Social Media

Social Media ist kein Hype oder Trend, sondern fester Bestandteil des Alltags von jung bis alt. Deswegen stellt sich für Unternehmen von Start-ups über KMU bis hin zu Konzernen nicht die Frage nach dem ob, sondern dem wie. Darin liegt die neue Herausforderung für Unternehmen.

Dies findest Du in dieser Kategorie

Die neuen, spannenderen Fragen lauten deswegen: Wie, wann und wo erreiche ich meine Zielgruppe in Social Media mit meinen Marketingmaßnahmen, damit ich als Unternehmer/-in weiterhin erfolgreich bin? Welche Maßnahmen begleiten diese Marketingmaßnahmen? Sind interne Prozesse aufzubauen oder zu aktualisieren? Welche Strategie und welche Taktiken sind zu verfolgen? Wie messe ich meinen Erfolg in Social Media (ROI)? Auf all diese Fragen gibt Dir der Corporate Blog von webpixelkonsum laufend Antworten. Und für Deine Fragen und Erfahrungen bieten sich die Kommentare hervorragend an ;)

Titelbild auf webpixelkonsum Dresden Serienbild 9

Neuigkeiten rund um Twitter im Februar 2018

Neuigkeiten rund um Twitter im Februar 2018 2000 1333 Ralph Scholze

Auf jeden Fall ist eine Neuigkeit aus dem Hause Twitter sehr positiv. Weiterhin findest Du eine neue Funktion vorgestellt. Der Reihe nach.

Was für eine Nachricht aus dem Hause Twitter.

Seit Jahren hat Twitter gegenüber seinen Aktionären ein großes Problem: Der Gewinn fehlt. Jetzt diese Nachricht von Twitter. Erstmals in der Geschichte von Twitter schreibt der Kurznachrichten-Dienst schwarze Zahlen [1].

[tweetshare tweet=“Twitter schreibt in seiner Geschichte erstmals schwarze Zahlen“]

Auswirkungen der 280-Zeichen-Tweets

Weltbekannt war Twitter sehr lange als Kurznachrichten-Dienst mit seinen 140-Zeichen-Tweets. War deswegen, da Twitter dieses Zeichenlimit veränderte auf 280-Zeichen-Tweets [2]. Daher stellte sich die Frage: Welche Auswirkungen hatten die neue Zeichenbegrenzung auf das Engagement auf Twitter? Die Antwort liefert Twitter selbst und sie überrascht doch: „Twitter says people are tweeting more, but not longer, with 280-character limit“ [3].

Neuigkeiten rund um die Twitter-App

Twitter führte eine neue Funktion auf seiner Social-Media-Plattform ein, die wohl für viele Twitteratis hilfreich ist. Mit dieser neuen Twitter-Funktion — “Bookmark” — kannst Du jetzt private Lesezeichen setzen auf Twitter. Demzufolge kannst Du mit dieser neuen Funktion Inhalte mit einem Lesezeichen markieren. Anschließend findest Du all Deine Lesezeichen in Deiner persönlichen Liste aufgelistet [4].

Wenn Du einen Mac für Deine Twitter-Aktivitäten nutzt, dann betrifft Dich die folgende Mitteilung: „Twitter streicht Mac-App“ [5].

Tipps für Deine Twitter-Aktivitäten

Einen sehr lesenswerten Artikel findest Du im Blog vom Buffer. In dem Artikel: „How does the Twitter timeline algorithm work?“ [6] findest Du zahlreiche Tipps für Deine Twitter Strategie. Ebenfalls mit der Twitter Strategie setzt dieser Artikel auseinander: „Twitter-Strategie: So setzt du Bilder richtig ein [+Checkliste]“ [7]. Insbesondere der Hinweis — #NoInstagram — zeigt, dass Twitter eigene Regeln besitzt.

Wenn Du Anregungen für Deine kommenden Tweets wünschst, dann findet Du in dem Kalender von Twitter [8] zahlreiche Ideen für Deine Tweets.

[tweetshare tweet=“Tipps für Deine Twitter-Aktivitäten“]

Das Potenzial von Twitter

Eine französische Studie mit 600 Teilnehmern zeigt das Potenzial von Twitter & TV [9].

Das Potenzial von Twitter musste Snapchat spüren. Damit zeigt sich für Unternehmen wieder einmal die Dynamik von Social Media. Ursache war das neue Design von Snapchat [10].

Fazit für: Neuigkeiten rund um Twitter im Februar 2018

Twitter lieferte im Februar 2018 die positivste Meldung in seiner Geschichte. Zum ersten Mal verkündetet Twitter einen Gewinn. Weiterhin führte Twitter eine neue Funktion ein, so dass Twitter immer mehr ein „Angelpunkt“ im Alltag wird.

Überraschend änderte Twitter im Februar relativ spontan die Rahmenbedingungen für „Verifizierte Accounts“ [11].

Auch gegen Spam verschärfte Twitter im Februar die Rahmenbedingungen [12].

Wie denkst Du über diese Neuigkeiten rund um Twitter aus dem Februar? Persönlich interessiert bin ich an Deiner Meinung. Schreibe mir sie unten sehr gern in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 14. März 2018:

[1] Twitter schreibt erstmals schwarze Zahlen
[2] Tweets mit neuer Zeichenanzahl sind aktuell ein heißes Twitter-Thema
[3] Twitter says people are tweeting more, but not longer, with 280-character limit
[4] An easier way to save and share Tweets
[5] Twitter streicht Mac-App: Das sind die Top-Alternativen
[6] How does the Twitter timeline algorithm work?
[7] Twitter-Strategie: So setzt du Bilder richtig ein [+Checkliste]
[8] March 2018 lineup: Key dates for Twitter marketers
[9] TV-Targeting auf Twitter
[10] So, the Snapchat Redesign is Going Well…
[11] Twitter users cry foul when asked to verify their identities
[12] Twitter geht gegen Bots vor oder wenn Automatisierung zu Spam wird.

Titelbild auf webpixelkonsum Brasilien Serienbild 3

Facebook bestraft Links mit Verlust an Reichweite: 10 Alternativen

Facebook bestraft Links mit Verlust an Reichweite: 10 Alternativen 2000 1333 Ralph Scholze

Facebook möchte nicht, dass sich die User außerhalb der eigenen Plattform bewegen. Infolgedessen wird Facebook mit seinem neuen Algorithmus die organische Reichweite auf Facebook für Verlinkungen im Post reduzieren. Unternehmen müssen diese Entwicklung aufmerksam verfolgen und gegebenenfalls sofort gegensteuern. Dafür helfen Dir diese vorgestellten 10 Alternativen.

Die organische Reichweite auf Facebook steht in der Öffentlichkeit wieder einmal mächtig unter Druck. Das heißt speziell für Unternehmen, dass sie ihre Facebook Strategie anpassen müssen, da sich die Parameter für die organische Reichweite auf Facebook verändert. Dahinter steckt der Algorithmus von Facebook. Genau diesen änderte Facebook. Infolgedessen reduziert der neue Algorithmus die organische Reichweite auf Facebook für Verlinkungen im Post [1].

Daher stelle ich Dir jetzt 10 Alternativen vor, damit Du den Verlust an organischer Reichweite auf Facebook entgegen wirken kannst.

10 Alternativen für mehr organische Reichweite auf Facebook

Folgende 10 Möglichkeiten hast Du, um gegen zu steuern:

  1. Versäume es auf keinen Fall trotzdem weiterhin User auf deine Website zu leiten und dort durch Newsletter [2] und RSS-Feed langfristig an dich zu binden.
  2.  Facebook selbst belohnt den Gebrauch des umstrittenen „Instant Article“ mit erhöhter Reichweite. Dies ist jedoch mit zusätzlichem Aufwand und einem Verlust von Traffic auf der eigenen Website verbunden. Überlege also genau, ob und wofür du dieses Format einsetzen willst.
  3. Denke an dein bereits bestehendes Netzwerk wie zum Beispiel an:
    1. Mitarbeiter, Freunde und Partner können mit Engagement für eine erhöhte Reichweite sorgen.
    2. Denke darüber nach, ob in deinem Umkreis Geschäftspartner bereit wären, einen informativen Artikel auf ihrer Website zu veröffentlichen.
  4. Kennst du in deinem Umkreis oder Kundenstamm Micro-Influencer, die zum Beispiel für ihren guten Geschmack oder Wissen bekannt sind. Verstärke den Kontakt. Eine Betriebsführung, ein Ausprobieren oder eine Einladung zum Tasting kann Wunder bewirken.
  5. Suche nach Alternativen für eine digitale Veröffentlichung. Viele neue, digitale Portale stehen einer Partnerschaft sehr offen gegenüber.
  6. Nutzen das Format „Veranstaltungen“ direkt auf Facebook. Es ist einfach zu bedienen und du kannst es mit bereits für Flyer oder die eigene Website erstellten Content füllen.
  7. Wenn Du wirklich einen „Sponsored Post“ in Auftrag geben willst, dann denke über sinnvolle Angaben zur Zielgruppe nach. Dies kann sehr viel Geld sparen. Messe unbedingt den Erfolg.
  8. Für Google ist eine gute Verlinkung immer noch ein gutes Signal.
  9. Vergesse nie Offline mit Online zu verbinden. Nenne deine Webadresse, setze Symbole für deine sozialen Netzwerke ein und drucke einen QR-Code [3] auf deine Printprodukte. Weise in deinem Verkaufsräumen auf deine Online-Aktivitäten hin.
  10. Denke daran: Facebook ist nicht die Welt! Teile und herrsche kann sich lohnen.

Fazit für: Facebook bestraft Links mit Verlust an Reichweite. 10 Alternativen

Einerseits verfolgt Facebook mit der neuen Änderung an seinem Algorithmus ein Ziel: Facebook will mehr Traffic für die eigene Plattform erzeugen und die Interessen der privaten Nutzer stärken. Andererseits haben dadurch vor allem Unternehmen das Nachsehen, da sie die organische Reichweite auf Facebook und damit Traffic für ihre eigene Website verlieren. Demzufolge müssen sich Unternehmen mit Alternativen beschäftigen. Die beste Nachricht zuerst: Möglichkeiten gibt es noch genug. Gleichzeitig zeigt die aktuelle Entwicklung, dass es kein Fehler war und ist, stets die eigene Website in den strategischen Mittelpunkt der Unternehmenskommunikation zu stellen [4].

Wie denkst Du über die vorgestellten Alternativen für mehr organische Reichweite auf Facebook? Schreibe mir Deine Meinung für einen Austausch sehr gern unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 1. März 2018:

[1] Was der neue Facebook Algorithmus für Veranstalter bedeutet
[2] Praktische Anregungen für erfolgreiche Newsletter
[3] Der QR-Code im Marketing: Genial oder überflüssig?
[4] Ankern und Angeln im Social Web

Facebook, Instagram und WhatsApp: Neuigkeiten aus Januar 2018

Facebook, Instagram und WhatsApp: Neuigkeiten aus Januar 2018 150 150 Ralph Scholze

Auf jeden Fall geben Dir diese Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp aus dem Dezember zahlreiche Anregungen für Deine Facebook- und Instagram-Strategie. Einerseits eröffnen diese neue Chancen für das Facebook Marketing. Andererseits übernimmt Instagram in der Berichterstattung und in diesem Artikel viel Raum ein. Das Thema – Reichweite – spielt auch eine signifikante Rolle. Der Reihe nach.

Facebook, Instagram und WhatsApp werden auch in 2018 eine sehr wichtige Rolle für Unternehmen und ihr Marketing und ihre PR spielen. Daher bleiben Dir die monatlichen vorgestellten Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp erhalten.

Neuigkeiten rund um Facebook

Lass uns entspannt in die ersten Neuigkeiten im neuen Jahr rund um Facebook, Instagram und WhatsApp starten. Dafür bietet sich ein Best Practices an wie dieser Artikel Dir vorstellt: „Exzellente Facebook Strategie: Wie der National Geographic mit Safari Live eine starke Community aufbaut“ [1]. In diesem Artikel kündigt sich die nächste Neuigkeit an, die für extrem viel Wirbel sorgte. Die Ursache ist ganz einfach: Facebook änderte für seinen Newsfeed den Algorithmus. Infolgedessen gravierend ist für Unternehmen die Folge, denn Facebook will weniger Meldungen im Newsfeed anzeigen. Dies stellt für Unternehmen eine Chance dar wie der Blogger Martin Durek [2] und die Autorin Kathrin Käppler [3] schreiben. Ebenfalls mit dieser Neuigkeit setzt sich der folgende Artikel auseinander: „Neuer Facebook-Algorithmus: Das sagen Kunden, Agenturen und Berater“ [4]. Darin kommen drei Unternehmen zu Wort: McDonald, Adidas und MyMuesli.

Wenn Du weitere Informationen zu diesem Update des News-Feed von Facebook wünschst, dann findest Du in dem Artikel: „News Feed FYI: More Local News on Facebook“ [5] mit der folgenden Infografik weitere Informationen. Demzufolge gewinnt Geolocation an Bedeutung, da für Facebook jetzt lokale Interesse eines Facebook Post im Vordergrund stehen.

News Feed FYI: More Local News on Facebook by Facebook - Facebook, Instagram und WhatsApp: Neuigkeiten aus Januar 2018

Quelle: Facebook (News Feed FYI: More Local News on Facebook)

Neuigkeiten rund um Facebook Marketing

Welche Trends erwarten uns auf Facebook mit den Facebook Ads? Diese Frage beantwortet der Artikel: „5 wichtige Facebook Advertising Trends 2018“ [6]. Demzufolge kannst Du Deine Strategie in diesem Jahr für Deine Facebook-Ads-Kampagnen optimieren.

Unabhängig von all diesen Neuigkeiten zeigt sich diese Neuigkeit gravierend für Deine Facebook-Strategie beziehungsweise Socal-Media-Strategie. Der Facebook-Experte Thomas Hutter äußerte sich aufgrund eines Facebook-Ausfalls in einem Interview wie folgt: „Viele müssen ihre Facebook-Strategie jetzt überdenken“ [7]. Deshalb empfehle ich vielen Unternehmen das Konzept der Quelle einzusetzen beziehungsweise in ihrer Strategie zu bedenken. Jedenfalls bedeutet dies für Unternehmen ein Umdenken. Dafür notwendig sind zum Beispiel Personas [8]. Wie dies beispielsweise in Verbindung mit Facebook erfolgt, zeigt der folgende Artikel: „Facebook-Likes und Nutzerverhalten: Wie Zalando datenbasierte Personas baut“ [9].

Da Interaktionen auf Facebook sehr wichtig sind, schau Dir diesen Artikel an: „So funktionieren die (GIF-)Umfragen für Facebook Seiten“ [10].

Weiterhin wichtig für das Marketing sind Kennzahlen zum Optimieren seiner Facebook Strategie. Im Januar präsentierte Facebook uns den Facebook Business Events Manager in neuem Design [11].

Bevor wir uns gleich den Neuigkeiten rund um Instagram widmen, noch ein Tipp für Dich. Wenn Du wissen willst, wie Du Inhalte in Deinem Facebook-Newsfeed priorisierst, dann findest Du in dem Artikel von Christian Erxleben eine hilfreiche Anleitung [12].

[tweetshare tweet=“Interessante Neuigkeiten rund um Dein Facebook Marketing“]

Neuigkeiten rund um Instagram

Auf Instagram und Facebook ist die Online-Werbung für Kryptowährungen und ICOs bis auf Weiteres verboten [13].

Wie auf den meisten Social-Media-Plattformen so ist dieser auch auf Instagram aktiv. Die Rede ist von den Algorithmen, der auch auf Instagram aktiv ist. Jedoch war dieser in letzter Zeit mit merkwürdigen Ergebnissen unterwegs. Infolgedessen formieren sich viele Instagrammer zu einer gemeinsamen Aktion: #Blank [14]. Zum Thema – Instagram Algorithmus – stellt der Autor Jan Firschingin seinem Artikel: „Der Instagram Algorithmus. Oder, wenn Influencer Instagram ADs schalten.“ [15] interessante Fakten vor.

Das Highlight im Januar rund um Instagram.

Wenn Du einen Business-Account auf Instagram nutzt, dann wird Dich die folgende Neuigkeit fröhlich stimmen. Denn ab Ende Januar kannst Du bei einem solchen Instagram-Account Deine Post planen [16] aufgrund einer neuen Instagram-Graph-API.

Fakten und Trends rund um Instagram

Zuerst zu den Trends für Instagram in diesem Jahr. Mit diesem Thema setzt sich der Artikel: „Mehr Stories, weniger Bots – welche Trends uns 2018 auf Instagram erwarten“ [17] auseinander. Folglich solltest Du diesen Artikel lesen, wenn Du Instagram intensiver nutzen willst. Auf jeden Fall findest Du in diesem Artikel wie auch im kommenden Artikel Fakten zu Instagram [18]. Des Weiteren höchst interessant für Deine Instagram-Strategie sind die folgenden Fakten: „How to Get More Likes on Instagram as a Media Brand“ [19]. Demzufolge findest Du in diesem Artikel Anregungen für eine größere Reichweite und mehr Likes auf Instagram.

Neue Features bei Instagram

Instagram spendierte seinen Instagram Stories ein neues Feature wie Dir diese beiden Artikel zeigen [20, 21]. Bei dem nächsten neuen Feature auf Instagram könnte Dir für Dein Marketing auf Instagram helfen, aber als privater Nutzer ein mulmiges Gefühl hervorrufen. Schließlich zeigt Instagram jetzt, wann ein User aktiv war [22, 23]. Dessen ungeachtet hast Du die Möglichkeit, dieses neue Feature auf Instagram zu deaktivieren. Dafür findest Du in dem folgenden Artikel eine Anleitung: „Instagram: So kannst du den Aktivitätsstatus deaktivieren.“ [24].

Neuigkeiten rund um WhatsApp

Vodafone stellt uns eine sehr anschauliche Übersicht über die „coolsten Neuerungen im letzten Jahr rund um WhatsApp“ vor [25]. Während der Artikel von Vodafone den Fokus auf das letzte Jahr lenkte, lenkt uns der folgende Artikel in die Zukunft von WhatsApp. Konkret in das Jahr 2018: „Diese neuen WhatsApp-Funktionen sind für 2018 geplant“ [26].

WhatsApp und Unternehmen: Passte bisher nicht zusammen.

Das Zauberwort lautet – Bisher!

Bestimmt wirst Du die beiden Blogartikel hier gelesen haben zu WhatsApp und Unternehmen. Demzufolge weißt Du, dass WhatsApp speziell für Unternehmen ein neues Tool beziehungsweise das bisherige WhatsApp erweitert. Die Rede ist von WhatsApp Business [27], welches kostenlos von Google Play auch in Deutschland herunter geladen werden kann [28]. Solltest Du jetzt voller Vorfreude und Tatendrang WhatsApp Business herunter laden wollen, dann beachte diesen Hinweis: WhatsApp Business steht aktuell nur für Android zur Verfügung. Hast Du ein iPhone, dann müssen wir uns noch in Geduld üben.

Fazit für: Facebook, Instagram und WhatsApp: Neuigkeiten aus Januar 2018

All die Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp zum Jahresanfang zeigen reichlich Dynamik auf allen drei Plattformen. Infolgedessen findest Du in diesem Artikel Fakten, Trends und neue Features sowie Tipps für eine bessere Nutzung von Facebook, Instagram und WhatsApp in Deinem Unternehmen.

Wie der Spiegel Online berichtet, soll Facebook ein technisches Problem zeitnah gelöst haben. Demnach ließ Facebook seinen Werbekunden die Telefonnummern von Nutzern sehen [29]. Gut zu wissen, dass Facebook Sicherheitslücken relativ schnell schließt beziehungsweise schließen kann.

Wenn Du auf Deiner Website oder Deinem Online Shop Social Logins anbietest Du zum Beispiel von Facebook, dann offeriert Dir eine aktuelle Studie zu diesem Thema ein interessantes Ergebnis. Das Ergebnis lautet: Im Zweifel profitieren Facebook & Co [30].

Welche weiteren Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp hast Du für mich? Welche der vorgestellten Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp findest Du super und warum? Deswegen schreibe mir Deine Meinung und Tipps sehr gern unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 16. Februar 2018:

[1] Exzellente Facebook Strategie: Wie der National Geographic mit Safari Live eine starke Community aufbaut
[2] Facebook will weniger Unternehmensmeldungen im Feed – Warum das auch für Unternehmen genau richtig ist.
[3] Beziehungstipps aus Palo Alto: Wie Facebook mit einem neuen Algorithmus Marken erzieht
[4] Neuer Facebook-Algorithmus: Das sagen Kunden, Agenturen und Berater
[5] News Feed FYI: More Local News on Facebook
[6] 5 wichtige Facebook Advertising Trends 2018
[7] Facebook-Ausfall: Viele müssen ihre Facebook-Strategie jetzt überdenken
[8] Darum ist eine Persona für die Online Strategie wichtig
[9] Facebook-Likes und Nutzerverhalten: Wie Zalando datenbasierte Personas baut
[10] So funktionieren die (GIF-)Umfragen für Facebook Seiten
[11] Facebook: Neuer Glanz für den Ads Event Manager
[12] Gewusst wie: So priorisierst du Inhalte in deinem Facebook-Newsfeed
[13] Facebook und Instagram verbieten Online-Werbung für Kryptowährungen und ICOs
[14] #Blank: Instagrammer boykottieren den Algorithmus
[15] Der Instagram Algorithmus. Oder, wenn Influencer Instagram ADs schalten.
[16] Brands With Business Profiles on Instagram Can Now Schedule Organic Posts
[17] Mehr Stories, weniger Bots – welche Trends uns 2018 auf Instagram erwarten
[18] 50 starke Instagram-Statisken für deine Social-Media-Kampagnen
[19] How to Get More Likes on Instagram as a Media Brand
[20] Instagram bringt GIFs in die Stories, um die Gen Z anzusprechen
[21] Instagram Type – mehr Schriftarten und Text-Effekte für Instagram Stories
[22] Instagram zeigt, wann User zuletzt online waren
[23] Instagram zeigt anderen an, wann Ihr aktiv wart – so stellt Ihr es wieder ab
[24] Instagram: So kannst du den Aktivitätsstatus deaktivieren.
[25] WhatsApp 2017: Das waren die coolsten Neuerungen im letzten Jahr
[26] Diese neuen WhatsApp-Funktionen sind für 2018 geplant
[27] WhatsApp für Dein Unternehmen: Anregungen für Dein Marketing
[28] Wir stellen vor – die WhatsApp Business App
[29] Facebook ließ Werbekunden Telefonnummern von Nutzern sehen
[30] Social Logins: Im Zweifel profitieren Facebook & Co

Titelbild auf webpixelkonsum Moritzburg Fasanenschloss Serienbild 3

Neuigkeiten rund um Twitter im Januar 2018

Neuigkeiten rund um Twitter im Januar 2018 2000 1333 Ralph Scholze

Diese Neuigkeiten rund um Twitter im Januar sind überschaubar und gleichzeitig für Deine Twitter Strategie interessant. Dahinter steckt zum Teil eine „junge Social-Media-Plattform“. Aber der Reihe nach.

Da steht eine Überraschung!

Brandwatch lieferte den Brand Visibility Report aus. Was hat dies mit Twitter zu tun? Dieser „Brand Visibility Report“ untersuchte in einem Zeitraum von zwei Monaten die Marken, die auf Twitter und Instagram am häufigsten abgebildeten Marken wurden [1].

Jetzt zu der „jungen Social-Media-Plattform“. Twitter probiert sich wieder aus, wenn an den folgenden Gerüchten etwas stimmt. Bloomberg berichtet von einem neuen Tool aus dem Hause Twitter: „Twitter Is Working on a Snapchat-Style Video Sharing Tool“ [2]. Weitere Informationen zu dem neuen Tool findet sich auf Social-Media-Week in dem Artikel: „Twitter Is Demoing A New Video-Sharing Tool Amid v2 Buzz“ [3].

[tweetshare tweet=“Im Hause Twitter wird wieder „gewerkelt“ an einem neuen Tool“]

Auf einen interessanten Artikel stieß ich bei Talkwalker. In diesem wird Dir Talkwalker Alerts vorgestellt und wie Du damit „E-Mail-Alarm mit Twitter-Resultaten“ nutzt [4].

Neuigkeiten zu Twitter Moments

Seit langer Zeit existiert auf Twitter das Format – Moments [5]. Wie Twitter im eigenen Blog publizierte, öffnete Twitter sein Format Moments für die Werbung [6]. Eine erstes Beispiel findest Du in diesem Artikel von Twitter, der von Bloomberg stammt.

[tweetshare tweet=“Twitter öffnet sein Format Moments für die Werbung“]

Fazit für: Neuigkeiten rund um Twitter im Januar 2018

Im Januar war es rund um Twitter doch sehr ruhig. Dies verdeutlichen die wenigen Neuigkeiten rund um Twitter, die ich Dir hier vorstelle. Persönlich interessant finde ich den Punkt, wie die „etablierten Social-Media-Plattformen“ durch Snapchat gefordert werden. Ich habe den Eindruck, dass dies wie ein „Katz und Maus-Spiel“ ist. Denn auch hinter dem neuen Tool aus dem Hause Twitter steckt Snapchat.

Wenn Du mit Twitter anfangen willst, dann findest Du in diesem Artikel: „Twitter-Anleitung: Die ersten Schritte“ [7] die Motivation zum Starten ?

Wie denkst Du über diese Neuigkeiten rund um Twitter aus dem Januar? Persönlich interessiert bin ich an Deiner Meinung. Schreibe mir sie unten sehr gern in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 16. Februar 2018:

[1] Twitter und Instagram: Das sind die am häufigsten abgebildeten Marken
[2] Twitter Is Working on a Snapchat-Style Video Sharing Tool
[3] Twitter Is Demoing A New Video-Sharing Tool Amid v2 Buzz
[4] Sorry, Google Alerts: Es ist Zeit für effizientes Web-Monitoring
[5] Twitter Moments: Das neue Format auf Twitter
[6] How sponsored Moments connect publishers and brands
[7] Twitter-Anleitung: Die ersten Schritte

Titelbild auf webpixelkonsum Dresden Serienbild 4 by webpixelkonsum

Facebook Business Manager: Einrichten und sofort nutzen

Facebook Business Manager: Einrichten und sofort nutzen 2000 1333 Ralph Scholze

Wenn Du Facebook für Dein oder mehrere Unternehmen verantwortest, dann steht Dir der kostenlose Facebook-Bussiness-Manager zur Verfügung. Dieser ist ein nützliches Werkzeug für Deine Facebook Strategie. Wie Du diesen einrichtest und im Alltag nutzt, findest Du in diesem Artikel.

Fragst Du Dich: Wozu ist der Facebook-Business-Manager sinnvoll? Wenn ja, dann ist die Antwort sehr einfach. Einerseits weist Du mit seiner Hilfe Rollen zu sowie erteilst diesen ihre Berechtigungen. Anderseits kannst Du auf dieser Social-Media-Plattform Seiten, Konten und Werbekonten hinzufügen, die mit Deinem Unternehmen verbunden sind [1]. Die folgende Anleitung zur Nutzung des Business Manager von Facebook soll Dich schnell ans Ziel bringen.

Stopp!

Zuerst einige allgemeine Anmerkungen, bevor wir uns intensiver mit den ersten Schritten zur Nutzung des Business Manager von Facebook auseinandersetzen:

  1. Um Zugriff per Business Manager auf eine bestehende Facebook Seite zu bekommen, benötigst Du Rechte als Administrator für die entsprechende Seite. Besitzt Du diese noch nicht, dann kannst Du diese per Business Manager anfordern.
  2. Das Einrichten und Nutzen des Business Manager von Facebook ist kostenlos. Nicht aber die Schaltung von Facebook Ads (Werbung auf dieser Social-Media-Plattform). Diese ist logischerweise kostenpflichtig.
  3. Sinnvoll ist der Business Manager für das Managen mehrerer Facebook Seiten und Werbekonten. Das heißt, wenn Du eine einzelne Seite verantwortest, dann ist dieser kaum sinnvoll. Demzufolge brauchst Du dafür kein neues Konto anlegen.
  4. In Deinem Business-Manager-Konto werden keine Informationen Deines persönlichen Profils angezeigt.
  5. Hinweis der besonderen Art: Sobald Du eine bestehende Facebook Seite in Deinen Business Manager integriertest, kannst Du diese nicht mehr über Dein Facebook Profil erreichen. Demzufolge wandelt sich Dein Profil in ein tatsächliches privates Profil, außer Du bist noch bei einer Facebook Seiten beispielsweise als Redakteur involviert. Diese Facebook Seiten kannst Du weiterhin über Dein Profil managen.

Business Manager von Facebook Schritt für Schritt anlegen

Damit Du den Business Manager von Facebook nutzt kannst, musst Du dafür ein neues Konto erstellen. Entsprechend bist Du der Eigentümer. Keine Angst! In lockeren zwei Schritten ist das Konto erstellt und damit dieser Schritt erledigt. Rufe jetzt die Startseite für den Business Manager von Facebook zum Einrichten auf!

Kontoerstellung in 2 Schritten

Trage im 1. Schritt den Namen Deines Unternehmens ein. Achte darauf, dass der Unternehmensname identisch dem Namen auf der entsprechenden Facebook Seite ist. Sollte dies nicht der Fall sein, dann erhältst Du von Facebook eine entsprechende Rückmeldung in Form eines Tipps zur richtigen Schreibweise.
Im 2. Schritt fügst Du Deinen Namen und die geschäftliche E-Mail-Adresse hinzu, die zum Einsatz kommen soll. Ein Hinweis: An diese geschäftliche E-Mail-Adresse werden Benachrichtigungen zu Deinem Unternehmen gesendet. Achte darauf, wenn Du alles einrichtest!

Wie ist der Aufbau für das Menü von dem Business Manager?

Aktuell unterteilt sich das Menü in folgende sechs Punkte von links nach rechts:

  1. Häufig verwendet
  2. Plan
  3. Erstellung und Verwaltung
  4. Messung und Berichte
  5. Elemente
  6. Einstellungen

Welche Rollen und Zugriffsrechte existieren für den Business Manager?

Bei diesem Thema solltest Du Vorsicht walten lassen. Dies bedeutet, dass Du niemanden leichtfertig als Administrator zu Deinem Business Manager hinzufügen solltest. Sobald jemand als Administrator eingerichtet und hinzugefügt ist, gewährst Du dieser Person Zugriff auf all Deine Unternehmenseinstellungen in Facebook. Empfehlenswert an dieser Stelle ist die folgende Rolle einzurichten: Manager-Mitarbeiter.

Zu diesem Thema gebe ich Dir jetzt noch eine exzellente Empfehlung, wenn Du mehr Licht in die angebotenen Rollen und Zugriffsrechte für den Business Manager wünschst [2].

Damit Du jetzt nach den ersten Schritten den Business Manager besser kennenlernst, empfehle ich Dir das folgende Video auf YouTube. Darin wird Dir ausführlich der Business Manager erklärt, so dass Du anschließend ihn sofort nutzen kannst.

Business Manager von Facebook: Seiten, Agentur, Werbekonto hinzufügen und managen

Wenn Du mehrere Seiten verantwortest, dann möchtest Du diese so einfach wie nur möglich managen. Genau dafür existiert der Facebook Business Manager. Demzufolge verwaltest Du an einem zentralen Ort die Seiten, Agenturen, Werbekonten. Dafür benötigst Du eine sehr wichtige Voraussetzung. Du musst Admin aller Facebook Seiten sein, die Du verwaltest [2].

Jetzt entdecktest Du bestimmt schon im Business Manager, dass uns Facebook zwei Möglichkeiten anbietet:

  1. Personen und
  2. Partner im Business Manager managen.

An dieser Stelle fragst Du Dich bestimmt, was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Möglichkeiten. Einerseits ist ein Partner ein anderes Unternehmen mit eigenem Business-Manager-Konto. Andererseits sind Personen die, die kein eigenes Business-Manager-Konto besitzen wie Mitarbeiter oder Freelancer mit eigener Seite auf dieser Social-Media-Plattform.

Wie Du Deine Facebook-Seiten Deinem Business-Manager-Konto hinzufügst, beschreibt Facebook für beide Möglichkeiten [3, 4]. Ein Tipp für Dich gebe ich Dir gern weiter: Habe Geduld, wenn Du eine Facebook Seite Deinem Business Manager hinzufügst. Manchmal passiert folgendes: Der aktuelle Admin einer Facebook Seite, die Du Deinem Business Manager hinzufügen willst, gab Dir keine Admin-Rechte. Folglich erscheint diese neue Facebook Seite nicht in Deinem Business-Manager-Konto.

Genau mit diesem Thema bist Du konfrontiert, wenn Du zwei Facebook-Seiten zusammenführen willst.

Fazit für den Facebook Business Manager und sein einrichten sowie nutzen

Der Business Manager erleichtert Dir als Unternehmen die Organisation Deiner Aktivitäten auf dieser Social-Media-Plattform mit all ihren Assets. Bevor Du ihn verwenden kannst, musst Du ein Konto für den Business Manager anlegen. Achten solltest Du auf die vielen kleinen Feinheiten, die dieser hervorruft. Eine solche Besonderheit vergaß ich bis jetzt. Wenn Du Facebook Seiten per Smartphone oder Tablet verwaltest, dann musst Du dafür den Facebook Seitenmanager nutzen. Diesen empfehle ich Dir, da er unterwegs eine klare Trennung zwischen dem Profil und der Seite bewirkt.

Denke weiterhin daran, dass Facebook seinen Business Manager stetig verbessert wie Dir dieser Screenshot von Facebook zeigt:

Business-Manager für Facebook-Seiten: Facebook ändert die Unternehmensberechtigung - Facebook Business Manager: Einrichten und sofort nutzen

Business-Manager für Facebook-Seiten: Facebook ändert die Unternehmensberechtigung

Ein wichtiger Hinweis für Dich. Bereits in dem Artikel: „Facebook ändert Link-Vorschau: 3 Lösungen“ [5] findet der Business Manager als Lösung für dieses Problem seine Erwähnung. Demzufolge solltest Du Dich beeilen wie dieser Artikel hinweist: „So geht’s: Webseite verifizieren und Link Vorschau wieder bearbeiten“ [6].

Hast Du den Business Manager bereits eingerichtet? Persönlich interessiert bin ich an Deiner Meinung und Deinen Erfahrungen. Schreibe mir sie unten sehr gern in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 11. April 2022:

[1] Startseite für Business Manager von Facebook
[2] Facebook Business Manager: Alle Rollen und Zugriffsrechte im Überblick
[3] Seiten im Business Manager hinzufügen und verwalten
[4] Hinzufügen und Entfernen von Partnern im Business Manager
[5] Facebook ändert Link-Vorschau: 3 Lösungen
[6] So geht’s: Webseite verifizieren und Link Vorschau wieder bearbeiten

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg Serienbild 3

Facebook Seite verifizieren: Geht ganz einfach

Facebook Seite verifizieren: Geht ganz einfach 2000 1333 Ralph Scholze

Wer in Social Media wie zum Beispiel auf Facebook aktiv ist, muss in Zeiten von Informationsflut und Fake News sehr aufpassen. Eine Maßnahme auf Facebook ist eine verifizierte Facebook Seite. Wie Du Deine Facebook Seite verifizieren kannst, findest Du in dem folgenden Artikel.

In Zeiten von Informationsflut und Fake News müssen Unternehmen in Social Media Maßnahmen ergreifen, um die eigene Marke glaubhaft zu präsentieren und zu schützen vor Dritten. Wie auf Twitter der blaue Haken [1] dient eine verifizierte Facebook Seite auf Facebook als wertvolle Maßnahme.

Facebook Seite verifizieren: Zwei Symbole stehen zur Auswahl

Facebook selbst beschreibt das Ziel verifizierter Facebook Seiten oder eines verifizierten Profils auf Facebook wie folgt: „…, um den Menschen mitzuteilen, dass sie authentisch sind“ [2]. Dafür unterscheidet Facebook zwei farbig unterschiedliche Symbole: Blaues Symbol und graues Symbol.

Das blaue Symbol bedeutet: Facebook bestätigt die Echtheit einer Facebook Seite (Medienunternehmen, Marke) beziehungsweise das Profil einer Person des öffentlichen Lebens. Weiterhin verweist Facebook darauf, dass nicht alle Personen des öffentlichen Lebens oder Berühmtheiten oder Marken ein blaues Symbol auf Facebook kennzeichnet [2].

Ein graues Symbol verdeutlicht: Facebook bestätigt die Echtheit einer Facebook Seite (Unternehmen, Organisation) beziehungsweise das Profil einer Person [2].

Auffallend ist der Unterschied zwischen den beiden Symbolen speziell bei dem Typ des Unternehmens. Dementsprechend erhalten „klassische Unternehmen“ lediglich das graue Symbol und sie erhalten nicht das blaue Symbol. Jenes blaue Symbol steht nur Marken und Medienunternehmen zu.

So einfach kannst Du Deine Facebook Seite verifizieren

Um Deine Facebook Seite verifizieren zu können mit dem grauen Symbol müssen wir nicht in die Hexenküche. Facebook selbst beschreibt 6 Schritte [3]:

  1. Gehe auf Deiner Facebook Seite in Deine „Einstellungen“
  2. Dort unter „Allgemein“ suchst Du die „Seitenbestätigung“
  3. Klick „Bestätige diese Seite“ und dann auf „Los geht’s“! Ein Pop-up öffnet sich.
  4. Jetzt tippe eine offiziell für dein Unternehmen eingetragene Telefonnummer, dein Land und deine Sprache ein
  5. Klicke auf „Rufe mich jetzt an“. Jetzt ruft Dich Facebook fast zeitgleich zurück und meldet Dir den Verifizierungscode. Solltest Du beim ersten Mal diesen nicht sofort vollständig hören, dann sei beruhigt: Der Verifizierungscode wird während des Anrufs noch einmal wiederholt.
  6. Trage den vierstelligen Verifizierungscode ein und klicke auf „Weiter“

[tweetshare tweet=“6 Schritte zum Verifizieren Deiner Facebook Seite“]

Diese 6 Schritte sind der ideale Weg. Das heißt, dass Du keine Probleme beim Verifizieren Deiner Facebook Seite erfährst. Dennoch passieren sie: Die Probleme. Häufig treten Probleme unterschiedlicher Art auf. Infolgedessen verlangt Facebook alternativ Dokumente, die Dein Unternehmen bestätigen.

Andererseits dauert dies einige Tage bis zur Bestätigung Deiner Verifizierung. Diese bekommst Du entweder per E-Mail oder als Benachrichtigung.

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Um Deine Facebook Seite verifizieren zu können brauchst Du vor allem dies: Geduld.

Fazit für: Facebook Seite verifizieren: Geht ganz einfach

Die eigene Facebook Seite verifizieren zu lassen erfordert vor allem eins: Nerven! Wie die zahlreichen Erfahrungsberichte zeigen, solltest Du so lange probieren, bis Du endlich Dein Symbol bei Deiner Facebook Seite korrekt angezeigt bekommst. Bleib auch dann am Ball, selbst wenn Teilschritte erfolgreich sind.

Persönlich brauche ich eine größere Portion Glück, denn bisher glückte mit das Verifizieren meiner Facebook Seite nicht. Anregungen für eine reibungslose Verifizierung Deiner Facebook Seite findest Du in dem Artikel: „Anleitung Facebook Verifizierung in 3 Schritten“ [4] und „So habe ich den Facebook Haken bekommen – Trotz Problemen bei der Verifizierung“ [5]. Im Grunde genommen helfen Dir diese vorgestellten Probleme dabei Deine Verifizierung einfacher und schneller zu realisieren. Ein sehr guter Tipp ist der: Achte auf die korrekten Angaben zu Deinem Unternehmen auf Deiner Facebook Seite. Für die Facebook Seite von webpixelkonsum steht fest: Ich werde dies weiter probieren.

Hast Du für Deine Facebook Seite ein blaues oder graues Symbol? Wenn ja, dann schreibe mir Deine Erfahrung sehr gern unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 1. Februar 2018:

[1] So bekommst Du das blaue Häkchen auf Twitter
[2] Was ist eine verifizierte Seite oder ein verifiziertes Profil?
[3] Wie beantrage ich ein graues Verifizierungsbanner für meine Seite?
[4] Anleitung Facebook Verifizierung in 3 Schritten
[5] So habe ich den Facebook Haken bekommen – Trotz Problemen bei der Verifizierung

Titelbild auf webpixelkonsum Dresden Serienbild 9

Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im Dezember 2017

Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im Dezember 2017 2000 1333 Ralph Scholze

Auf jeden Fall geben Dir diese Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp aus dem Dezember zahlreiche Anregungen für Deine Facebook- und Instagram-Strategie. Einerseits eröffnen diese neue Chancen für das Facebook Marketing. Andererseits übernimmt Instagram in der Berichterstattung und in diesem Artikel viel Raum ein. Das Thema – Reichweite – spielt auch eine signifikante Rolle. 

Was für eine Nachricht!

Wenn Du Facebook in Deiner Social-Media-Strategie und Content-Marketing-Strategie einsetzt, dann spielt das Thema – Reichweite – für die eigenen Posts auf Facebook eine signifikante Rolle. Jetzt so eine Nachricht: „Facebook Traffic bricht um 25 Prozent ein: Google wieder Top-Quelle für Publisher“ [1].

Setzt Du in Deinem Online-Marketing auf das Influencer Marketing, dann schau Dir die vorgestellte Untersuchung in dem Artikel: „Facebook und Youtube sind die wichtigsten Kanäle für Influencer Marketing“ [2] an. Demzufolge spielt nach dieser Untersuchung statt Instagram Facebook die entscheidende Rolle für das Influencer Marketing.

Neuigkeiten rund um Facebook

Die ersten Neuigkeiten rund um Facebook beziehen sich auf die Facebook Seite. Weiterhin findest Du Neuigkeiten zu den Facebook Ads und zum Facebook Messenger.

Engagement Bait auf Facebook

Abgesehen von den zahlreichen Neuigkeiten rund um Facebook bleiben wir gleich bei dem herausfordernden Thema auf Facebook: Die Reichweite. Jedenfalls ist dieses Thema wie Katze und Maus. Mit anderen Worten: Die Fans auf Facebook wollen mir ihren Freunden coolen Content. Wir Unternehmer wollen über eine hohe Reichweite intensive Interaktionen über unsere Marke. Facebook will Umsatz. Deswegen erscheinen neue Formate, die die Reichweite steigern sollen und zur Interaktion anregen, wie zum Beispiel: Engagement Bait. Diesem Format sagt Facebook den Kampf an wie der Facebook-Experte Thomas Hutter [3] und Facebook [4] berichten. Falls Dir Engagement Bait unbekannt ist, dann versteht Facebook darunter folgende Formate [3]:

  • Vote Baiting – Beispiel: Zeige mit dem „Like-Butons“ Deine Vorliebe.
  • React Baiting – Beispiel: Klick auf “Gefällt mir”, um an unserem Gewinnspiel teilzunehmen.
  • Share Baiting – Beispiel: Bitte teile!
  • Tag Baiting – Beispiel: Markiere einen Freund, der auch …….
  • Comment Baiting – Beispiel: Kommentiere, um am Gewinnspiel teilzunehmen.

Zum Thema Engagement Bait auf Facebook schrieb die Autorin Tina Bauer ebenfalls einen Artikel [5]. In ihrem Artikel zeigt sie die Kehrseite von diesem neuen Schritt zur Einschränkung von Engagement Bait auf Facebook.

Facebook Neuigkeit zur Facebook Seite

Vielleicht ist Dir bereits der „Neuer About Bereich für Unternehmen auf Facebook Seiten“ [6] über den Weg gelaufen. Wenn nicht, dann kann dies in naher Zukunft passieren.

Facebook Neuigkeit zu Marketing auf Facebook (Facebook Ads)

Ohne Ziele für Dein Marketing auf Facebook kann kein Erfolg eintreten. Damit setzt sich der Autor Martin Maubach treffend in seinem Artikel: „Facebook Ads Kampagnen-Ziele: So geht’s richtig“ [7] ausführlich und verständlich auseinander.

Videos auf Facebook

Da das Format Videos auf Facebook immer stärker an Bedeutung gewinnen, wäre doch Werbung rund um das Video aus Sicht von Facebook sinnvoll. Jedenfalls setzt sich mit diesem Thema der folgende Artikel auseinander, welcher auf die Pre-Roll Ads auf Facebook hinweist: „Werbung vor Videos: Facebook liebäugelt mit Pre-Roll Ads“ [8].

Damit Du mehr Erfolg mit Videos auf Facebook erzielst, empfehle ich Dir den Artikel von Jordan Julian auf Socialbakers: „6 Ways to Improve Your Videos on Facebook With Dynamic Benchmarks“ [9].

Facebook Custom Audience

Vielleicht setzt Du für Dein Facebook-Marketing die Maßnahme Facebook Custom Audience ein. Wenn ja, dann findest Du speziell zum Datenschutz sehr hilfreiche und ausführliche Anregungen in dem Artikel: „Diskussion um Facebook Custom Audience“ [10].

Facebook Neuigkeit zu Facebook Event

Facebook bietet sich für die Publizierung eigener Veranstaltungen (Events) hervorragend an. Jetzt kannst Du genaueres Event-Tracking mit mehreren Facebook Pixel realisieren. Darauf verweist der Artikel von Thomas Hutter: „Facebook: Genaues Event Tracking mit mehreren Facebook Pixel“ [11] auch mit Beispielen.

Facebook Neuigkeit zu Facebook Messenger

Eine spannende Entwicklung erlebt aktuell der Facebook Messenger. So spendierte Facebooks einem Messenger im Dezember neue Funktionen. Diese stellt der Autor Joel Ferro in dem Artikel: „Facebook Messenger: Let’s play live!“ [12] vor.

Neuigkeiten rund um Instagram

Wie würdest Du Dich bei der folgenden Nachricht fühlen?

600k Follower in einer Woche …

Überrascht?

Dies war jedenfalls auch für den Inhaber des Instagram-Accounts. Aber lies selbst diesen Bericht: „Mehr als 600k Follower in einer Woche: Wie dieser Pilot zum Teppich-Influencer wurde“ [13].

Für Deine Instagram-Stratwgie wichtig ist auch die Interaktionsrate. Wie Du diese auf Instagram steigerst, stellt Dir dieser Artikel vor: „Instagram: 15% höhere Interaktionsrate dank Emojis!“ [14].

Instagram ist bekannt für den Einsatz von Hashtags. Im Dezember führte dafür Instagram eine neue Funktion ein: Das Hashtag Follow-Feature. Einerseits  findest Du in dem Instagram Hashtag Guide [15] Tipps, falls Du Hashtags auf Instagram besser einsetzen willst. Andererseits gewinnst Du Anregungen für Deine Hashtags-Strategie auf Instagram durch diesen Artikel: „Für die perfekte Reichweite: Das sind die aktuellen Top Hashtags auf Instagram“ [16].

Instagram Stories

Instagram aktualisierte seine Stories um zwei Neuerungen [17]. Infolgedessen kannst Du:

  • Deine Stories nun auch automatisch archivieren.
  • Teile einer Story zusammenfügen zu Highlights und diese sogar sortieren

Marketing auf Instagram

Sofern Du Instagram bisher in Deiner Marketing-Strategie noch unbeachtet lässt, dann solltest Du schnell diesen spannenden Artikel mit dem Ausblick für Instagram lesen: „Instagram verdoppelt Werbeumsatz bis 2019“ [18]. Infolge dieser Prognose empfehle ich Dir zwei weitere Artikel mit Tipps für Dein Marketing auf Instagram. Der erste Artikel gibt Dir „6 Instagram Marketing Tipps für 2018“ [19] mit auf dem Weg. Lediglich „5 Instagram Marketing Strategies CMOs Need To Adapt In 2018“ [20] empfiehlt Dir jener Artikel. Bedenke bei Deinem Marketing auf Instagram, dass Instagram zunehmend an der Reichweite Deiner Instagram Posts schraubt [21]. Einerseits schränkt Instagram die Möglichkeit der Posts seiner Freunde zu sehen ein. Andererseits empfiehlt Instagram Instagram Accounts von Personen, die Du nicht folgst [22].

Wenn Du Inspirationen für Dein Marketing auf Instagram wünschst, dann könntest Du zahlreiche Ideen in den „10 erfolgreichsten Instagram-Bilder des Jahres“ [23] finden.

[tweetshare tweet=“Tipps für Dein Marketing auf Instagram“]

Neuigkeiten rund um WhatsApp

WhatsApp wird immer häufiger geschäftlich genutzt und diese Chance nutzt WhatsApp gezielt wie die neue App – WhatsApp Business [24] – zeigt. Deswegen stelle ich Dir einen lesenswerten Artikel für den Einsatz von WhatsApp in Deiner Marketing-Strategie vor: „CRM-Kampagne: Newsletter zu Spezialangeboten oder Aktionen“ [25].

Fazit für: Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im Dezember 2017

All die Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp zum Jahresende zeigen reichlich Dynamik auf allen drei Plattformen. Darüberhinaus zeigt sich, dass die Themen Reichweite und Newsfeed auf Facebook und Instagram stetig aktuell bleiben.

Welche weiteren Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp hast Du für mich? Welche der vorgestellten Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp findest Du super und warum? Deswegen schreibe mir Deine Meinung und Tipps sehr gern unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 22. Januar 2018:

[1] Facebook Traffic bricht um 25 Prozent ein: Google wieder Top-Quelle für Publisher
[2] Facebook und Youtube sind die wichtigsten Kanäle für Influencer Marketing
[3] Facebook: Bye Bye Engagement Baits – Anpassungen im News Feed Algorithmus
[4] News Feed FYI: Fighting Engagement Bait on Facebook
[5] Warum die Herabstufung von Engagement Bait auf Facebook eigentlich nichts Gutes verheißt
[6] Neuer About Bereich für Unternehmen auf Facebook Seiten
[7] Facebook Ads Kampagnen-Ziele: So geht’s richtig
[8] Werbung vor Videos: Facebook liebäugelt mit Pre-Roll Ads
[9] 6 Ways to Improve Your Videos on Facebook With Dynamic Benchmarks
[10] Diskussion um Facebook Custom Audience
[11] Facebook: Genaues Event Tracking mit mehreren Facebook Pixel
[12] Facebook Messenger: Let’s play live!
[13] Mehr als 600k Follower in einer Woche: Wie dieser Pilot zum Teppich-Influencer wurde
[14] Instagram: 15% höhere Interaktionsrate dank Emojis!
[15] Der ultimative Instagram Hashtag Guide für 2018
[16] Für die perfekte Reichweite: Das sind die aktuellen Top Hashtags auf Instagram
[17] Introducing Stories Highlights and Stories Archive
[18] Instagram verdoppelt Werbeumsatz bis 2019
[19] 6 Instagram Marketing Tipps für 2018
[20] 5 Instagram Marketing Strategies CMOs Need To Adapt In 2018
[21] Instagram zeigt noch weniger gewünschte Inhalte an
[22] Instagram blendet Empfehlungen im Newsfeed ein
[23] Das sind die 10 erfolgreichsten Instagram-Bilder des Jahres
[24] Funktionen von WhatsApp Business: Erste Einblicke
[25] CRM-Kampagne: Newsletter zu Spezialangeboten oder Aktionen

Für Ihr Unternehmen realisieren wir ihr Marketing und Social-Media-Management sowie das Erstellen von Content. Dabei legen wir sehr großen Wert auf eine langfristige Kooperation für Ihren Erfolg.

Social Media

LinkedIn

Instagram

Facebook

Strategie

Kampagnen

Marketing

Lead Management

E-Mail-Marketing

Strategie

Kampagnen

Content

Social Content

Content Management

Storytelling

Social Media + B2B-Marketing + Kampagnen

Rufen Sie mich an!

Zu LinkedIn & Co.

webpixelkonsum

Öffnungszeit: 09:00 – 17:00
Adresse: Seitenstraße 5b, Dresden 01097
Telefon: +49 173 375 48 65
E-Mail: info@webpixelkonsum.de