Social Media

Social Media ist kein Hype oder Trend, sondern fester Bestandteil des Alltags von jung bis alt. Deswegen stellt sich für Unternehmen von Start-ups über KMU bis hin zu Konzernen nicht die Frage nach dem ob, sondern dem wie. Darin liegt die neue Herausforderung für Unternehmen.

Dies findest Du in dieser Kategorie

Die neuen, spannenderen Fragen lauten deswegen: Wie, wann und wo erreiche ich meine Zielgruppe in Social Media mit meinen Marketingmaßnahmen, damit ich als Unternehmer/-in weiterhin erfolgreich bin? Welche Maßnahmen begleiten diese Marketingmaßnahmen? Sind interne Prozesse aufzubauen oder zu aktualisieren? Welche Strategie und welche Taktiken sind zu verfolgen? Wie messe ich meinen Erfolg in Social Media (ROI)? Auf all diese Fragen gibt Dir der Corporate Blog von webpixelkonsum laufend Antworten. Und für Deine Fragen und Erfahrungen bieten sich die Kommentare hervorragend an ;)

Titelbild auf webpixelkonsum Dresden Serienbild 6

Neuigkeiten rund um Twitter im Dezember 2017

Neuigkeiten rund um Twitter im Dezember 2017 2000 1333 Ralph Scholze

Diese Neuigkeiten rund um Twitter im Dezember sind überschaubar und gleichzeitig für Deine Twitter Strategie förderlich. Neben einer extrem ausführlichen Infografik zu Twitter findest Du in diesen Neuigkeiten rund um Twitter die Themen Sicherheit und eine neue Funktion sowie einen neuen Test von Twitter. Aber der Reihe nach.

Beginnen wir gleich mit einem Spickzettel! Ein Spickzettel speziell für Twitter. Diesen entdeckte ich bei Michael Kroker [1], der eine sehr ausführliche Infografik von SurePayroll [2] vorstellt. Aufgrund der Dimension stelle ich sie Dir hier nicht vor, sondern verweise direkt auf den entsprechenden Artikel.

Vorab!

Du benötigst etwas Zeit für diese Infografik. Deshalb koche Dir einen Kaffee oder Tee. Wenn Du Twitter bereits längere Zeit anwendest, dann ist Dir bestimmt der größere Teil der Fakten und Tipps bekannt. Bist Du Dozent/-in, dann findest Du zu Twitter geballtes Wissen in dieser Infografik [2].

Ob darauf die Twitter-Welt wartete oder nicht: Was für eine Neuigkeit aus dem Hause Twitter. Auf jeden Fall verursacht diese etwas „Chaos“, denn einige nennen dies Story (besser: Moments [3]) und andere eben Threads. Letztere führte Twitter im Dezember ein [4].

Wenn Du Dich jetzt fragst: „Was sind Threads auf Twitter?“, dann folgt hier eine kurze Erklärung. Mit Threads besitzt Du jetzt auf Twitter die Möglichkeit, mehrere Tweets hintereinander zu einer Art „Erzählstrang“ verknüpfen. Gleichzeitig hast Du die Chance, diese Tweets nachträglich zu bearbeiten. Bisher war die nachträgliche Bearbeitung von Tweets auf Twitter unmöglich. Demzufolge bricht Twitter mit dieser Funktion bei den neuen Threads mit einem Tabu.

Wo Licht ist, ist auch Schatten!

Auf den Schatten bezüglich der neuen Funktion – Threads auf Twitter – verweist der Blogartikel: „Kommentar: Jetzt wird Twitter zum Spammer-Paradies“ [5]. Zwar sehe ich Twitter als kein Spammer-Paradies, aber der Artikel hebt ein besonderes Alleinstellungsmerkmal (USP) von Twitter ans Tageslicht, welches Twitter in kleinen Schritten oder scheibchenweise aufgibt — Die schnelle Recherche.

[tweetshare tweet=“Neu auf Twitter: Threads.“]

Sicherheit gewinnt auf Twitter

Das Thema Sicherheit gewinnt im Dezember noch einmal an Fahrt. Twitter führte die „externe Zwei-Faktor-Verifizierung“ ein. Infolgedessen erhöht sich bei dieser Anmeldebestätigung der Schutz für Deinen Twitter-Account. Wie Du dabei vorgehst, erklärt Dir Twitter selbst im Hilfe-Center: „So verwendest du die Anmeldebestätigung“ [6].

Weiterhin führt Twitter eine neue Funktion ein, die genauere Informationen zu einem gesperrten Twitter-Account liefert. Darauf verweist der Artikel: „Twitter will tell users if content was blocked to comply with local laws or legal demands“ [7].

[tweetshare tweet=“Sicherheit gewinnt auf Twitter durch externe Zwei-Faktor-Verifizierung“]

Mehr Awareness und Engagement auf Twitter

Twitter lebt von der Vielfalt sowie von der Dynamik und Interaktion auf seiner Social-Media-Plattform. Daher probiert Twitter neue Wege aus wie dieser Artikel mit zahlreichen Beispielen belegt: „Twitter’s Adding More Notification Types to Boost Awareness and Engagement“ [8].

Wenn Du Videos auf Twitter einsetzt, dann freut Dich bestimmt die folgende Neuigkeit aus dem Hause Twitter. Ab sofort zeigt Dir Twitter die organische und anorganische Reichweite (Video Ads) gemeinsam an [9]. Nur stellt sich jetzt die Frage: Wie zählt Twitter diese Impressionen bei den Videos auf Twitter? Wenn das Video mindestens 2 Sekunden abgespielt wurde (d.h. Mindestschwellwert). Eine getrennte Anzeige der organischen und anorganischen Impressionen erfolgt aktuell leider nicht, wenn ein Video auf beide Weisen betrachtet wurde.

[tweetshare tweet=“Twitter verbessert bei den Videos auf Twitter die Angaben zu Impressionen“]

Fazit für: Neuigkeiten rund um Twitter im Dezember 2017

Der Dezember ist berühmt für seine weihnachtlichen Düfte und sinnliche Zeit sowie sein Jahresausklang. Daher passen diese Neuigkeiten zu Twitter hervorragend in den Dezember. Sicherheit (externe Zwei-Faktor-Verifizierung) und mehr Gespräche (Threads auf Twitter) prägen diese Neuigkeiten rund um Twitter.

Wie denkst Du über diese Neuigkeiten rund um Twitter aus dem Dezember? Persönlich interessiert bin ich an Deiner Meinung. Schreibe mir sie unten sehr gern in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 20. Januar 2018:

[1] Der Twitter-Spickzettel: Die wichtigsten Tipps & Tricks für höheres Nutzer-Engagement
[2] Simple Twitter Analytics Tips to Immediately Improve Your Engagement – #Infographic
[3] Twitter Moments: Das neue Format auf Twitter [Gastartikel]
[4] Nice Threads
[5] Kommentar: Jetzt wird Twitter zum Spammer-Paradies
[6] Twitter-Hilfe-Center: So verwendest du die Anmeldebestätigung
[7] Twitter will tell users if content was blocked to comply with local laws or legal demands
[8] Twitter’s Adding More Notification Types to Boost Awareness and Engagement
[9] Twitter will now display view counts for all videos, including ads

Titelbild auf webpixelkonsum Moritzburg Fasanenschloss Serienbild 1

Blog-Traffic: XING ist Wahnsinn dafür

Blog-Traffic: XING ist Wahnsinn dafür 2000 1333 Ralph Scholze

Wenn Du bloggst, dann wünschst Du Dir bestimmt für Deine Blogposts gigantische Reichweite. Jedenfalls berichtet Dir dieser Artikel von aktuellen Fakten für diesen Blogartikel: „WhatsApp für Dein Unternehmen: Anregungen für Dein Marketing“ zum Thema Reichweite.

Du bekommst jetzt Einblicke in den Traffic für diesen Corporate Blog per Xing.

Zuerst muss ich Dir etwas beichten: Ich verstehe noch nicht alle Zusammenhänge, wie genau dieser gigantische Traffic per Xing für dieses Corporate Blog passierte. Daher stelle ich am Ende meine Fragen. Wenn Du mir weiterhelfen willst, dann schau weiter unten.

Falls Du denkst, dass ich für diesen Trafic per Xing bezahlte, muss ich Dich enttäuschen. Ich zahlte genau 0 Cent.

Auf jeden Fall gehört das Thema – Reichweite – zu meiner Blogstrategie. Daher weiß ich, wie mühsam die Realisierung von Reichweite für das eigene Blog zu erzielen ist.

Aber der Reihe nach.

Das „Objekt der Begierde“

Das „Objekt der Begierde“ ist der folgende Blogartikel: „WhatsApp für Dein Unternehmen: Anregungen für Dein Marketing“ [1]. Publiziert wurde dieser Blogartikel am 2. Januar 2018 um 7. 30 Uhr hier im Corporate Blog. Anschließend konntest Du diesen Blogartikel auf Xing lesen, da alle Blogartikel per RSS automatisch dorthin geteilt werden. Händisch erfolgte auf Twitter und Facebook die weitere Publizierung. All diese Maßnahmen lieferten nicht die „gigantische Reichweite“, von der ich Dir gleich berichte. Unter dem Strich könnte eine dieser Maßnahmen Ursache dafür sein, dass Tausende von Nutzern den Blogartikel zu WhatsApp-Marketing lasen.

Die Überraschung am „frühen Morgen“

Stell Dir vor, Du abonnierst einen Newsletter zu den „Branchen-News des Tages“. Eines Morgens schaust Du auf Dein Tablet und Du liest mehrere Benachrichtigungen. Und dann!

Eine Irritation!

Du liest Deinen abonnierten Newsletter und irgendwie kommt Dir der empfohlene Artikel bekannt vor. Genauso passierte mir dies, aber schau selbst:

Blog-Traffic: XING ist Wahnsinn dafür

Quelle: webpixelkonsum (Blog-Traffic: XING ist Wahnsinn dafür)

Wie Du selbst bemerkst: Dieser empfohlene Blogartikel stammt aus meiner Feder. Auf Grund eines früheren Artikels [2] wußte ich, dass eine solche Empfehlung zu einer größeren Reichweite führt. Aber diese Empfehlung in den „Branchen-News des Tages“ von XING brach alle bisherigen Rekorde enorm.

Fakten zum Blog-Traffic per „Branchen-News des Tages“ von XING

Damit Du Dir ein eigenes Bild machen kannst, zeige ich Dir die Fakten mit der folgenden Abbildung:

Fakten zu WhatsApp für Dein Unternehmen aus Branchen-News des Tages von webpixelkonsum

Quelle: webpixelkonsum (Fakten zu WhatsApp für Dein Unternehmen aus Branchen-News des Tages)

[tweetshare tweet=“Spannende Einblicke zum Blog-Traffic per @XING zeigen Potenzial für kleine Unternehmen und ihr Content-Marketing“]

Fazit für: Blog-Traffic: XING ist Wahnsinn dafür

Bedenke, dass die vorgestellten Fakten aus der obigen Abbildung alleinig durch den „Branchen-News des Tages“ von XING erfolgten. Infolgedessen gab es weitere Empfehlungen durch die „Klicks per Tweet“. Vergleiche ich diese Reichweite mit der Reichweite anderer Blogartikel, dann ist die Differenz zum 2. Platzierten enorm. Mich persönlich freut dieser Erfolg. Immerhin zeigt dies, dass kleine Unternehmen ohne „gigantisches Budget“ die Möglichkeit haben, große organische Reichweite zu generieren.

Existiert ein Geheimtipp?

Ja!

Mir zeigt dieses praktische Beispiel eindeutig, dass die Basis für große Reichweite folgender Punkt ist: relevanter Content mit konkreten Tipps und Anregungen.

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Mein Tipp für große Reichweite: Biete praktische konkrete Lösungen zur richtigen Zeit. In Marketingsprache: Liefer Content mit Mehrwert!

Bereits oben schrieb ich Dir, dass mir einige Zusammenhänge noch unklar sind. So weiß ich noch nicht, wie mein Blogartikel in die „Branchen-News des Tages“ von XING gelangten. Daher meine Frage an Dich: Kannst Du mir weiterhelfen?

Unter dem Strich gebe ich Dir noch einen Tipp mit: Nutze Social Sharing [3].

[tweetshare tweet=“Mein Tipp für große Reichweite: Biete praktische konkrete Lösungen zur richtigen Zeit und biete Social-Sharing-Buttons an. In Marketingsprache: Liefer Content mit Mehrwert!“]

Gelangest Du mit einem Deiner Blogartikel auch in die „Branchen-News des Tages“ von XING? Schreibe mir Deine Erfahrung sehr gern unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 14. Januar 2018:

[1] WhatsApp für Dein Unternehmen: Anregungen für Dein Marketing
[2] QR-Code und Marketing: Bringt Apple iOS 11 neuen Schwung?
[3] Was ist Social Sharing und welchen Nutzen bringt der Einsatz?

Twitter-Anleitung: So beginnst Du entspannt

Twitter-Anleitung: So beginnst Du entspannt 2000 1333 Ralph Scholze

Diese Twitter-Anleitung für Deinen erfolgreichen Beginn in der Twitter-Galaxie halte ich so einfach wie möglich. Tangiert wird dieser Leitfaden auf Grund meiner langjährigen Erfahrungen.

Willst Du vorab mehr über diese Social-Media-Plattform (Kurznachrichtendienst) erfahren, dann lies Dir folgenden Artikel durch [1]. Wenn nicht, dann lass uns mit der folgenden Twitter-Anleitung fortfahren.

Ein Hinweis für Dich.

Den folgenden Leitfaden kannst Du für Deinen privaten beziehungsweise geschäftlichen Account anwenden. Dementsprechend besteht ein gravierender Unterschied zu Facebook, wo Privatpersonen ein Facebook Profil und Unternehmen eine Facebook Seite anlegen müssen (!).

Solltest Du bereits den Leitfaden von Twitter gelesen haben [2], dann existiert eine hervorragende Basis für den Anfang auf dieser Social-Media-Plattform.

Noch ein wichtiger Tipp für Dich: Twitter unterscheidet sich von Facebook.

Während Facebook über „Freunde adden“ funktioniert, funktioniert dies auf bei dem Kurznachrichtendienst anders. Dort folgst Du „Follower“, deren Neuigkeiten (Tweets) in Deinem „Newsfeed“ erscheinen. Folgst Du einem interessanten Profil auf dieser Plattform, kann Dich dieser Zurückfolgen oder nicht. Dazu besteht kein Zwang.

So nimmst Du auf dieser Social-Media-Plattform Deinen Anfang

Dir empfehle ich für den Anfang auf dieser Social-Media-Plattform einen Rechner zu nutzen. Anschließend kannst Du auf dieser Plattform mit Deinem Smartphone, Tablet und Rechner aktiv sein. An dieser Stelle passt die Empfehlung von Twitter-Tools [3], denn damit macht diese Plattform wesentlich mehr Spaß. In diesem empfohlenen Artikel findest Du eine Übersicht.

Damit Du große Freude an dieser Social-Media-Plattform hast, stelle ich Dir die anfänglichen Maßnahmen in drei unterschiedlichen Phasen vor.

Wir beginnen mit der ersten Phase: Die Vorbereitung

Abgesehen von den bevorstehenden Maßnahmen empfehle ich Dir: Schaff Dir eine gute Ausgangssituation! Koch Dir eine Tasse Kaffee oder Tee und nimm Dir eine halbe Stunde freie Zeit.

Zum Anfang erfolgen alle Vorbereitungen für einen gelungenen Beginn auf dieser Plattform. Die notwendigen Maßnahmen in dieser Phase sind:

  • gültige E-Mail-Adresse, auf die Du zugreifen kannst,
  • Passwort für Deinen Twitter-Account bestimmen (sinnvoll sind ein Mix von Zahlen, Sonderzeichen, Buchstaben in der Klein und Großschreibung),
  • Bild für das Profilbild mit der Bildgröße 400 x 400 px,
  • Nutzername (@username) mit max. 50 Zeichen,
  • Text für die Bio im eigenen Profil mit max 280 Zeichen erstellen,
  • Bild für den Hintergrund des Profils mit der Bildgröße 1.500 x 500 px,
  • Überlegen und festlegen, wie viel Zeit Du für diese Social-Media-Plattform täglich oder wöchentlich verwenden willst,
  • Auswahl eines Tool [3],
  • Vorschreiben eines ersten Tweets mit maximal 280 Zeichen [4],
  • Entscheidung treffen, ob privater oder öffentlicher Twitter-Account [5].
  • Plane die Zeit für Deine täglichen Aktivitäten auf dieser Social-Media-Plattform ein (Hinweis: Plane zwischen 10 und 30 Minuten).

Jetzt folgt die zweite Phase: Der Start

Zuerst rufe die Startseite von Twitter auf. Nun registriere Dich, indem Du Deinen gewünschten @username und die E-Mail-Adresse einträgst. Sobald dies erfolgte, gelangst Du zu zum Registrierungsprozess.

Stop!

Dein erfolgreicher Registrierungsprozess

Exakt an diesem Punkt der Registrierung existieren zwei Wege, um an den endgültigen Twitter-Account zu gelangen. Einen umständlichen sowie zeitaufwendigen Weg und einen Weg, der die Nerven schont. Beide stelle ich vor.

  • Umständliche Weg: Du durchläufst den Registrierungsprozess von Twitter, der das Abonnieren von Accounts verlangt.
  • Einfache Weg: Du klickst auf den Link in der Mail von Twitter, der Dich den Registrierungsprozess auf Anhieb abschließen lässt.

Ist Deine Registrierung erfolgreich, dann findest Du Dein Profil auf dieser Plattform. Direkt unter Deinem Account findest Du folgende vier Symbole von links nach rechts:

  • Haus: Damit gelangst Du in Deine Timeline (Newsfeed) auf Twitter. Dort findest Du Deine Tweets und von den Leuten, denen Du auf dieser Plattform folgst.
  • Lupe: Dies ist die Suchfunktion – nur – für diese Plattform [6].
  • Glocke: Dahinter verbirgt sich die „Mitteilungszentrale“. Hier erhältst Du zum Beispiel eine Mitteilung, wenn Interaktionen rund Deine Tweets erfolgte oder Du erwähnt wirst.
  • Briefumschlag: Darüber hast Du Zugang zu Deinen privaten Direktnachrichten, die Dir zugesendet werden [7].

Die dritte Phase Deiner Twitter-Anleitung: Habe Spaß

Jetzt lege los und poste Deinen ersten Tweet (Hinweis: Ähnlich wie bei einem Blog-Start). Dies solltest Du tun, bevor Du den ersten interessanten Twitter-Profilen folgst. Infolgedessen kann jeder sich ein ersten Eindruck bilden, der Deinen Twitter-Account besucht. Deine ersten Tweets erleichtern die Entscheidung, ob Dir die Twitterbesucher Dir folgen wollen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Deine  Tweets zu bestimmten Themen Wissen und Neuigkeiten – Videos sind sehr beliebt – vermitteln. Entsprechend sehen und lesen Deine neuen potenziellen Fans Deine Posts und interessieren sich für Dich und Dein Thema.

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Denke daran: Die Pflicht zum Impressum für deutsche Unternehmen gilt auch auf dieser Social-Media-Plattform.

Da du jetzt auf dieser Plattform aktiv bist, entdeckst Du weitere Symbole unterhalb der Tweets. Diese erkläre ich Dir kurz (von links nach rechts):

  • Sprechblase: Antworten auf den Tweet.
  • 2 Pfeile als Rechteck: Retweets für den Tweet.
  • Herz: Den Tweet findet jemand gut (Problem: Eine eindeutige Funktionsbeschreibung existiert nicht. Du kannst das Herz als Lesezeichen genauso einsetzen wie als „Like“).
  • Briefumschlag: Versenden dieses Tweet als private Direktnachricht zu einem anderen Account auf dieser Plattform.

Bestimmt stellst Du Dir auch die folgende Frage: Wie bekommst Du neue Follower?

Der beste Weg: Du folgst Menschen, die zu Deinem Thema tweeten oder Dich inspirieren. So folge ich Menschen, die mich zum Lachen bringen und fachlich weiterbringen.

Fazit für: Twitter-Anleitung: Die ersten Schritte planvoll gehen

Noch ist diese Social-Media-Plattform kostenlos. Wie bei den anderen Social-Media-Plattformen (z. Bsp. Facebook) benötigst Du für Twitter keine Website, um Neuigkeiten oder humorvolle Gedanken publizieren zu können.

Nutzen kannst Du diese Social-Media-Plattform am Rechner, Smartphone (iOS, Android) und Tablet (iOS, Android). Dafür bieten sich Dir die „hauseigenen“ Apps von Twitter (Twitter-App, Tweetdeck) oder von anderen Anbietern an.

Da Twitter-Accounts vielfältig sind – von geschäftlich bis privat, von monoton bis lebhaft, von passiv bis aktiv, voller Humor – existiert keine all­ge­mein­gül­tige Twitter-Strategie. Am meisten Spaß auf dieser Plattform hast Du, wenn Du selbst aktiv bist. Deswegen plane in Deinen Alltag Zeit für Deine Fans ein. Gewähre Dir eine große Portion Ausdauer am Anfang mit dieser Social-Media-Plattform. Wenn Du den Kurznachrichtendienst geschäftlich nutzt, dann achte auf Deine eigene Corporate Identity, damit Deine Zielgruppe auf ihrer Customer Journey stetig eine einheitliche Präsentation von Deinem Unternehmen – in diesem Fall über Twitter – erfährt.

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Twitter lebt von den Interaktionen seiner Nutzer.

Der Kurznachrichtendienst lebt von den Interaktionen seiner Nutzer. Einerseits findest Du in Deiner Twitter-Timeline all die Interaktionen der Menschen, die Du folgst. Andererseits setzt die Plattform einen Algorithmus ein, der Dir eine Auswahl von Tweets und Interaktionen in Deiner Timeline vorschreibt. All Deine Interaktionen und Tweets findet jeder unterhalb Deines Twitter-Profils, wenn Du ein öffentliches Profil besitzt. Dazu gehört auch die Funktion: „Deine Tweet-Aktivität“, die Dir in diesem Artikel näher beschrieben wird [8]

Twitter-Account löschen geht einfach

Solltest Du am Ende Deinen Account auf Twitter löschen wollen, dann findest Du in dem Artikel einen ausführlichen Leitfaden [9].

Welche Punkte dieser Twitter-Anleitung sind für Dich noch unklar? Schreibe mir diese unten in einen Kommentar, damit ich Dir helfen kann!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 23. April 2022:

[1] Ist der Kurznachrichten-Dienst Twitter ein „blauer, rasender, plaudernder Vogel“?
[2] Hilfs-Center von Twitter: Erste Schritte
[3] Tools für Twitter vorgestellt
[4] Tweets mit neuer Zeichenanzahl sind aktuell ein heißes Twitter-Thema
[5] Öffentlicher vs. geschützter Twitter Account: Ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede
[6] So clever kannst Du die Twitter Suche für Deine Recherche nutzen
[7] Neue Funktionen bei der Direktnachricht von Twitter
[8] „Deine Tweet-Aktivität“: Twitter schaltet neue Funktion am Desktop unter Twitter Profil frei und sie ist für Dich hilfreich
[9] Twitter-Account löschen: So löschst Du diesen

Titelbild auf webpixelkonsum Dresden Serienbild 4 by webpixelkonsum

Neuigkeiten rund um Twitter im November 2017

Neuigkeiten rund um Twitter im November 2017 2000 1333 Ralph Scholze

Diese Neuigkeiten rund um Twitter im November sind überschaubar und gleichzeitig für Deine Twitter Strategie förderlich. Neben der neuen Zeichenbegrenzung und neuer Test von Twitter Features findest Du Zahlen und eine Vorstellung von einem Tool für Twitter. Aber der Reihe nach.

Ohne Frage: Sie sind ein „heißes Thema“.

Wovon ist die Rede?

Die Rede ist von den neuen 280-Zeichen-Tweets auf Twitter [1], die die bisherige Zeichenbegrenzung von 140 Zeichen ablöst. Ehrlicherweise existierte diese Zeichenbegrenzung von 140 Zeichen in den Tweets bereits eine ganze Weile nicht mehr. Beispielsweise zählte Twitter die Zeichen für eingefügte Bilder nicht mehr. Aus diesem Grunde stellte sich die Frage: Verliert Twitter durch die neue Zeichenbegrenzung sein Alleinstellungsmerkmal? [2]. Die ersten Ergebnisse sprechen eine klare und doch überraschende Sprache wie diese Ergebnisse zeigen [1]:

Twitter Engagement by Tweet Characters von SocialFow und BuzzFeed - Neuigkeiten rund um Twitter im November 2017

Quelle: SocialFow und BuzzFeed (Twitter Engagement by Tweet Characters)

Zwar hat die Welt auf die folgende Neuigkeit rum um die Zeichenbegrenzung in einem Tweet kaum gewartet, aber erwähnen will ich diese Nachricht für Dich doch: „Someone broke Twitter with a 35k character tweet“ [3]. Also 35.000 Zeichen in einem Tweet ist wirklich verrückt. Entsprechend der Reaktion von Twitter empfehle ich Dir diesen Test nicht (!) auszuprobieren.

Auch darauf hat die Welt kaum gewartet, aber Vorteile verspricht sie doch:

Wenn Du diese Neuigkeit umgehend ausprobiert und Deinen Nutzernamen ändern willst, dann findest Du die passende Anleitung in diesem Artikel: „So änderst du deinen Nutzernamen“ [4].

Neue Twitter-Features im Test

Bestimmt kennst Du bereits den Blogartikel: „Twitter testet neue Funktionen fortlaufend“ [5] mit seiner Übersicht der laufenden Tests seitens Twitter. Darin werden zwei Test aus dem November vorgestellt. Demzufolge interessant finde ich Tweetstorm.

[tweetshare tweet=“Neue Twitter-Features im Test und weitere Neuigkeiten rund um Twitter“]

Droht Gefahr für das blaues Häkchen?

Heilig ist das „Blaue Häkchen“ auf Twitter nicht, aber dennoch begehrt und beinah unmöglich zu bekommen ohne das Fünkchen Glück [6].

Jetzt ist das blaue Häkchen auf Twitter in Verruf gekommen wie folgendes Ereignis in der USA zeigt: „Shitstorm: Blaues Häkchen – was soll das, Twitter?“ [7]. Infolgedessen prüft Twitter seine Strategie rund um den blauen Haken und verunsichert damit die Twitter-Welt [8]. Begünstigt wird dieser Fakt durch den Einsatz von: Promoted Video.

Zahlen für Deine Twitter Strategie

Der Return on Investment (Kurz: ROI) ist fester Bestanteil einer professionellen Twitter Strategie. Mit dieser Thematik setzte sich das Marketing- und Kommunikationsnetzwerk Dentsu Aegis Network (DAN) im Auftrag von Twitter auseinander und sollte Twitter Kampagnen auf ihren ROI analysieren. Das Ergebnis überrascht: „40 Prozent mehr ROI mit einer Twitter-Kampagne“ [9].

Wer Event organisert, wird die folgende Zahlen zum PR Report Awards 2017 mit großem Interesse zur Kenntnis nehmen:

Demzufolge lohnt sich der Einsatz von Twitter bei Events, wenn die passende Twitter- und Social-Media-Strategie existiert.

Wenn Du Dich intensiver mit der Erforschung von Twitter auseinandersetzt, dann ist die folgende Studie zur Nutzung von Twitter für Dich von Bedeutung: Welche Rolle spielen akademische Hierarchien? [10].

Tool-Vorstellungen für Twitter

Für den professionellen Einsatz von Twitter sind Tools notwendig. Im November bin ich auf diesen Artikel zu Brandwatch Audiences in Kombination mit Twitter aufmerksam geworden. Bisher kam ich noch zu keinem Einsatz. Du findest in dem Artikel: „5 wertvolle Erkenntnisse, die die Analyse von Followern auf Twitter liefern kann“ [11] die Funktionsweise von diesem Tool und gleichzeitig Anregungen für Deine Twitter Strategie. Nutzt Du das Tool Brandwatch Audiences?

Fazit für: Neuigkeiten rund um Twitter im November 2017

Die Neuigkeiten rund um Twitter im November sind interessant und breitgestreut. Du findest neue Tests von Features auf Twitter [5] und Zahlen sowie eine Vorstellung von einem Tool für Twitter. Weiterhin ziehen die beiden Hauptthemen der neuen Zeichenbegrenzung mit 280 Zeichen [1] und der blaue Haken die Aufmerksamkeit auf sich.

Für Dich habe ich noch eine Artikel-Empfehlung. Sie bezieht sich auf: „Twitter als Trend-Monitoring Kanal: Handlungsempfehlungen und Fazit“ [12]. Besonders förderlich finde ich, dieser Artikel aus einer Serie zum Thema – „Twitter als Trend-Monitoring Kanal“ – ist.

Jetzt etwas für die „kreative“ Nutzungsverhalten von Twitter und die 280-Zeichen, über die ich sehr staunte:

[tweetshare tweet=“Kreative Tweets und weitere Neuigkeiten rund um Twitter“]

Wie denkst Du über diese Neuigkeiten rund um Twitter aus dem November? Persönlich interessiert bin ich an Deiner Meinung. Schreibe mir sie unten sehr gern in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 22. Dezember 2017:

[1] Tweets mit neuer Zeichenanzahl sind aktuell ein heißes Twitter-Thema
[2] 280 Zeichen bei Twitter: Alleinstellungsmerkmal verloren?
[3] Someone broke Twitter with a 35k character tweet
[4] So änderst du deinen Nutzernamen
[5] Twitter testet neue Funktionen fortlaufend
[6] So bekommst Du das blaue Häkchen auf Twitter
[7] Shitstorm: Blaues Häkchen – was soll das, Twitter?
[8] Blauer Haken wird geprüft: „Twitter verwirrt die Leute“
[9] 40 Prozent mehr ROI mit einer Twitter-Kampagne
[10] Studie zur Twitter-Nutzung: Welche Rolle spielen akademische Hierarchien?
[11] 5 wertvolle Erkenntnisse, die die Analyse von Followern auf Twitter liefern kann
[12] Twitter als Trend-Monitoring Kanal: Handlungsempfehlungen und Fazit

Titelbild auf webpixelkonsum Dresden Serienbild 9

Neuigkeiten rund um Twitter im Oktober 2017

Neuigkeiten rund um Twitter im Oktober 2017 2000 1333 Ralph Scholze

Diese Neuigkeiten rund um Twitter im Oktober sind überschaubar. Ein sehr wichtiger Punkt: Twitter stellt aktuelle Zahlen vor und diese überraschen. Aber der Reihe nach.

Wer Twitter regelmäßig nutzt oder nutzen will, wird bestimmt teilweise seine Tweets planen wollen. Daher setzt sich der folgende Artikel: „Tweets planen: Diese Möglichkeiten hast Du dafür“ [1] mit diesem Thema auseinander. Unter dem Strich findest Du zwei Lösungen, die Dir Zeit sparen. Zusätzlich schont dies Deine Nerven.

Nutzt Du Twitter länger, dann weißt Du um die zahlreichen Gerüchte und Tests aus dem Hause Twitter. Zum Beispiel soll Twitter eine Lesezeichenfunktion erhalten [2]. Weiterhin findest Du dort in dem empfohlenen Artikel eine fortlaufende Zusammenfassung der Test von Twitter. Damit zeigt sich, dass Twitter nicht alle seine Tests realisiert.

Twitter ist bekannt für seine „kreative Strategie“ und seinen strikten Umgang mit Drittanbietern. Da ich persönlich die hauseigene Twitter-App. und Tweetdeck nutze, bemerke ich Einschränkungen für Drittanbieter nicht. Jetzt soll dies die App Crowdfire getroffen haben laut dieses Artikels: „Twitter finally stamping down on Auto DMs“ [3]. Solche Einschränkungen könnten dazu führen, dass die App-Landschaft rund um Twitter immer dünner wird.

Aktuelle Fakten zu Twitter

Was musste Twitter kämpfen um seine Nutzer und Nutzungsdauer. Stetig wird Twitter mit Facebook verglichen und verlor permanent. Hinzu kam, dass Twitter kaum Wachstum bei seinen Nutzern und der Nutzungsdauer verzeichnete. Jetzt hält eine Kehrtwende ein: Twitter verzeichnet einen positiven Anstieg. Infolgedessen stelle ich aus dem „Q3 2017 – Letter to Shareholders von Twitter“ [4] zwei interessante Fakten vor:

  1. DAU: Jährlicher Zuwachs um 14 %
  2. MAU: Zuwachs um 4 % auf 330 Mio Nutzer

Wie reagierte die Börse auf diese positive Entwicklung von Twitter? Kurze Antwort: Die Aktie legte zu.

[tweetshare tweet=“Aktuelle Twitter Fakten überraschen: DAU und MAU verzeichnen Zuwachs. Daraufhin steigt sogar die Aktie an der Börse. Ist dies der Anfang vom Aufstieg von Twitter?“]

Neuigkeiten rund um Twitter im Oktober 2017

Einerseits ist Twitter ein Social-Media-Dienst mit vielen Aktivitäten. Andererseits ist Twitter sehr „kreativ“ und so musste Twitter bekanntgeben, dass das eigene Wachstum seit 2014 sein Wachstum und seine absoluten Nutzerzahlen falsch berechnete. Demzufolge reduzierte Twitter seine Nutzerzahlen aus dem Q2 2017 immerhin 2 %. Werden aus solchem Verhalten Legenden geschmiedet?

Aufgrund seiner zahlreichen Tests und der Probleme mit dem Wachstum seiner Nutzer sucht Twitter nach Lösungen. Diese Lösungen werfen auch mal das Alleinstellungsmerkmal (USP) von Twitter über Board. Der Hintergrund sind Tests mit 280-Zeichen-Tweets [4]. Infolgedessen machte sich der Autor Johannes Kühner Gedanken darüber, wie Twitter ganz elegant sein Alleinstellungsmerkmal (140-Zeichen-Tweets) behält und gleichzeitig doch die 280-Zeichen-Tweets einführt. Lesen lohnt sich: „Wann 280 Twitter-Zeichen angebracht wären“ [4].

Wie denkst Du über diese Neuigkeiten rund um Twitter aus dem Oktober? Persönlich interessiert bin ich an Deiner Meinung. Schreibe mir sie unten sehr gern in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 27. November 2017:

[1] Tweets planen: Diese Möglichkeiten hast Du dafür
[2] Twitter testet neue Funktionen fortlaufend
[3] Twitter finally stamping down on Auto DMs
[4] Q3 2017 – Letter to Shareholders von Twitter [pdf]
[5] XL-Tweets mit 280 Zeichen
[6] Wann 280 Twitter-Zeichen angebracht wären

Titelbild auf webpixelkonsum Dresden Serienbild 6

Neue Facebook Umfragen: Großes Potenzial für Dein Marketing oder Spielerei

Neue Facebook Umfragen: Großes Potenzial für Dein Marketing oder Spielerei 2000 1333 Ralph Scholze

Umfragen bieten für Dein Marketing Einblicke in Deine Zielgruppe, wenn sie in großer Zahl beantwortet werden und sinnvoll sind. Jetzt ist dies auf Facebook möglich, denn Facebook führt neue Umfragen weltweit auf seiner Social-Media-Plattform ein.

Die Facebook Umfragen sind kein Ersatz für eine professionelle Marktforschung. Obwohl sich Facebook bestimmt aufgrund seiner Unmengen an soziodemographischen Daten dafür hervorragend eignen würde. Wer eine Gruppe auf Facebook verwaltet, der konnte eigene Umfragen erstellen. Damit war auf einfache Weise die Meinung anderer User zu erfahren.

Jetzt erweitert Facebook seine Umfrage-Funktion weltweit.

Seit Anfang November startet Facebook seine neue Umfrage-Funktion. Überraschend ist, dass die Facebook Umfragen für Marken-Seiten und Privatpersonen möglich sind.

Positiv ist, dass Facebook die Erstellung von Umfragen sehr einfach hält. Infolgedessen könnten wir ein „Boom an Facebook Umfragen“ erleben. Denn mit wenigen Klicks lassen sich ab sofort Umfragen mit zwei Antwortmöglichkeiten erstellen.

Facebook Umfragen: Seine Verfügbarkeit

Erfreulich ist, dass Facebooks seine neue Umfrage-Funktion weltweit und für alle Nutzergruppen (Facebook-Apps, Desktop) zur Verfügung stellt. Solltest Du diese neue Umfrage-Funktion noch nicht vorfinden, dann warte einige Tage.

Facebook Umfragen: Ihre Erstellung

Die eigene Facebook Umfrage realisierst Du mit wenigen Klicks. Dafür nutzt Du eine neue Status-Mitteilung. Dort findest Du (normalerweise) ab sofort die neue Funktion. Formuliere Deine Frage! Anschließend füge Deine beiden Antworten hinzu. Lade ein Bild oder GIF hoch und letztendlich bestimme die Dauer Deiner Umfrage. Nach dem Senden erscheint die Umfrage.

Für die Erstellung Deiner eigenen Umfrage(n) auf Facebook verweise ich auf folgenden Artikel: „So funktionieren die (GIF-)Umfragen für Facebook Seiten“ [1]. Darin wird Dir anschaulich die Erstellung einer Facebook Umfrage erklärt, so dass Du sofort loslegen kannst.

Fazit für: Facebook Umfragen: Großes Potenzial für Dein Marketing

Da staunt der Laie und der Profi wundert sich. Jetzt haben wir wieder eine Umfrage-Funktion auf Facebook. Immerhin existierte sie schon einmal, um sie anschließend wieder zu entfernen. Jetzt schlägt Facebook ein neues Kapitel auf und will die Interaktion auf seiner Social-Media-Plattform steigern. Weiterhin bindet diese neue Umfrage-Funktion die Nutzer länger an Facebook, denn eine Umfrage muss erstellt werden. Gleichzeitig antworten Freunde oder Fans, so dass sie wieder einige Augenblicke länger auf Facebook verweilen.

Für Dein Marketing bietet sich die Chance, Deine Fans länger mit Deiner Marke oder Deinem Unternehmen oder Deinen Produkten beziehungsweise Dienstleistungen zu beschäftigen. Zwar bieten die neuen Umfragen auf Facebook nur zwei Auswahlmöglichkeiten, aber clever eingesetzt gewinnst Du durch eine „Umfrage-Serie“ reichlich Informationen über Deine Fans. Deswegen bin ich auf Best Practices sehr gespannt.

Wenn Du eine Umfrage auf Facebook einsetzt, dann siehst Du die Ergebnissen und wer für was stimmte. Entsprechend könnten sich unter Deinen Fans wahre „Umfrage-Junkies“ befinden. Sei gespannt!

Ein Tipp für Dich: Willst Du Umfragen auf Facebook umfangreicher und öfters einsetzen, dann schau Dir diesen kostenpflichtigen Dienst von Facebook an [2].

Unter dem Strich halte ich diese Facebook-Umfrage-Option für das Marketing eher für eine Spielerei.

Wie denkst Du über die neue Umfragen von Facebook? Schreibe mir Deine Meinung unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 13. November 2017:

[1] So funktionieren die (GIF-)Umfragen für Facebook Seiten
[2] Umfragen auf Facebook Seiten

Tweets mit neuer Zeichenanzahl sind aktuell ein heißes Twitter-Thema

Tweets mit neuer Zeichenanzahl sind aktuell ein heißes Twitter-Thema 2000 1333 Ralph Scholze

Auf jeden Fall ist Twitter bekannt für sein Alleinstellungsmerkmal: Die 140 Zeichen. Infolgedessen wurde Twitter stetig als Kurznachrichtendienst bezeichnet. Entsprechend ändert sich dieses jetzt mit einem umstrittenen und radikalen Schritt durch Twitter selbst.

Das Inhaltsverzeichnis

  1. Warum führt Twitter diese Tweets mit neuer Zeichenanzahl ein?
  2. Was ändert sich in den neuen XL-Tweets?
  3. Erste Fakten zu den neuen Tweets mit 280 Zeichen
  4. Fazit

Kurzum, die Tweets mit neuer Zeichenanzahl sind aktuell ein heißes Thema auf Twitter und in den Medien.

Warum?

Bisher prägte Twitter sein eigenes Markenzeichen: Die Zeichenbegrenzung seiner Tweets auf 140 Zeichen. Infolgedessen war jeder dazu angeregt (oder besser gezwungen), dass kkk-Prinzipkurz, knackig und konkret – einzusetzen.

Damit ist jetzt Schluss.

Denn Twitter führt jetzt endgültig seine Tweets mit neuer Zeichenanzahl ein: Die XL-Tweets. Immerhin kündigte sich diese Entwicklung schon sehr lange an. Jedenfalls reicht sie bis zu dem Börsengang von Twitter zurück. Während dessen wurden Stimmen laut, die 140-Zeichen in den Tweets abzuschaffen. Mit anderen Worten: Damals war Twitter eisern. Im Folgenden wurde Twitter schwächer, denn in der Zwischenzeit führte Twitter zahlreiche Tests durch [1].

Beispielsweise experimentierte Twitter mit 10.000-Zeichen-Tweets. Im Grunde genommen verwarf diese Idee für die Tweets wieder. Und doch finden sich die 10.000-Zeichen-Tweets auf Twitter wieder – in der Direktnachricht [2]. Ganz ehrlich: Dort finde ich diese beinah unbegrenzte Anzahl an Zeichen sehr sinnvoll. Der Grund liegt in der Funktion einer Direktnachricht, nämlich in dem direkten und persönlichen sowie privaten (also nicht öffentlichen) Dialog [3].

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Twitter zerstört mit seinen neuen XL-Tweets und ihren 280 Zeichen sein weltbekanntes Alleinstellungsmerkmal (USP). Ist dies der Anfang vom Ende von Twitter?

Die aktuelle Einführung der XL-Tweets beruht auf einen Test vor einigen Wochen. Jedenfalls wurde dies zu dieser Zeit bekannt [4]. Aufgrund dessen stellt sich die folgende Frage.

Warum führt Twitter diese Tweets mit neuer Zeichenanzahl ein?

Diese Frage über die Einführung der Tweets mit neuer Zeichenanzahl beantwortet Twitter mit zwei Artikeln im eigenen Blog. Darin sind Ergebnisse von englischen und japanischen Tweets vorgestellt [5, 6]. Unklar ist die Anzahl der untersuchten Tweets für diese Auswertung. Ganz ehrlich, diese Ergebnisse als Basis für die Einführung der neuen 280-Zeichenbegrenzung anzusehen wirft bei mir Fragen statt einer logischen Antwort auf. Überzeugt Dich selbst:

Chart to - Giving you more characters to express yourself by Twitter - Tweets mit neuer Zeichenanzahl sind aktuell ein heißes Twitter-Thema

Quelle: Twitter (Chart to – Giving you more characters to express yourself)

Chart to - Tweeting Made Easier by Twitter - Tweets mit neuer Zeichenanzahl sind aktuell ein heißes Twitter-Thema

Quelle: Twitter (Chart to – Tweeting Made Easier)

Persönlich denke ich, dass Twitter nach einer Lösung sucht. Diese Lösung soll mehr vom „Social-Media-Nutzer-Kuchen“ für Twitter bringen. Denn die bisherige Strategie von Twitter führte zu einem beinah stagnierenden Nutzerwachstum. Gleichzeitig spielt Facebook mit seiner Nutzerzahlen in einer völlig anderen Liga als Twitter. Parallel machen andere Social-Media-Plattformen wie Snapchat und Pinterest das „Leben von Twitter“ zusätzlich schwer. Daher denke ich, dass Twitter mit der fehlenden Zeichenbegrenzung, denn die 280 Zeichen sind beinah eine solche fehlende Zeichenbegrenzung, auf die Nutzer aus dem Hause Facebook und Snapchat zielt. Sind wir ehrlich, die bisherige Zeichenbegrenzung auf 140 Zeichen war sehr stark und brachte im Alltag einen machmal zum „Haare raufen“. Mit den 280 Zeichen in einem Post auf Twitter (Tweet) fällt die psychologische Barriere weg und für neue Nutzer ist Twitter somit beinah wie Facebook – ohne Grenzen.

[tweetshare tweet=“#Twitter zerstört mit seinen neuen XL-Tweets und ihren #280Zeichen sein Alleinstellungsmerkmal (USP): Ist dies der Anfang vom Ende von Twitter?“]

Was ändert sich in den neuen XL-Tweets?

Mit der Einführung der neuen Zeichenbegrenzung von 280 Zeichen in den Tweets änderte sich die Darstellung der verfügbaren Zeichenanzahl. Dafür führte Twitter ein neues Symbol ein: Den Kreis. Du siehst diesen Kreis in der folgenden Abbildung. Weiterhin erkennst Du auch seine Veränderung, je mehr Zeichen in einem Tweet stehen.

Der Kreis - Das neue Zeichen für die neue Zeichenbegrenzung von 280 Zeichen in einem Tweet von webpixelkonsum - Tweets mit neuer Zeichenanzahl sind aktuell ein heißes Twitter-Thema

Quelle: webpixelkonsum (Der Kreis – Das neue Zeichen für die neue Zeichenbegrenzung von 280 Zeichen in einem Tweet)

[tweetshare tweet=“#Twitter wäre ohne die Twitteratis nicht Twitter wie die folgenden kreativen Beispiele zu den neuen Tweets mit #280Zeichen zeigen.“]

Twitter wäre ohne die Twitteratis nicht Twitter wie die folgenden Beispiele zeigen. Sie sprühen voller Kreativität. Lehn Dich zurück und genieße die kreativen Ideen.

Erste Fakten zu den neuen Tweets mit 280 Zeichen

Nachdem die neuen Tweets mit 280 Zeichen beinah zum Alltag gehören, findet sich eine erste Studie über deren Auswirkung von SocialFlow. Die Daten stammen von: „BuzzFeed News obtained the data from SocialFlow, a publishing tool used by approximately 300 major publishers including the New York Times and the Wall Street Journal.“ [7].

Interessant sind die gewonnenen Fakten, die aktuell eine klare und eindeutige Richtung zeigen. Infolgedessen scheint Twitter alles richtig zu machen. Aber schau selbst:

Twitter Engagement by Tweet Characters von SocialFow und BuzzFeed

Quelle: SocialFow und BuzzFeed (Twitter Engagement by Tweet Characters)

[tweetshare tweet=“Twitter alles richtig gemacht: Erste Fakten zu #280Zeichen verdeutlichen bei Likes und Retweets starken Anstieg.“]

Fazit für: Tweets mit neuer Zeichenanzahl sind aktuell ein heißes Twitter-Thema

Twitter kam, sah und siegte nicht. Auf jeden Fall kann die Entwicklung rund um die Aufweichung der Zeichenbegrenzung so kurz und knackig zusammengefasst werden.

Einerseits kann dieser Schritt von Twitter als katastrophale Entscheidung angesehen werden, denn auf große Gegenliebe stößt diese Entwicklung bei den Twitteratis kaum. Andererseits verstehe ich diesen Schritt von Twitter wie ich oben beschrieb. Immerhin ist Facebook mit seinen mächtigen und dominierenden Social-Media-Plattformen der Konkurrent. Die Nutzer zahlen sind im Verhältnis zu Twitter gigantisch. Um von diesem Kuchen etwas zu bekommen, ist dieser Schritt von Twitter selbst unter der Prämisse damit sein Alleinstellungsmerkmal (USP) über Board zu werden für mich verständlich.

Gibt es noch eine Social-Media-Plattform mit Bedeutung neben Facebook, Instagram und WhatsApp? Auf jeden Fall ist es Twitter aktuell nicht mehr.

Wenn Du Deine Meinung zu den Tweets mit neuer Zeichenanzahl auf Twitter kundtun willst, dann hast Du dafür die folgende Möglichkeit:

Wie denkst Du über die Tweets mit neuer Zeichenanzahl? Persönlich interessiert bin ich an Deiner Meinung. Schreibe mir Deine Meinung unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 12. Dezember 2017:

[1] Twitter testet neue Funktionen fortlaufend
[2] Neue Funktionen bei der Direktnachricht von Twitter
[3] Über die Direktnachrichten auf Twitter
[4] XL-Tweets mit 280 Zeichen
[5] Giving you more characters to express yourself
[6] Tweeting Made Easier
[7] Twitter Users Like Long Tweets More Than Short Ones

Für Ihr Unternehmen realisieren wir ihr Marketing und Social-Media-Management sowie das Erstellen von Content. Dabei legen wir sehr großen Wert auf eine langfristige Kooperation für Ihren Erfolg.

Social Media

LinkedIn

Instagram

Facebook

Strategie

Kampagnen

Marketing

Lead Management

E-Mail-Marketing

Strategie

Kampagnen

Content

Social Content

Content Management

Storytelling

Social Media + B2B-Marketing + Kampagnen

Rufen Sie mich an!

Zu LinkedIn & Co.

webpixelkonsum

Öffnungszeit: 09:00 – 17:00
Adresse: Seitenstraße 5b, Dresden 01097
Telefon: +49 173 375 48 65
E-Mail: info@webpixelkonsum.de