutsocial (Percentage of people who purchase because of Social Media)

Infolgedessen ist Social Media für Unternehmen und Marken ein Umsatzbringer. Daher setzten viele Unternehmen und Marken Social Ads in Social Media ein. Dadurch verschärft sich der Druck für das eigene Marketing. Um aus diesen Kreislauf herauszukommen, können Dir diese Tipps für Deinen Social-Media-Alltag helfen.

Wie denkst Du über die Zwickmühle der Social Ads zwischen den beiden Polen „Abneigung der Nutzer“ vs. „Einsatz für Reichweite bei den Unternehmen und Marken“? Schreibe mir Deine Meinung per E-Mail oder in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 1. Mai 2017:

[1] Suchmaschinen verlieren – Unternehmensseiten werden zunehmend über Social Media Kanäle gefunden
[2] Was bedeutet Customer Journey?
[3] Blogparade zu Content Marketing: Was ist Content Marketing für mich?
[4] 74 Percent of Digital Natives Tired of Brands Shouting at Them
[5] Whitepaper: Everything You Need to Know About Paid Social
[6] With Organic Reach Dying, What’s a Brand to Do?
[7] Fakten zu Social Media für Deine Social-Media-Strategie und Dein Marketing

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg Serienbild 3

Übersicht und Merkmale der Generationen X, Y, Z: Ihre Auswirkungen auf die Social-Media-Strategie und Content-Marketing-Strategie

Übersicht und Merkmale der Generationen X, Y, Z: Ihre Auswirkungen auf die Social-Media-Strategie und Content-Marketing-Strategie 2000 1333 Ralph Scholze

Unter Zielgruppe verstehe ich in diesem Artikel die Gruppe der:

  • Interessierten,
  • Kunden,
  • potenziellen neuen Team-Mitglieder und
  • Öffentlichkeit.

Damit diese Dialoge erfolgreich für Unternehmen und ihr Marketing sind, müssen sie die Charakter der unterschiedlichen Generationen in unserer Gesellschaft kennen und bewusst berücksichtigen. Deswegen stellt dieser Artikel die vielfältigen Generationen X, Y, Z mit ihren unterschiedlichen Anforderungen vor. Unter Generation wird in diesem Artikel die Beschreibung aus dem Duden zu Grunde gelegt: „Gesamtheit der Menschen ungefähr gleicher Altersstufe [mit ähnlicher sozialer Orientierung und Lebensauffassung]“ [1]. Dementsprechend findet sich auf Wikipedia [2] eine erste grobe Einteilung:

  • 1933–1945: Matures,
  • 1946–1964: Boomers,
  • 1965–1976: Generation X,
  • 1977–1998: Generation Y,
  • 1999–heute: Generation Z.

Generation X: Ihre Auswirkungen auf die Strategie in Social Media und das Content-Marketing

Nach einer Studie von dem Personaldienstleister Robert Half ist die Generation X: „ambitioniert, individualistisch, ehrgeizig“ [3]. Interessant ist, dass nach dieser Studie die Generation X voller Ehrgeiz sei. Demnach müssen Unternehmen ihre Strategie in Social Media und das Content-Marketing auf dieses Thema fokussieren, wenn die Generation X zu ihrer Zielgruppe gehört. Ebenfalls sollten Unternehmen wissen, dass die Menschen aus dieser Generation erst in ihrem späteren Leben mit dem Internet in Berührung kamen. Gänzlich anders bei der Generation Y.

Generation Y: Ihre Auswirkungen auf die Strategie in Social Media und das Content-Marketing

Nach der selben Studie von dem Personaldienstleister Robert Half ist die Generation Y: „ichbezogen, technologieaffin, hat sehr viele Möglichkeiten“ [3]. Demzufolge sei laut dieser Studie für die Generation Y auf Platz 1 die „Motivation das Geld“ und auf Platz 2 die „Entwicklungsmöglichkeiten“. Im Gegensatz dazu ist die Generation Y „unglücklich“ [4, 5]. Vielleicht liegt dies daran, dass die Generation Y mit dem Wort „Krise“ gut vertraut ist [6]. Ebenfalls vertraut ist diese Generation als „Kinder[n] des globalisierten Internetzeitalters“ [6] mit dem Internet. Wie der Alltag für diese Generation aussieht, beschreibt folgende Textpassage:

„Aufstehen, Duschen, Smartphone checken – was für manche wie ein Alptraum und Überreizung klingt, ist für die Generation Y, […], ein ganz normaler Morgen“ [7]

Spätestens jetzt zeigt sich für Unternehmen, dass sie Menschen in dieser Generation anders ansprechen müssen als die Generationen vorher. Berührungsangst seitens eines Unternehmens mit den Menschen in dieser Generation sind unnötig, denn die Menschen aus der Generation Y nutzen das selbe Fragewort wie Kinder: Warum?. Sie sind an Dialog interessiert. Passen also mit ihrer „Dauerkonnektivität“ [7] bestens in Social Media, vor allem in das mobile Social Media herein. Folglich ist sie eine Zielgruppe, die Unternehmen rund um die Uhr im (mobilen) Internet erreicht, aber auch fordert.

Eine interaktive Übersicht speziell über die amerikanische Generation Y findet sich bei Goldman Sachs [8].

Generation Z: Ihre Auswirkungen auf die Strategie in Social Media und das Content-Marketing

Beschrieben wird die Genration Z als: „individualistisch, alleine und hypermobil“ [9]. Auf Grund ihres Startes ist sie die erste Generation, die vollständig mit dem Internet aufwächst. Dennoch gehört sie zu der „Gruppe an Generationen“, welche eine reale Wurzel besitzt.

Da die Menschen mit dem Internet aufwachsen, verläuft ihre Kommunikation zum größten Teil auch über das Internet. Anders ausgedrückt: Dies verändert das soziale Leben und Verhalten dieser Generation. Jedenfalls zeigt die Kurzbeschreibung über die Welt der Generation Z das Potenzial für Unternehmen und ihre Kommunikationsstrategie:

„Die Welt der Generation Z ist noch digitaler als die der Ypsilons. Ihre Vertreter haben nicht mehr nur ein Leben, sondern viele: auf Instagram, Snapchat, Tumblr, Vine und Tinder…

Außerdem haben sie mit ihren 5 000 bis 10 000 Followern auf Twitter einen mindestens vierstelligen Freundeskreis sowie modische Hightech-Accessoires wie iPad, Smartphones und Internet-TV statt Maus und Tastatur.“ [6]

Da Unternehmen mit der Generation Z konfrontiert sind, hat sich das Team von tobesocial Gedanken in ihrem Blog gemacht. Dementsprechend fassten sie ihre Gedanken sind im Artikel: „Content Marketing Tipps – Mit welchem Content erreicht ihr die Generation Z? [Infografik]“ [10] zusammen. Diese Tipps für ein fokussiertes Content-Marketing auf die Generation Z erhöhen die Chance für Unternehmen, als gleichwertiger Kommunikationspartner wahrgenommen und akzeptiert zu werden. Mit anderen Worten: Ganz klar sitzen Unternehmen mit dieser Generation Internet-Profis gegenüber. Ihre Ansprüche an die Online-Kommunikation und Online-Marketing sind vielfältig und wachsen stetig wie dieser Artikel: So erreichen Werbungtreibende die Generation Z mit vorgestellten Fakten aus einer Studie zeigt. Des Weiteren entwickeln sich neue, eigene Content-Formate wie die Instagram Story.

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Für die Generation Z spielen Programme zur Kundenbindung keine wichtige Rolle mehr. Klar ist, dass das Marketing davon beeinflusst wird [11].

Jede Generation besitzt ihre spezielle Charakteristika und Lebensfreude

Eine aktuelle Studie liefert für das Marketing und Social Media interessante Einblicke bzgl. der Lebensfreude in Deutschland. Entsprechend dieser aktuellen Studie zu den Generationen zeigt sich, dass eine besondere Generation eine sehr hohe Lebensfreude kennzeichnet. Gleich vorweg: Es ist nicht die vermutete Generation Z.

Demnach symbolisieren die Generationen folgende Merkmale:

  • Generation X: Individualist: auf dem Weg, d.h. Ihr Leben besteht aus mehr als die Summe seiner Teile. Weiterhin sind sie engagiert. Sie wollen die Gesellschaft positiv und aktiv gestalten. Gleichzeitig kennzeichnet sie ein hoher moralischer Anspruch mit einer Tendenz zum Bewahren alter Werte und Normen statt neuer Trends. Die Generation hat einen realistischen Blick darauf, dass sie die Welt nicht so verändert hat, wie es ihr Anspruch gewesen wäre. Aber von den hohen Idealen macht sie sich nicht frei, sondern will sie an die nächste Generation weitergeben. Für die Generation X sind Individualität, Selbstbestimmtheit und Flexibilität hohe Werte für die eigene Persönlichkeitsentwicklung, dabei hat die Generation X viel ausprobiert und experimentiert. Ihr Lebensmotto lautet: Jetzt aus allem das Beste machen.
  • Generation Y oder Millennials: Schnellentscheider in einer multioptionalen Welt, d.h. Diese Generation ist sehr divers, bunt, abenteuerlustig, offen, tolerant und flexibel. Die Kehrseite ist, dass sie eine Tendenz zur Konfliktvermeidung auszeichnet. Sie will Stabilität in ihrem Leben. Durch ihre Handlungen prägt sie aktuell die vorherrschende Meinung und die Stimmung in der Gesellschaft. Sie sucht nach Richtung und Orientierung. Ihr Lebensmotto: Ist die Karriere der Weg oder ist die Karriere im Weg?
  • Generation Z: Die abgeschottete Schwarmgeneration, d.h. Vor allem die Generation Z schwankt zwischen sozialem und gesellschaftlichem Engagement und purem Egoismus. Infolgedessen fokussiert sie sich sehr stark auf die eigene Außenorientierung. Dies spiegelt sich in der Konflikt- und Problemvermeidung wider. Laut dieser Studie zeigte sich, dass die Gen Z fragiler, verletzlicher, harmoniebedürftiger und auf Sicherheit bedachter ist als frühere Generationen. Gleichzeitig ist sie anspruchsvoll, leistungswillig und verantwortungsbewusst. Ihr Lebensmotto: Das Ziel ist das Ziel.

Fazit für: „Übersicht und Merkmale der Generationen X, Y, Z: Ihre Auswirkungen auf die Social-Media-Strategie und Content-Marketing-Strategie“

Persönlich finde ich diese allgemeine Recherche über die Generationen X, Y, Z spannend. Mir geht es in diesem Artikel nicht darum, die einzelnen Generationen zu hinterfragen. Im Grunde genommen erledigen diese Aufgabe bereits andere Persönlichkeiten. Ihre Ergebnisse lege ich als Fundament für meine Ausarbeitung fest. Für mich herausfordernd sind die einzelnen Auswirkungen auf die Strategie in Social Media und das Content-Marketing herauszufinden. Denn in diesem Zusammenhang betrachte ich die drei Generationen X, Y und Z.

Erneut zeigt sich mir, dass Unternehmen eben nicht das „Gieß­kan­nen­prin­zip“ in ihrer Social-Media-Strategie und Content-Marketing-Strategie anwenden können, wollen sie ihre Ressourcen sinnvoll und am Ende erfolgreich sein. Sprich, den Streuverlust ihrer Marketing-Kampagnen minimal halten. Folglich müssen Unternehmen ihre Strategie für Social Media, Content-Marketing und das Online-Marketing gezielt auf die konkrete Generationen X, Y, Z fokussieren. Zu unterschiedlich sind ihr Umgang mit dem (mobilen) Internet, ihr Kommunikationsverhalten und ihre digitale Reichweite.

Welche Meinung besitzt Du zu diesem spannenden Thema Generationen X, Y, Z und Social-Media-Strategie sowie Content-Marketing-Strategie? Schreibe mir Deine Meinung für einen regen Austausch unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 07. Juli 2023:

[1] Duden: Generation
[2] Generation Y
[3] Wie Generation Y, X und Babyboomer denken
[4] Warum die Generation Y so unglücklich ist
[5] Generation Y: Hoffnungslose Optimisten
[6] Generation X, Y, Z und danach?
[7] Immer online, immer vernetzt: So tickt die Generation Y
[8] Millennials Infographic
[9] Generation Z Definition … oder: Generation Y war gestern – es lauert die Generation Z!
[10] Content Marketing Tipps – Mit welchem Content erreicht ihr die Generation Z? [Infografik]
[11] How Loyalty Marketing Can Survive in a Gen Z World

Titelbild auf webpixelkonsum Moritzburg Fasanenschloss Serienbild 1

Twitter-Suche für Recherche gezielt und zeitsparend nutzen

Twitter-Suche für Recherche gezielt und zeitsparend nutzen 2000 1333 Ralph Scholze

Auf Twitter lassen sich viele Informationen von großer persönlicher Wichtigkeit finden. Zum Beispiel findest Du Tipps aller Art, Katzen-Content, Best Practices von Unternehmen und so weiter. Im Grunde genommen stehen Dir seitens der Twitter Suche für Deine Recherche mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Darauf geht dieser Artikel ein.

Bevor ich auf diese Frage näher eingehe, will ich noch die Neuigkeit als solches näher beleuchten.

Die Beteiligten einer Neuigkeit, nicht nur auf Twitter

Grob hat eine Neuigkeit die Beteiligten:

  • Anbieter,
  • Nachfrager sowie
  • Informationslieferant.

Zu beachten ist, dass der Anbieter und der Informationslieferant identisch sein kann. Zum Beispiel bin ich für diesen Blogartikel Informationslieferant und gleichzeitig Anbieter auf zum Beispiel Facebook und Twitter. Da sich dieser Blogartikel mit dem Thema – Recherche auf Twitter –  auseinander setzt, ist somit die Nachfrageseite im Fokus. Die Ausgangssituation ist die, dass sprichwörtlich vor uns eine Unmenge an Informationen liegt und man die „Nadel im Heuhaufen sucht“. Ein Kinderspiel!

Wo kann man auf Twitter nach relevanten Neuigkeiten und Informationen suchen?

Die Plattform selbst bietet einige Möglichkeiten für die gezielte Recherche nach Informationen und Neuigkeiten an. Diese sind die:

  • Rubrik „Entdecken“,
  • Trends und
  • Suche.

Zuerst die Rubrik „Entdecken“, die ich der Vollständigkeit erwähne. Denn meiner Meinung nach ist sie für Suchanfragen nach relevanten Neuigkeiten und Informationen nur eingeschränkt hilfreich. Vorwiegend finden sich in dieser Rubrik ausgewählte Aktivitäten meines Netzwerks, Neuigkeiten aus der Tagespresse und empfohlene Twitterati wieder. Wer sich gern „treiben lässt“ im Internet, der findet hier beim Stöbern zahlreiche Informationen. Ob all die Informationen relevant sind, steht auf einem anderen Blatt.

Zweitens dient die Rubrik Trends als Möglichkeit für das Finden von Ergebnissen. Diese Anzeige der aktuellen Trends lässt sich personalisieren. Dementsprechend hast Du mit Hilfe dieser Rubrik die Übersicht darüber, welche Themen in welcher Region aktuell auf dieser Social-Media-Plattform sehr intensiv kommuniziert werden. Zwar erhält man über aktuell besprochene Themen auf der Plattform dadurch einen schnellen Überblick, jedoch können diese für meine gewünschte Recherche irrelevant sein. Somit bleibt für eine konkrete Recherche nur die folgende Möglichkeit — Suchoption auf Twitter.

Drittens und somit die letzte Möglichkeit für das Finden von relevanten Neuigkeiten und Informationen auf dem Kurznachrichten-Dienst ist das Suchfeld. Jedenfalls befindet sich dieses Suchfeld in der Navigation. Und dieses Suchfeld sollten Unternehmen gezielt und regelmäßig nutzen. Wieso? Fangen wir an!

Wieso solltest Du das Suchfeld auf Twitter nutzen?

Zu erst weise ich darauf hin, dass Twitter eine – einfache Suche – und eine – erweiterte Suche – anbietet. Auf beide Möglichkeiten gehe ich ein. Die folgenden Beispiele sollten die Frage: „Wieso sollte man das Suchfeld nutzen?“ beantworten.

Twitter — Anmeldung

Gleich das erste Szenario für den Einsatz der Suchoption ist die Registrierung auf dem Kurznachrichten-Dienst. Für ein Account benötigt man einen Benutzername (@username). Mit Hilfe des Suchfelds kann ich herausfinden, ob mein gewünschter Benutzername noch für mich frei ist. Genauso kannst Du nach Namensgleichen suchen. Denn selbst wenn der Benutzername vom Namen abweicht, die Twittersuche findet beides. Dies ist für die spätere Recherche nach Personen auf dieser Social Media-Plattform gut zu wissen. Somit wissen wir jetzt schon, dass die Suchoption von diesem Kurznachrichten-Dienst neben Informationen auch Personen findet, Vorausgesetzt, wenn diese auf dieser Plattform registriert sind.

Bisher verwendeten wir die „einfache Suche“. Doch bietet sie noch viel mehr an, nämlich die „erweiterte Twitter Suche“ [1]. Sie besitzt wesentlich mehr Einstellungen. Diese sieht so aus:

Erweiterte Suche auf Twitter

Quelle: Twitter (Erweiterte Suche auf Twitter)

Wonach kann ich auf Twitter suchen?

Einfach geantwortet: Nach all dem, was dieser Kurznachrichten-Dienst auf seiner Plattform erlaubt. Ich weiß, dass diese Antwort wenig hilfreich ist. Deswegen folgt eine Übersicht:

  • Personen (@username und Klarname),
  • Bilder,
  • Videos,
  • Informationen,
  • Hashtags [2].

Gerade Unternehmen bietet die Suchoption auf dieser Social Media-Plattform vielfältige Möglichkeiten. Letztendlich sollte man diese 4 wichtigen Suchanfragen immer „auf dem Radar“ haben:

  1. eigenen Namen
  2. seinem Benutzername (@username)
  3. Unternehmen bzw. der Marke oder dem Produkt und
  4. für die Marktanalyse (Branche, Konkurrenten).
Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Sei clever und nutze Operatoren für Deine Suchanfragen auf Twitter.

Wie speichere ich die Suchanfragen auf Twitter?

Wenn man häufig nach den selben Informationen oder Hashtags sucht, wäre doch ein speichern dieser häufigen Suchanfragen direkt auf dieser Plattform sehr gut. Deswegen stellt sich die folgende Frage: Kann man die Suchanfragen auf Twitter speichern? Ja, die Suchanfragen kann man speichern.

Welchen Vorteil hat das Speichern der Suchanfragen auf Twitter?

Der größte Vorteil ist wohl der Fakt, dass man seine Suchanfragen nur einmal stellen musste und in Zukunft nur noch auf seine gespeicherten Suchanfragen klickt. Darauf hin startet man eine aktuelle Suchanfrage mit exakt dem gespeicherten Suchbegriff. Vorteilhaft ist, dass diese Suchanfrage auf Twitter gespeichert wird. Dadurch kann man unabhängig von dem gerade benutzten Gerät sofort auf seine gespeicherten Suchanfragen zugreifen.

Jedoch existieren noch weitere Vorteile. Diese sind gerade für Unternehmen (PR und Marketing) relevant. Mit Hilfe von speziellen Tools wie Tweetdeck [3] kann man seinen gespeicherten Suchanfragen aktuell folgen. Dadurch bleibt man über sein gewünschtes Thema stets informiert. Hinweisen möchte ich auf Folgendes: Sucht man nach einem Hashtag [2] und speichert dieses, folgt man diesem Hashtag global. Für die PR und das Marketing auf Twitter kann ein Hashtag sinnvoll sein. Jedoch sollten Unternehmen wissen, dass unter einem Hashtag manchmal ein ganz anderes Thema versteckt sein kann. Damit will ich ausdrücken, dass man in seinen angezeigten Suchergebnissen mit einem gewissen Streuverlust rechnen muss.

Sind die Suchergebnisse auf Twitter zu speichern?

Wenn man jetzt sein Suchergebnis hat, wie kann man dies speichern? Bietet die Plattform dafür eine Lösung an? Kann ich das gespeicherte Suchergebnis mit anderen Tools nutzen? Leider muss ich diese Fragen bis jetzt alle verneinen. Eine Lösung wäre interessante Tweets zu favorisieren.

„Suche mit reichlich Zeit im Gepäck“ auf Twitter

Bereits weiter oben im Artikel erwähnte ich das „treiben lassen“. Während sich der bisherige Artikel auf die „geplante Suche“ konzentrierte, möchte ich hier noch auf die Möglichkeiten der „Suche mit reichlich Zeit im Gepäck“ hinweisen. Damit meine ich den direkten Weg über ein Twitter-Profil. Viele Twitteratia nutzen für die Organisation bzw. ihr Follower-Management zum Beispiel die Listen auf Twitter [4]. Wie Unternehmen diese Listen beispielsweise nutzen können [5] ist jetzt nicht das Thema, aber für die „Suche mit reichlich Zeit im Gepäck“ sind diese Listen sehr hilfreich. Jede Liste hat einen Listennamen. Dieser verrät in Verbindung mit dem dazu gehörigen Twitter-Account schon einiges. Sollten die Listen öffentlich sein [6], kann man darin zum Beispiel die Tweets einsehen und somit relevante Informationen oder Neuigkeiten gewinnen.

„Whether you have an account on Twitter or not, the site’s search service is an amazing mind-reading tool, letting you see not just what individuals are thinking about, but what groups are focusing on, too.“ [7]

Der größte Vorteil von der Suche auf dieser Social Media-Plattform ist die stetige Aktualisierung der Suchergebnisse durch die Plattform selbst. Zu erkennen ist dies an der Zahl über der Timeline. Fasst man diesen Artikel zusammen, dann bemerkt man wohl: Die regelmäßige Suche auf dieser Plattform sollte planvoll sein.

Eine Suche auf Twitter in 3 Phasen planen

Auf jeden Fall ist Zeit ein sehr kostbares Gut. Deswegen überlegte ich, wie man eine Recherche auf Twitter planen kann. Ganz allgemein probiere ich mich meistens auf drei Phasen zu konzentrieren. Dadurch gewinne ich einen klaren Blick über eine Kampagne oder ein Strategiekonzept. Dafür bieten sich die 3 Phasen — Festlegen, Suchen und Verwalten als „rote Linie“ hervorragend an wie die folgende Abbildung zeigt:

Planung für Deine Twitter Suche by webpixelkonsum

Quelle: webpixelkonsum (Planung für Deine Suche auf Twitter)

Starte in der 1. Phase mit Deinen Suchanfragen

Wie bei der BBB-Methode [8] gilt bei der Recherche auf dieser Plattform eine sinnvolle Entscheidung zu treffen. Diese Entscheidung muss in der 1. Phase — Festlegen erfolgen, damit die darauffolgenden Phasen wie gewünscht verlaufen können. Deswegen ist diese 1. Phase eben eine Entscheidungsphase. Festgelegt werden muss:

  • Wonach soll gesucht werden (z. Bsp. nach Unternehmen, nach Marke, nach Konkurrenten)?
  • Was sind die exakten Suchbegriffe?
  • Wie sollen die Suchergebnisse dokumentiert und gespeichert werden?
  • Wofür sollen die Suchergebnisse verwendet werden (z. Bsp. für Blogartikel, für Präsentation, für Konkurrenzanalyse)?
  • Mit welchen Tool(s) soll gesucht werden?
  • Wie viel Zeit steht für die Suche auf Twitter zur Verfügung?
  • Welche Dringlichkeit hat diese Suche und für wen (z. Bsp. den Vorstand, die PR- oder Marketing-Abteilung)?
  • Ist eine wiederkehrende Suche gefordert und wenn ja, in welchem Abstand?
  • Wer ist für die Suche bzw. die Checkliste verantwortlich und wem gegenüber?

Unter dem Strich ist zu erkennen, dass diese 1. Phase — Festlegen eine Menge an Vorbereitungen bedarf. Hilfreich kann eine Checkliste bzw. ein Suchplan (angelehnt an einen Redaktionsplan) sein.

Lass in der 2. Phase Twitter die Ergebnisse für Deine Suchanfragen finden

In der 2. Phase — Suchen findet die Suche statt. Je besser die Vorbereitung in der 1. Phase war, desto entspannter läuft die Suche ab. Anschließend folgt nächste und letzte Phase.

Speichere in der 3. Phase die Suchergebnisse

Schließlich die 3. Phase — Verwalten. Gerade diese Phase finde ich sehr wichtig, denn eine Suche auf Twitter soll meiner Meinung nach kein Selbstzweck sein. Viel mehr sollte die Suche auf Twitter zielgerichtet sein. Ein Ziel für die Recherche auf dem Kurznachrichten-Dienst könnte zum Beispiel für ein kommenden Blogartikel noch das Finden von Informationen sein.

Sei clever und nutze Operatoren für Deine Suche

Die Suchfunktion auf dieser Social-Media-Plattform gezielt zu nutzen kann Zeit sparen und das Finden von relevanten Informationen erleichtern. Die „normale Twitter Suche“ [9] ist sehr einfach aufgebaut. Während die „normale Twitter Suche“ wie gewohnt nutzen lässt, bietet die „erweiterte Twitter Suche“ [1] Operatoren für eine komplexere Recherche an:

Twitter Suche Operatoren

Quelle: Twitter (Twitter Suche Operatoren)

Wie diese erweiterte Suche auf Twitter genutzt werden kann, zeigt dieses sehr ausführliche Beispiel in dem Artikel: „How to Use Twitter Advanced Search Queries for Leads“ [10]. Ein weiteres Beispiel zeigt dieser Tweet:

Wofür Unternehmen die Twitter Suche nutzen können, beschreibt der Artikel: „8 Tips for Successful Lead Prospecting With Twitter Advanced Search“ [11].

Fazit für: So clever kannst Du die Twitter-Suchfunktion für Deine Recherche nutzen

Gerade für Unternehmen ist eine gut organisierte Suche auf Twitter sehr hilfreich. Abgesehen von dem Monitoring nach Erwähnungen des eigenen Unternehmensnamens sind Influencer auf Twitter [12] zu finden. Insbesondere das Speichern der Suchanfrage gibt die Möglichkeit, über Branchenneuigkeiten aktuell zu bleiben. Dies spart Ressourcen. Sogar für die eigene Weiterbildung ist diese Kombination einsetzbar. Dafür wichtig ist die kontinuierliche Anwendung. Abgesehen von diesen Möglichkeiten bietet die Suchfunktion auf dieser Plattform für die eigene Recherche sehr schnell und in Echtzeit wichtige Informationsquellen. Infolge der Verknüpfung eines Tweets mit einem Account gewinnst Du gleich noch den Kontakt hinzu.

Wie organisierst Du Deine Suche auf Twitter? Hast Du Kniffe & Tricks für Deine Recherche auf dieser Social-Media-Plattform? Verwendest Du Tools bei Deiner Suchanfragen? Schreibe mir Deine Meinung und Fragen rund um Twitter per E-Mail oder in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 1. April 2022:

[1] Twitter — Erweiterte Suche
[2] Hashtag: Was bist Du? Was bringst Du mir? Wie setze ich Hashtags in Social Media ein?
[3] Tipps für Tweetdeck zur besseren Nutzung von Twitter
[4] Twitter Listen im Alltag auf Twitter: Chaos oder Ordnung?
[5] Twitter Listen für Unternehmen: Dafür sind sie einzusetzen
[6] Öffentlicher vs. geschützter Twitter Account: Ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede
[7] O’Reilly, T./ Milstein, S. (2012), The Twitter Book, O’Reilly Media Inc., [S. 15]
[8] Optimiere Deine Social-Media-Strategie mithilfe der BBB-Methode
[9] Twitter Suche
[10] How to Use Twitter Advanced Search Queries for Leads
[11] 8 Tips for Successful Lead Prospecting With Twitter Advanced Search
[12] Influencer Marketing: So findest Du Influencer auf Twitter

Titelbild auf webpixelkonsum Auto in Berlin

So gelingt Dir eine tolle Überschrift für einen Blogartikel

So gelingt Dir eine tolle Überschrift für einen Blogartikel 2000 1500 Ralph Scholze

Sie ist wie das Salz in der Suppe: Die Überschrift für einen Blogartikel. Je besser sie wirkt desto wertvoller ist sie für den Erfolg Deines Blog beziehungsweise Corporate Blog. Daher sind Tipps für erfolgreiche Überschriften „Gold wert“. Der folgende Artikel liefert Dir genau dafür zahlreiche Tipps.

Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel zum Thema So gelingt Dir eine tolle Überschrift für einen Blogartikel

Einerseits existieren für die Blog Überschrift Anforderungen, die wie Puzzleteile zusammen gesetzt werden müssen. Andererseits muss eine tolle Überschrift für einen Blogartikel starke Aufmerksamkeit und Neugierde wecken. Genau darauf konzentriert sich dieser Blogartikel mit den folgenden Schwerpunkten:

  1. Warum benötigen Online-Artikel (Zwischen-) Überschriften?
  2. Zahlreiche Anforderungen an die Überschrift
  3. Blog-Überschrift: Das Beste kommt zum Schluss oder doch schon am Anfang?
  4. Tipps für erfolgreiche Überschriften
  5. Dafür ist Deine tolle Überschrift alles wichtig

Warum benötigen Online-Artikel (Zwischen-) Überschriften?

In dem Artikel: „Who Needs Headlines?“ von Shaun Crowley finden sich zahlreiche Anregungen für erfolgreiche Überschriften. Vor allem fragt er sich über die „wirtschaftliche Bedeutung“ von Überschriften, denn er fragt sich bezogen auf die Überschriften: „To sell or not to sell?“. Da Profit-Unternehmen aufgrund des Gesetzes Gewinn (Profit) erwirtschaften müssen, widmet er sich dem Thema: „Writing headlines that sell“. Genau dafür liefert Dir dieser Artikel wertvolle Tipps. Insbesondere beachtet der Autor den Fakt, dass „Website visitors are looking for information fast.“. Deswegen müssen Überschriften schnell wirken.

Seine interessanten Tipps stelle ich Dir auszugsweise kurz vor:

  • Reveal Facts
  • Use “How To” Phrases
  • Use a Quote
  • Lead with Popularity
  • Guarantee the Product
  • Give a direct Command
  • Create a NEED—THEN show how the Product fulfills it
  • Ask a tantalizing Question
  • Focus on the Product’s Unique Selling Point (USP)

Zahlreiche qualitative Anforderungen an die Überschrift

Zuerst liefert der Blogger Herbert Peck in seinem Blogartikel sehr hilfreiche Tipps für eine neugierweckende Blog-Überschrift [1]. Jedenfalls stelle ich Dir einige Tipps von ihm vor:

  1. Ist die Überschrift korrekt?
  2. Funktioniert die Überschrift ohne Kontext?
  3. Was verspricht die Überschrift?
  4. Wie schnell kann man den Inhalt der Überschrift erfassen?
  5. Bezieht sich Ihre Überschrift auf Ereignisse oder besser auf deren Folgen?
  6. Könnte es nützlich sein, bestimmte Worte zu benutzen?

Einerseits klingen diese Anforderungen für eine erfolgreiche Überschrift sehr einfach. Andererseits sind sie in ihrer Umsetzung herausfordernd.

Blog-Überschrift: Das Beste kommt zum Schluss oder doch schon am Anfang?

Ein gelungener Anfang gibt dem Leser gleich zu Beginn ein gutes Gefühl. Genauso verhält es sich mit dem Schluss. Bestens wäre es, wenn die Überschrift und der Schluss ein „stimmiges Konzert“ ergeben. Deswegen gilt es, sorgfältig die Überschrift und den Anfang des Textes zu erstellen. Weiterhin helfen Tipps für eine spannende Überschrift. Infolgedessen wichtig ist meiner Meinung nach auch die Übung. Bekanntlich macht nur die Übung einen Meister. Genauso sieht dies der Blogger Robert Weller in seinem Blogartikel: „Kontinuität im Bloggen – Nur die Routine führt zum Erfolg (wie beim Sport)“ [2].

Überschriften und die richtige Long-Tail-Strategie

Für eine gelungene Überschrift hilfreich kann die richtige Long-Tail-Strategie sein. Warum? Ein passender Blog Titel weckt Neugierde. Gleichzeitig lädt er ein diesen betreffenden Artikel zu lesen. Eine Herausforderung. Zu diesem Thema findet sich ein lesenswerter Artikel im Blog von Bernet Relations AG für Kommunikation (Schweiz): „Gute Titel setzen: Ist das ein guter Titel?“ [3]. Darin finden sich einige Anforderungen an einen Blog Titel, der für Aufsehen sorgt:

  1. Vorschau,
  2. Form,
  3. Adressaten,
  4. Schlüsselwörter,
  5. Alleinstehend,
  6. Effekt,
  7. Länge.

Eine andere Sichtweise auf die Anforderungen an eine Überschrift für einen Blogartikel leitet sich aus dem Artikel: „Die Revolution der Nachhaltigkeitskommunikation“ [4] ab, indem diese Regeln stehen:

  1. Glaubwürdigkeit,
  2. Authentizität,
  3. Dialogbereitschaft,
  4. Transparenz.
Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Eine geniale Überschrift ist ein Meisterstück par excellence, denn sie macht „Lust auf mehr“.

Blog Überschriften, die geklickt werden

Ferner stellt sich die Frage: Welche Methoden existieren für eine Überschrift für einen Blogartikel, die auch geklickt wird? Dazu setzt sich der Artikel: „Wie finde ich unglaublich gute Überschriften?“ [5] auseinander. Die vorgestellten Methoden sind die:

  1. Heuristische Methode,
  2. SEO-Methode und die
  3. Koch-Rezepte-Methode.

Der Artikel stellt noch „allgemeingültige Hinweise“ vor, die Anregungen für eine Überschrift geben, die geklickt wird:

  • „Wie“- oder „How to“-Headline
  • „Warum“- oder „Why“-Headline
  • Kontext-Zitat: Headline
  • (Klammer)- oder (Brackets)-Headline
  • Headline als „7 Tipps um“-Auflistung
  • Fragen

Sind Fragen in einer Überschrift für einen Blogartikel das „Heilmittel“ für mehr Klicks?

Vor allem auf den Themenschwerpunkt „Fragen im Blogartikel“ fokussiert sich der Artikel: „Blog Überschrift: Wann wird sie geklickt?“ [6]. Der Artikel bezieht sich dabei auf ein wissenschaftliches Experiment. In diesem Experiment stellten die Wissenschaftler 3 unterschiedliche Fragetypen auf und untersuchten ihre Wirkung.

Diese 3 Fragetypen sind:

  1. unpersönliche Frage,
  2. persönliche, offene indirekte Frage und
  3. persönliche, direkte Frage.

Die Ergebnisse überraschen. Auf jeden Fall wirken Fragen auf die Interaktion, denn sie wecken etwas typisch menschliches: Die Neugierde. „Spitzenreiter“ sind die persönlichen, direkten Fragen.

Tipps für erfolgreiche Überschriften

Ebenfalls zahlreiche Tipps für eine magisch anziehende Blog-Überschrift stellt der Blogger Vladislav Melnik in seinem Artikel: „Blogger aufgepasst: 10 Überschrift-Formeln, die reichlich Besucher bringen“ [7] vor. Weiterhin stellt er Tipps in seinem Artikel: „Wie du eine “Wie du”-Überschrift schreibst, die Aufmerksamkeit bekommt“ [8] vor. Das heißt, dass er Dir sehr detailliert Einblicke über die Blog Überschrift gibt. Deshalb verweist er in seinem Artikel auf die Frage: „Warum es immer nur um den Nutzen geht“ auf den Nutzen für die Leser/-innen.

Des Weiteren schreibt die Bloggerin Tanja Praske in ihrem Blogartikel: „7 Tipps für den erfolgreichen Blogartikel: Struktur und Leserlichkeit“ [9] über zahlreiche Tipps für einen gelungenen Blogartikel. Zudem bezieht sie sich in ihrem Artikel auch auf die Überschrift. Deshalb Ihr Tipp: „Fesselnder Titel„.

Bereits am Anfang verwies ich, dass eine anregende Überschrift für einen Blogartikel ein Puzzleteil von vielen für den Erfolg eines bestimmten Blogartikel ist. Jedenfalls setzte sich der Blogger Robert Weller in seinem Artikel: „Erkenne die wahre Intention einer Headline: Erfolg kommt nicht durch Klicks, sondern…“ [10] mit diesem Thema intensiv auseinander.

Ein gelungener Anfang gibt dem Leser gleich zu Beginn ein gutes Gefühl. Genauso verhält es sich mit dem Schluss. Bestens wäre es, wenn die Überschrift und der Schluss ein „stimmiges Konzert“ ergeben. Deswegen gilt es, sorgfältig die Überschrift und den Anfang des Textes zu erstellen. Weiterhin helfen Tipps für eine spannende Überschrift. Infolgedessen wichtig ist meiner Meinung nach die Übung. Bekanntlich macht nur die Übung einen Meister. Genauso sieht dies der Blogger Robert Weller in seinem Blogartikel: „Kontinuität im Bloggen – Nur die Routine führt zum Erfolg (wie beim Sport)“ [2].

Weitere Anregungen für Deine Überschriften

Denke daran, dass Du Haupt-Überschrift (h1 bzw. Headline) die höchste Priorität besitzt. Sie entscheidet, ob ein Nutzer bzw. eine Nutzerin Deinen Artikel liest. Oft findest Du die Haupt-Überschrift in Kombination mit einem Titelbild. Zum Beispiel findest Du diese Kombination in diesem Corporate Blog.

Daher achte darauf, dass Deine Haupt-Überschrift wirkt.

Ideal sind kurze, knackige Überschriften. Dafür kommen maximal 6 Wörter in Frage. Eine Herausforderung!

Bezüglich der Sprach- und Stilkunde gebe ich Dir folgende Tipps und Anregungen:

  • Wecke Spannung, die in Deinem Blogartikel (Fließtext) enthalten ist!
  • Erzeuge keine Widersprüche zu den Bildern und zum Fließtext!
  • Achte auf konkrete und eindeutige Schreibweise!
  • Komme auf den Punkt!

Wahnsinn! Diese 51 Anregungen für Deine Überschriften

Wenn Du keine Idee für eine Überschrift besitzt oder Deine Kreativität Dich im Stich lässt, dann ist guter Rat teuer. Daher empfehle ich Dir den Artikel mit 1 Anregungen für Deine Überschriften [11]. Interessant an diesem Artikel finde ich die zahlreichen Beispiele. Damit werden die abstrakten Ideen viel greifbarer. Damit Du einen ersten Einblick erfährst, gebe ich Dir gleich aus meinen Seminaren eine Abbildung mit:

Vorlagen für Überschriften von Chimpify - Überschrift für einen Blogartikel

Quelle: webpixelkonsum (Vorlagen für Überschriften von Chimpify)

Dafür ist Deine tolle Überschrift alles wichtig

Der Blog-Titel (manchmal SEO-Titel bzw. SEO-Title) oder Headline ist sehr wichtig. Auf jeden Fall soll der Blog-Titel die Neugierde bei Deinen Lesern wecken. Ebenfalls befindet sich der Blog-Titel meistens im Permalink. Somit ist er zugleich wichtig für die Suchmaschinen (SEO).

Weiterhin ist der Blog-Titel für Social Media wichtig. Wieso? Wird ein Blogartikel auf zum Beispiel Twitter geteilt, ist der Blog-Titel der „Aufmacher“ in dem Tweet. Demzufolge ergibt sich die besondere Bedeutung des passenden Blog-Titels über das eigene Blog hinaus. Unter dem Strich: Eine Herausforderung!

Auch dafür biete ich Dir gleich eine Grafik für das bessere Verständnis an. Schau selbst!

Diese Abbildung stellt die Frage vor, wofür eine Hauptüberschrift wichtig ist neben dem Text - Überschrift für einen Blogartikel

Quelle: webpixelkonsum (Blog-Titel: Seine Wichtigkeit im Blog, SEO und Social Media)

Die folgende Abbildung zeigt Dir für den Artikel: „Instagram für Unternehmen“ das Ergebnis:

Diese Abbildung zeigt ein Beispiel, wie der Blog-Titel im Blog, SEO und Social Media zusammen funktioniert - Überschrift für einen Blogartikel

Quelle: webpixelkonsum (Blog-Titel-Beispiel: Seine Wichtigkeit im Blog, SEO und Social Media)

Wenn Du genau hinschaust, dann entdecktest Du bestimmt feine Unterschiede in den Überschriften. Was bedeutet dies für Dich? Ganz einfach! Mithilfe von Tools kannst Du Deine Überschriften für zum Beispiel Facebook oder Twitter anpassen. Einerseits erfordert dies etwas mehr Aufwand zum Erstellen der Überschriften. Andererseits erzielen Deine angepassten Überschriften für die jeweiligen Social-Media-Plattformen mehr Wirkung.

Fazit: So gelingt Dir eine tolle Überschrift für Deine Blogartikel

Überschriften sind für erfolgreiche Texte enorm wichtig. Dementgegen sind Überschriften komplex und erfordern reichlich Know how. Unter dem Strich gilt, dass Du Deinen Überschriften sehr viel Augenmerk schenkst! Wenn Deine Überschrift all die Herausforderungen löst, dann stellt sich der Erfolg beinah von selbst ein.

Üben!

Natürlich ist kein Meister vom Himmel gefallen. Deswegen übe stetig und nutze die vorgestellten 51 Vorlagen für Deine Überschriften. Im Laufe der Zeit entwickelst Du bestimmt Deinen eigenen Stil von Überschriften. Die anderen Tipps und Kniffe aus diesem Artikel finden ihren Weg, damit Du bessere Überschriften erstellst. Bestimmt!

Welche Kniffe wendest Du für Deine Überschriften an? Schreibe mir Deine Tipps und Kniffe für bessere Überschriften unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 1. April 2017:

[1] Was macht Überschriften für Leser interessant?
[2] Kontinuität im Bloggen – Nur die Routine führt zum Erfolg (wie beim Sport)
[3] Gute Titel setzen: Ist das ein guter Titel?
[4] Die Revolution der Nachhaltigkeitskommunikation
[5] Wie finde ich unglaublich gute Überschriften?
[6] Blog Überschrift: Wann wird sie geklickt?
[7] Blogger aufgepasst: 10 Überschrift-Formeln, die reichlich Besucher bringen
[8] Wie du eine “Wie du”-Überschrift schreibst, die Aufmerksamkeit bekommt
[9] 7 Tipps für den erfolgreichen Blogartikel: Struktur und Leserlichkeit
[10] Erkenne die wahre Intention einer Headline: Erfolg kommt nicht durch Klicks, sondern…
[11] Kontinuität im Bloggen – Nur die Routine führt zum Erfolg (wie beim Sport)

Für Ihr Unternehmen realisieren wir ihr Marketing und Social-Media-Management sowie das Erstellen von Content. Dabei legen wir sehr großen Wert auf eine langfristige Kooperation für Ihren Erfolg.

Social Media

LinkedIn

Instagram

Facebook

Strategie

Kampagnen

Marketing

Lead Management

E-Mail-Marketing

Strategie

Kampagnen

Content

Social Content

Content Management

Storytelling

Social Media + B2B-Marketing + Kampagnen

Rufen Sie mich an!

Zu LinkedIn & Co.

webpixelkonsum

Öffnungszeit: 09:00 – 17:00
Adresse: Seitenstraße 5b, Dresden 01097
Telefon: +49 173 375 48 65
E-Mail: info@webpixelkonsum.de