Facebook

Eine Social-Media-Strategie ohne Facebook mit seinen Social-Media-Plattformen wie Instagram sowie Facebook Messenger und WhatsApp ist höchstwahrscheinlich unrealistisch und unvollständig. Immerhin nutzen Milliarden an Menschen alltäglich mindestens einen Dienst aus dem Hause Zuckerberg. Gleichzeitig wurde die hauseigene Social-Media-Plattform im Laufe der Zeit sehr umfangreich und komplex. Folglich experimentiert Facebook stetig zur Verbesserung und Optimierung seiner Social-Media-Plattformen. Dementsprechend bietet eine Strategie für all diese Social-Media-Plattformen für Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten zur Gewinnung von Leads und Kunden sowie für die Produktentwicklung und den Support. Dies bedeutet jedoch auch, dass Unternehmen diese Möglichkeiten aktiv nutzen.

Dies findest Du unter diesem Schlagwort

Unter diesem Schlagwort findest Du zahlreiche Artikel, die Neuigkeiten zu all den genannten Social-Media-Plattformen vorstellen. Gleichzeitig findest Du Artikel, die Dir Tipps zur besseren Nutzung geben oder Best Practices zum Nachmachen vorstellen. Sei dies rund um die organische Reichweite oder der Einsatz von Facebook Ads oder die clevere Nutzung der Gruppen oder neue Funktionen. Für Deine Fragen bieten sich die Kommentare unter den jeweiligen Blogposts hervorragend an ;)

Abbildung zeigt den Instagram-Business-Account von webpixelkonsum für den Artikel Instagram für Unternehmen

Agorapulse: Social-Media-Management-Tool vorgestellt mit Einblicken

Agorapulse: Social-Media-Management-Tool vorgestellt mit Einblicken 2000 1333 Ralph Scholze

Der Einsatz von Social Media in Unternehmen ist eine sehr komplexe Aufgabe. In den meisten Unternehmen müssen die Verantwortlichen für Social Media mehrere Plattformen managen. Infolgedessen stehen unterschiedliche Lösungen für das Organisieren dieser sozialen Netzwerke zur Auswahl. Einerseits können diese Plattformen direkt über sich selbst bedient werden. Das heißt, dass man sich auf jeder Social-Media-Plattform wie Instagram, LinkedIn, Facebook, TikTok, YouTube usw. einzeln einloggt. Andererseits existieren Social-Media-Management-Tools. Dementsprechend loggen sich die Mitarbeiter einmal in ein solches Tool für Social Media ein und bedienen über diesen Weg all ihre verbundenen Social-Media-Accounts.

Agorapulse ist ein solches Social-Media-Management-Tool, welches webpixelkonsum für ein Jahr mit der Premium-Lizenz [1] aktiv nutzte.

Was ist Agorapulse für ein Social-Media-Management-Tool?

Mit Agorapulse stehen viele Funktionen für die alltäglichen Social-Media-Aufgaben parat. Diese reichen von dem Planen der Social-Media-Beiträge, dem einfachen Monitoring über dem Community Management im weitesten Sinne bis zum sehr wertvollen Reporting je verbundenem Social-Media-Account.

Bevor gleich die Einblicke aus der Praxis mittels der Abbildung folgen, noch kurz die Navigation von Agorapulse (linke Seite in den Abbildungen) erklärt. Die Reihenfolge ist von oben nach unten:

  • Inbox,
  • Social-Media-Monitoring,
  • Redaktionsplan als Kalender,
  • Clipboard als Übersicht über alle Arten von Posts,
  • Follower-Management,
  • Analytics/Insigths und,
  • Medien-Bibliothek.,

Gibt es für Agorapulse eine mobile App.?

Ja. Jedoch erstellte ich davon keine Screenshots. Im Alltag nutze ich die App am iPhone zu selten. Dies lag vor allem an dem stetigen Login-Problem, welches für mich in der Praxis frustrierend war.

Ein Tipp für Dich, wenn Du Google als Browser nutzt. Für diesen Browser existiert eine Browser-Erweiterung [2].

Facebook-Einblicke in Agorapulse

Die folgenden Abbildungen zeigen uns verschiedene Einblicke speziell für die Facebook Seite von webpixelkonsum.

Diese Abbildung zeigt für das Social-Media-Management-Tool Agorapulse einen Ausschnitt von dem Facebook-Reporting Global Publishing

Quelle: webpixelkonsum (Social-Media-Management-Tool Agorapulse: Facebook-Reporting Global Publishing)

Diese Abbildung zeigt für das Social-Media-Management-Tool Agorapulse einen Ausschnitt von dem Facebook-Reporting Global mit Best-Time der Posts je verbundener Social-Media-Plattform.

Quelle: webpixelkonsum (Social-Media-Management-Tool Agorapulse: Facebook-Reporting Global mit Best-Time der Posts)

Diese Abbildung zeigt für das Social-Media-Management-Tool Agorapulse einen Ausschnitt von dem Facebook-Reporting Global mit Best-Post-Type je verbundener Social-Media-Plattform.

Quelle: webpixelkonsum (Social-Media-Management-Tool Agorapulse: Facebook-Reporting Global mit Best-Post-Type)

Instagram-Business-Einblicke in Agorapulse

Selbst für einen Instagram-Business-Account liefert dieses Social-Media-Tool zahlreiche Einblicke und Insigths, die für die eigene Instagram-Strategie sehr wertvoll sind.

Diese Abbildung zeigt für das Social-Media-Management-Tool Agorapulse einen Ausschnitt von dem Instagram-Business-Reporting für die Audience.

Quelle: webpixelkonsum (Social-Media-Management-Tool Agorapulse: Instagram-Business-Reporting für die Audience)

Diese Abbildung zeigt für das Social-Media-Management-Tool Agorapulse einen Ausschnitt von dem Instagram-Business-Reporting für die Hashtags und ihre Interaktionen durch die Instagram-User.

Quelle: webpixelkonsum (Social-Media-Management-Tool Agorapulse: Instagram-Business-Reporting für die Hashtags und ihre Interaktionen durch die Instagram-User.)

LinkedIn-Business-Einblicke in Agorapulse

LinkedIn spielt für viele B2B-Unternehmen aufgrund der starken Veränderungen der Vertriebswege in den letzten Jahren eine extrem wichtige Rolle. Jedoch sind die Insights von LinkedIn extrem verbesserungswürdig. Agorapulse kann hier dank seiner Insights zu LinkedIn sehr förderlich für die B2B-Social-Media-Strategie sein.

Diese Abbildung zeigt für das Social-Media-Management-Tool Agorapulse einen Ausschnitt von dem LinkedIn-Business-Reporting für die verwendeten Labels.

Quelle: webpixelkonsum (Social-Media-Management-Tool Agorapulse: LinkedIn-Business-Reporting für verwendete Label)

Twitter-Einblicke in Agorapulse

Eine sehr wertvolle Matrix zeigt die folgende Abbildung; speziell für Twitter. Damit lassen sich die optimalen Zeiten für erfolgreichere Tweets finden. Diese Matrix existiert auch auf Twitter im Media-Studio, ist aber meiner Meinung nach sehr umständlich zu finden. Denn Twitter zeigt verschiedene Daten in unterschiedlichen Tools an.

Diese Abbildung zeigt für das Social-Media-Management-Tool Agorapulse einen Ausschnitt von dem Twitter-Business-Reporting für User Aktivitäten.

Quelle: webpixelkonsum (Social-Media-Management-Tool Agorapulse: Twitter-Business-Reporting für User Aktivitäten)

Allgemeine Social-Media-Einblicke in diesem Social-Media-Tool

Die folgenden Abbildungen geben weitere Einblicke in dieses Tool. Zuerst sehen wir ein sehr einfaches Social-Media-Monitoring. Wer Social-Media-Monitoring in seinem Unternehmen mittels Tools einsetzt, weiß um die hohen Lizenzkosten. Obwohl diese Lizenz für Agorapulse rund 2.500,00€ (Jahreslizenz) kostete, darf die Erwartung an diese Funktion – Social-Media-Monitoring – realistisch sein.

Diese Abbildung zeigt für das Social-Media-Management-Tool Agorapulse einen Ausschnitt von Social-Media-Monitoring zu ausgewählten Suchbegriffen je Social-Media-Plattform.

Quelle: webpixelkonsum (Social-Media-Management-Tool Agorapulse: Social-Media-Monitoring zu ausgewählten Suchbegriffen je Social-Media-Plattform)

Zu einem professionellen Social-Media-Tool gehört ein einfacher Redaktionsplan. Damit lassen sich die verschiedenen Status (geplant, veröffentlicht, fehlerhaft) darstellen:

Diese Abbildung zeigt für das Social-Media-Management-Tool Agorapulse einen Ausschnitt zum Redaktionsplan für Social-Media in Übersicht.

Quelle: webpixelkonsum (Social-Media-Management-Tool Agorapulse: Redaktionsplan für Social-Media in Übersicht)

Auf der folgenden Abbildung ist die Konkurrenzanalyse zu sehen. Diese ist leider für die Praxis kaum hilfreich, da sie zu wenig Daten liefert.

Diese Abbildung zeigt für das Social-Media-Management-Tool Agorapulse einen Ausschnitt von der Konkurrenzanalyse mit einigen Werten.

Quelle: webpixelkonsum (Social-Media-Management-Tool Agorapulse: Konkurrenzanalyse mit Werten)

Dieser Einblick zeigt die Medien-Bibliothek. Das heißt, dass hier alle Medien für die Social-Media-Posts zur mehrfachen Verwendung gespeichert sind.

Diese Abbildung zeigt für das Social-Media-Management-Tool Agorapulse einen Ausschnitt der Medien-Bibliothek für Social-Media-Posts.

Quelle: webpixelkonsum (Social-Media-Management-Tool Agorapulse: Medien-Bibliothek für Social-Media-Posts)

Welches Tool für Social Media setzt Du im Alltag ein? Schreib in die Kommentare Deine Erfahrungen für einen Austausch!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 11. Mai 2022:

[1] Agorapulse: Preise
[2] Agorapulse-Chrome-Extension

Creator Studio in Facebook für Unternehmen: Wie einrichten? Welche Funktionen? Welcher Nutzen?

Creator Studio in Facebook für Unternehmen: Wie einrichten? Welche Funktionen? Welcher Nutzen? 2000 1333 Ralph Scholze

Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel zum Thema Creator Studio in Facebook

Dich erwarten in diesem Artikel zu dem Thema Creator Studio in Facebook folgende Schwerpunkte:

  1. Was ist das Facebook Creator Studio?
  2. Erste Schritte, Zugang und Funktionen von dem Creator Studio in Facebook
  3. Creator Studio in Facebook und Instagram
  4. Existiert für das Smartphone eine Creator-Studio-App?
  5. Fazit für das Creator Studio in Facebook

Was ist das Facebook Creator Studio?

Das Creator Studio in Facebook richtet sich an Unternehmen und kreative Contentersteller (Publisher), die auf dieser Social-Media-Plattform und Instagram aktiv sind. Dafür stehen Dir zwei Wege zur Auswahl:

  1. Creator Studio in Facebook per Web-Version und
  2. Creator Studio als mobile App für Dein Smartphone.

Infolge der Einführung von diesem Social-Media-Tool verändert sich Dein Social-Media-Alltag. Zuerst wissenswert ist, dass Facebook zwischen zwei Nutzergruppen unterscheidet:

  1. Publisher, d.h. verantwortlich rund um den Content auf Facebook. Publisher veröffentlichen und moderieren sowie managen Posts auf Facebook.
  2. Technischer Admin, d.h. verantwortet den technischen Part mit den notwendigen Einstellungen einer Facebook Seite.

Demzufolge fokussiert dieses Werkzeug in Facebook den Publisher in Deinem Social-Media-Team. Oft unterscheiden sich zwischen dem Publisher und technischen Admin die Portion Kreativität und Dialogbereitschaft. Beides sehr wichtige Aspekte, wenn Unternehmen in Social Media mittel- bis langfristig erfolgreich sein wollen.

Erste Schritte, Zugang und Funktionen von dem Creator Studio

Die ersten Schritte sind in beiden Versionen (Web, Smartphone) einfach. Sie unterscheiden sich in der Web-Version marginal. Der Grund: Entweder bist Du auf Facebook bereits eingeloggt oder noch nicht.

Wenn Du noch nicht in Facebook eingeloggt bist, dann erwartet Dich das Folgende [1]:

Abbildung zeigt die Webseite von Facebook zum Anmelden über Facebook in Creator Studio

Quelle: webpixelkonsum (Abbildung zeigt die Webseite von Facebook zum Anmelden über Facebook in Creator Studio)

Entgegen in eingeloggten Zustand wirst Du jetzt so empfangen von Facebook [2]:

Abbildung zeigt die Webseite von Facebook - Willkommen bei Creator Studio

Quelle: webpixelkonsum (Abbildung zeigt die Webseite von Facebook – Willkommen bei Creator Studio

Für wen ist das Creator Studio?

Zuerst richtet sich Facebook mit seinem Planungstool speziell an Unternehmen und Publisher. Vor allem, wenn diese auf Facebook und Instagram Content wie Videos publizieren. Wie beim Business Manager von Facebook sind im Creator Studio der Dialog mit seiner Community und erste Fakten rund um einen Facebook Post und Instagram Postings möglich. Zusätzlich findest Du dort für die beiden Social-Media-Plattformen Deine Content-Sammlung und Insights.

Wie melde ich mich an im Creator Studio?

Wenn Du einen der beiden Links [1, 2] klickst, dann gelangst Du automatisch in Dein Creator Studio in Facebook. Bisher sind die Anmeldung und Nutzung kostenlos.

Welche Funktionen beinhaltet das Creator Studio?

Die Funktionen von dem Creator Studio in Facebook beziehen sich auf den Content wie Du selbst auf beiden Abbildungen erkennst. Diese sind:

  • Erstellen, Veröffentlichen und Interaktionen generieren,
  • Sieh dir die Performance deiner Videos an,
  • Organisiere und filtere Uploads von Seiten in deiner neuen Content-Sammlung,
  • Erhalte Insights zu deinen Inhalten und deiner Zielgruppe,
  • Lade mehrere Videos gleichzeitig hoch.

Am Besten Du entdeckst gleich selbst diese Funktionen. Ein Beispiel für die Insights im Creator Studio siehst Du auf der folgenden Abbildung:

Die Abbildung zeigt die Insights für Zuschaudauer im Creator Studio in Facebook unterteilt in 3-sekündige Aufrufe, 15-sekündige Aufrufe und 1-minütige Aufrufe.

Quelle: webpixelkonsum (Insights für Zuschaudauer im Creator Studio in Facebook)

Creator Studio für Facebook und Instagram

Das Besondere an diesem Werkzeug ist die Kombination zwischen Facebook und Instagram [3]. Demzufolge bietet Facebook ein eigenes Tool für die Betreuung von Instagram Accounts. Ob Du dafür in Zukunft keine Lösung von sogenannten Drittanbietern benötigst, musst Du selbst herausfinden. Auf jeden Fall kannst Du damit Kosten sparen, wenn Du keine Tools von Drittanbietern mehr benötigst.

Kann ich das Creator Studio mit Instagram verbinden?

Ja! Dafür benötigst Du ein Account bei Facebook und Instagram. Weiterhin benötigst Du vielleicht noch etwas Geduld bei der Verknüpfung.

Abbildung zeigt die Startseite von dem Creator Studio für Instagram

Quelle: webpixelkonsum (Abbildung zeigt die Startseite von dem Creator Studio für Instagram)

Vor- und Nachteile von Creator Studio für Instagram

Bereits weiter vorn schrieb ich, dass Du Kosten minimieren und sparen kannst. Zusätzlich existieren weitere Vorteile, wenn Du dieses Tool für Instagram einsetzt:

  • Auswahl von Standorten,
  • Anzahl der noch verfügbaren Zeichen,
  • Vorschläge bei der Eingabe von @-Mentions,
  • Planen von Instagram Posts und
  • Übersicht aller geplanten und veröffentlichen Instagram Posts.

Einerseits bietet Dir das Creator Studio speziell für Instagram zahlreiche Vorteile. Andererseits existieren einige Nachteile wie:

  • Anlegen von Instagram Stories ist bisher noch nicht möglich,
  • Einen geplanten Instagram Post zu ändern (bearbeiten, neu terminieren) ist nicht möglich. Die aktuelle Lösung: Lösche den betreffenden Instagram Post! Anschließend erstellst Du diesen wieder neu.

Ein besonderer Tipp für Deine Instagram-Post-Strategie

Denke daran, dass Du über diesen Weg bei der Verknüpfung mit Deinem Instagram-Business-Account Deine Posts auf Instagram planen kannst. Damit zeigt sich ein sehr großer Vorteil. Denn auf Instagram selbst kannst Du in der mobilen Version keinen Post planen.

Existiert für das Smartphone eine Creator-Studio-App?

Wenn Du Facebook wie ich vorwiegend per Smartphone unterwegs nutzt, dann kennst Du die Vielzahl an mobiler Apps von Facebook. Beispielsweise existiert für Unternehmen die App Seitenmanager zum Managen ihrer Seiten und Konten. Dementgegen existiert eine eigene App für das Creator Studio, so dass Du damit auf Deinem Smartphone damit arbeiten kannst. Damit gehören einige Nachteile von der App Seitenmanager der Vergangenheit an. Denn damit war das Erstellen von Content herausfordernd und deren Planung unmöglich.

Funktionen in der mobilen Creator-Studio-App

Dir stehen folgende Funktionen in der Creator-Studio-App zur Verfügung:

  • Veröffentlichte, entworfene und geplante Beiträge anzeigen
  • Facebook-Nachrichten und Kommentare managen
  • Geplanten Posts verändern
  • Speziell für Videos kannst Du Videotitel und Beschreibungen bearbeiten
  • Auf Seitenebene erhältst Du Einblicke zu Deinen Facebook Posts (Reichweite, Interaktionen, Engagement)
  • Benachrichtigungen rund um den Account

Solltest Du mehrere Seiten auf dieser Social-Media-Plattform betreust, dann kannst Du dafür die Creator-Studio-App nutzen. Dafür wählst Du am Anfang die betreffende Facebook Seite aus.

Nachteile der mobilen Creator-Studio-App

Aktuell kennzeichnet die Creator-Studio-App zwei größere Nachteile:

  1. Nachteilig ist im Moment in der Creator-Studio-App die fehlende Unterstützung für Instagram. Nutzt Du kein Instagram für Dein Unternehmen, dann spielt dieser Nachteil der Creator-Studio-App für Dich überhaupt keine Rolle.
  2. Gegenwärtig kannst Du über die Creator-Studio-App keinen neuen Content erstellen oder hochladen.

Creator-Studio-App herunterladen und gleich ausprobieren

Damit Du gleich die mobile Creator-Studio-App ausprobieren kannst, folgen jetzt die Links für:

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Mit dem Creator Studio in der Webversion und als mobile App steht Dir ein wichtiges Tool für Deine Facebook und Instagram Posts zur Seite.

Fazit für das Creator Studio in Facebook

Persönlich halte ich dieses Social-Media-Werkzeug für einen cleveren Schachzug. Vor allem erhöht sich mittel- bis langfristig für Dich die Planungssicherheit, denn Facebook kann jederzeit seine API-Richtlinien für Dritte ändern wie damals bei Twitter.

Für Unternehmen mit einem Instagram-Business-Account bietet das Creator Studio zahlreiche Vorteile. Zum Beispiel kannst Du Deine Instagram Posts planen und publizieren. Zwar bieten viele Instagram Tools von Drittanbietern diese Möglichkeit, aber mitunter sind diese eingeschränkt. Jedenfalls liegt eine Ursache in den API-Richtlinien von Instagram. Diese wirken bei dem Creator Studio nur indirekt, da Instagram zu Facebook gehört. Damit zeigt sich die strategische Bedeutung von dem Creator Studio für Deine Instagram-Strategie.

Wie setzt Du das Creator Studio ein? Verwendest Du dies für Facebook und Instagram? Schreibe mir unten in die Kommentare Deine Fragen und Erfahrungen für unseren Austausch!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 9. Mai 2020:

[1] Melde dich über Facebook in Creator Studio an
[2] Willkommen bei Creator Studio
[3] Creator Studio für Instagram

Kampagnen-Struktur: Bedeutung der 3 Ebenen für Online-Kampagnen

Kampagnen-Struktur: Bedeutung der 3 Ebenen für Online-Kampagnen 2000 1333 Ralph Scholze

Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel zum Thema Kampagnen-Struktur

Dich erwarten in diesem Artikel zu dem Marketing- und Werbe-Thema folgende Schwerpunkte:

  1. 3 Ebenen der Kampagnen-Struktur
  2. Gemeinsamkeiten der 3 Ebenen in der Kampagnen-Struktur
  3. Fazit für Kampagnen-Struktur: Bedeutung der 3 Ebenen für Online-Kampagnen

Bevor wir uns genauer mit dem Thema Kampagnen-Struktur beschäftigen, empfehle ich Dir die beiden Artikel zum Einsatz von UTM-Parameter im Marketing und den Leitfaden zum Einrichten von einem Business-Account in Social Media.

3 Ebenen der Kampagnen-Struktur

Wenn Du für Dein Unternehmen eine Online-Werbemaßnahme realisieren willst, dann findest Du folgende Kampagnen-Struktur:

Abbildung zeigt die Kampagnen-Struktur einer Online-Kampagne mit den folgenden 3 Ebenen: Kampagne, Anzeigengruppe und Anzeige

Quelle: webpixelkonsum (Allgemeine Struktur einer Online-Kampagne)

Wissenswert ist jetzt, welche Bedeutung diese einzelnen Ebenen für Deine Online-Werbeplanung und Werbemaßnahmen auf Google, Facebook, Instagram und weitere Social-Media-Plattformen besitzen. Deswegen widmen sich die nächsten Abschnitte diesen 3 Ebenen genauer.

Kampagne (1. Ebene)

Diese 1. Ebene kennzeichnet die Ebene der Kampagne. Sie beinhaltet die beiden anderen Ebenen – Anzeigengruppe und Anzeige. Demzufolge kann eine Kampagne eine oder mehrere Anzeigengruppen besitzen. Die Anzahl der Anzeigengruppe hängt von Deiner Werbemaßnahme und Deinem Werbeziel ab.

Gleichzeitig definiert eine Kampagne eine zeitlich befristete Aktion mit einem Kampagnenziel. Ein solches Kampagnenziel kann zum Beispiel die Gewinnung neuer Leads [1] oder mehr Traffic für die eigene Website sein. Dementsprechend wichtig ist bei dem Kampagnenziel das Minimieren von dem Streuverlust. Entsprechend musst Du Deine Kampagnenstruktur an Deine eigenen Ziele und die Marke sowie den Marketing-Mix anpassen.

Unter dem Strich legst Du auf dieser Ebene das Kampagnenziel, die Art des Budget (Tages- vs. Laufzeitbudget), die Dauer fest. Ein Tipp für Dich: Lege ein Ausgabenlimit für Deine Kampagne fest! Infolgedessen begrenzt Du die Gesamtausgaben für die Anzeigengruppen in dieser Kampagne.

Anzeigengruppe (2. Ebene)

In der Ebene der Anzeigengruppe definierst Du für die folgenden Anzeigen in dieser Kampagne die Parameter. Oft kannst Du auf der Ebene Anzeigengruppe den Namen der Anzeigengruppe, die Zielgruppe für Deine Anzeigen, das Budget (Tages- vs. Laufzeitbudget), die Dauer und die Auslieferungsoptionen für die Anzeigen in der Anzeigengruppe festlegen.

Ein Tipp für Dich speziell zur Anzeigengruppe: Bleibe in der Anzeigengruppe thematisch so nah beim Thema wie nur möglich. Am Ende sehen Deine potenziellen Kunden die Anzeigen in der jeweiligen Anzeigengruppe.

Anzeige (3. Ebene)

Diese 3. Ebene der Kampagnen-Struktur ist besonders wichtig, denn auf dieser Ebene erstellst Du Deine Anzeige. Diese erstellten Anzeigen sieht Deine gewünschte Zielgruppe. Demzufolge definierst Du in der 3. Ebene den Inhalt, die Position und das Layout Deiner Anzeige je Anzeigengruppe.

Gemeinsamkeiten der 3 Ebenen in der Kampagnen-Struktur

Einerseits unterscheiden sich diese 3 Ebenen in der Kampagnen-Struktur aufgrund ihrer Aufgaben erheblich. Andererseits besitzen sie Gemeinsamkeiten wie:

  • Aktivieren/Deaktivieren, d.h. Du kannst jederzeit eine Anzeige, eine Anzeigengruppe mit ihren Anzeigen oder Deine komplette Kampagne anhalten. Dies heißt für Dich, dass Du flexibel bist. Wenn eine Anzeige nur einen geringen Beitrag zu Deinem Kampagnenziel liefert, dann musst Du nicht gleich die ganze Kampagne anhalten und alles neu einrichten.
  • Reporting, d.h. jede Ebene besitzt ein eigenes Reporting.

Fazit für Kampagnen-Struktur: Bedeutung der 3 Ebenen für Online-Kampagnen

Damit Deine Online-Werbemaßnahmen in zum Beispiel Social Media erfolgreich sind, solltest Du Streuverluste vermeiden oder minimieren. Dafür helfen Dir genaues Targeting und die Kenntnis der Kampagnen-Struktur für Online-Kampagnen. Neben diesen Kriterien fördert eine klare Struktur der Namen für Deine Kampagne, Deine Anzeigengruppen und Anzeigen den Erfolg Deiner Marketing-Werbung. Dafür empfehle ich Dir speziell für Deine Facebook-Kampagnen den Artikel: „Facebook: Naming-Templates für Kampagnen, Anzeigengruppen und Werbeanzeigen“ [2]. Da wir gerade von Kampagnen auf Facebook sprechen, dann schau Dir gleich noch den Artikel: „Facebook Werbung: Was bedeuten Kampagne, Anzeigengruppe und Werbeanzeige auf Facebook?“ [3].

Mit der folgenden Abbildung zeige ich Dir einen möglichen Zusammenhang zweier Kampagnen:

Abbildung zeigt das Zusammenspiel zweier Online-Kampagnen mit ihrer Kampagnen-Struktur in Kampagne, Anzeigengruppe und Anzeige

Quelle: webpixelkonsum (Abbildung zeigt das Zusammenspiel zweier Online-Kampagnen)

Wie nutzt Du diese 3 Ebenen für Deine Online-Kampagnen?

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 29. März 2020:

[1] Was ist Lead Management?
[2] Facebook: Naming-Templates für Kampagnen, Anzeigengruppen und Werbeanzeigen
[3] Facebook Werbung: Was bedeuten Kampagne, Anzeigengruppe und Werbeanzeige auf Facebook?

UTM-Parameter: Wichtig für Kampagnen und Webanalyse

UTM-Parameter: Wichtig für Kampagnen und Webanalyse 2000 1333 Ralph Scholze

Unternehmen realisieren zahlreiche Kampagne. Um den Erfolg der Kampagnen zu kennen, sind Daten notwendig. Dafür sind die sogenannten UTM-Parameter förderlich.

Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel zum Thema Targeting im Marketing

Dich erwarten in diesem Artikel zu dem Thema Targeting im Marketing folgende Schwerpunkte:

  1. Was sind UTM-Parameter?
  2. Wofür dienen UTM-Parameter?
  3. Welche UTM-Parameter existieren?
  4. Tipps für bessere Parameter
  5. Fazit für UTM-Parameter: Wichtig für Kampagnen und Webanalyse

Kampagnen benötigen viel Know How und Kapital. Deswegen erfordern Kampagnen neben einer Namensgebung für Kampagnen die Erfolgsmessung. Dies gilt vor allem, wenn die eigene Website (Online Shop, Corporate Blog, Landing-Page) eine tragende Rolle in Deiner Marketing-Kampagne spielt. Denn Traffic-Potenziale findest Du erst, wenn Du die Website-Besucher trackst. Infolgedessen lassen sich die relevanten Kanäle (Quellen) von den weniger relevanten Kanälen trennen. Genau dafür helfen Dir die UTM-Parameter.

Was sind UTM-Parameter?

Kurz und knackig: Sie erweitern eine URL (Uniform Resource Locator [1]) um wichtige Informationen. Genau darin liegt ihr größter Vorteil. Anhand dieser zusätzlichen Informationen in einer URL erhalten wir wichtige Daten. Die Abkürzung – UTM – steht für „Urchin Tracking Module“.
Lass uns das Ganze an einem ersten Beispiel verdeutlichen:

  • Ohne UTM-Parameter: https://www.hallowelt.de/landingpage/
  • Mit UTM-Parameter: https://www.hallowelt.de/landingpage/? utm_source=Wert1&utm_medium=Wert2;utm_campaign=Wert3

Wir sehen anhand des Beispiels den Unterschied. Zu erkennen sind UTM-Parameter an zwei markanten Zeichen. Zuerst folgt nach der Original-URL (Webseite) das – ? – als Zeichen. Zweitens steht das – & – in dem UTM-Parameter als verbindendes Element zwischen den verschiedenen Parameter.

Wofür dienen UTM-Parameter?

Unter dem Strich sehen wir bereits jetzt schon, dass UTM-Parameter ein spezifisches Kampagnen-Tracking (und die Webanalyse) in zum Beispiel Google Analytics ermöglichen. Wenn ein User auf einen Link mit UTM-Parameter klickt, dann erfasst Google Analytics diesen wie jeden anderen Klick. Jedoch ist der Klick auf eine URL mit UTM-Parameter genauer aufgrund der zusätzlichen Daten in dem UTM-Parameter. Der Einsatz von Parameter basiert auf Zugriffe, deren (genaue) Herkunft unklar ist. Damit minimiert sich für Deine Marketing-Kampagnen der Streuverlust.

Folgendes Beispiel soll Klarheit bringen: User tippt die URL der Zielseite direkt in die Adresszeile des Browsers. Anschließend zeigt Google Analytics dafür als Quelle „(direct)“ (Siehe folgende Abbildung) und als Medium „(none)“. Demzufolge wissen wir nicht, woher dieser User die URL kennt. Welche Quellen „(direct)“ möglich sind, stellt Dir die folgende Abbildung vor:

Abbildung zeigt mehrere Beispiele von Direct Traffic, welcher durch UTM Parameter genauer wird

Quelle: webpixelkonsum (Abbildung zeigt mehrere Beispiele von Direct Traffic)

An dieser Stelle schlägt die Stunde für die UTM-Parameter. Sie tun folgendes:
Sie überschreiben die automatischen Zuweisungen. Damit dies möglich ist, müssen wir vor dem Publizieren von einer URL die Zugriffsquellen und -medien eindeutig kennzeichnen. Genau darin liegt der große Vorteil der UTM-Parameter. Gleichzeitig können wir weitere Daten in die Parameter einfügen. Welche dies im Detail sind, findest Du im nächsten Abschnitt.

Welche UTM-Parameter existieren?

Im vorherigen Abschnitt angekündigt folgen jetzt die Details. Dir stehen 5 unterschiedliche Parameter zur Auswahl.

Dabei existieren zwei Gruppen:

  1. Gruppe der notwendigen Felder, d.h. Bei Fehlen dieser Pflichtfelder werden die Daten in Google Analytics verfälscht, da diese entsprechenden Einträge mit – not set – angezeigt werden.
  2. Gruppe der freiwilligen Felder
Abbildung zeigt die beiden Gruppen an UTM-Parameter: Notwendige Parameter und freiwillige Parameter

Quelle: webpixelkonsum (Zwei Gruppen an UTM-Parameter: Notwendige Parameter und freiwillige Parameter)

Gruppe an UTM-Parameter: Notwendige bzw. Pflichtfelder

Die folgenden drei Parameter müssen ausgefüllt sein:

  1. Kampagnenquelle: utm_source, d.h. Quelle des Traffics wird definiert wie eine Suchmaschine, ein soziales Netzwerk, ein Newsletter oder eine E-Mail-Signatur.
  2. Besucherquelle: utm_medium, d.h. Werbe- bzw. Marketing-Medium wird festgelegt wie eine Social Ad, CPC oder email.
  3. Kamapgnenmedium: utm_campaign, d.h. Name der Kampagne eintragen wie black-friday oder summer-sale.

Gruppe an UTM-Parameter: Freiwillige Felder

Weitere Parameter kannst Du angeben, aber sie sind keine Pflicht:

  • Kampagnen-Content: utm_content, d.h. detailliertere Unterscheidung zwischen Links innerhalb eines Mediums oder einer Anzeige. Dadurch findest Du schnell heraus, welcher Link öfters geklickt wurde.
  • Kampagnenbegriff: utm_term, d.h. Mit diesem fakultativen Parameter kannst Du Deine relevanten Keywords von Deiner Marketing-Kampagne eintragen. Wann ist dies sinnvoll? Zum Beispiel: Du schaltest an der selben Quelle mehrere Banner in der selben Größe. Mithilfe von utm_term können für all die Banner unterschiedliche Werte verwendet werden. Dadurch lässt sich der Erfolg der jeweiligen Banner von der selben Quelle genau messen.
Abbildung zeigt die 5 UTM-Parameter und kurze Erklärung der Abkürzung UTM

Quelle: webpixelkonsum (Abbildung zeigt die 5 UTM-Parameter und kurze Erklärung der Abkürzung UTM)

Tipps für bessere Parameter

Wie immer lauert der Fehlerteufel auch bei den Parametern. Welche Fehler dabei im Alltag passierren, stellt Dir die Autorin Maria-Lena Matysik in ihrem Podcast vor. Ein solcher Tipp bezieht sich auf die konsistente Schreibweise der Werte. Aber höre selbst in den Podcast von ihr [2].

Fazit für UTM-Parameter: Wichtig für Kampagnen und Webanalyse

Wenn Du Kampagnen realisierst, dann müssen viele Entscheidungen für ihren Erfolg getroffen werden. Zum Beispiel: „ In welchen Kanal sollte mehr oder weniger investiert werden?“. Nur wenn wir über jeden eingesetzten Kanal konkrete Daten besitzen, wissen wir, ob und was dieser zum Kampagnenerfolg beiträgt. Folglich handelt es sich um das Gewinnen einer besseren Datenqualität sowie um Kanäle und Medien besser bewerten zu können. Unter dem Strich können wir auf Basis dieser besseren Datenqualität die Budgets für künftige Kampagnen im Marketing-Mix optimieren. Erfolgsmessung ist ohne passende UTM-Parameter schwer möglich. Demzufolge gilt die Maxime: Setze sinnvolles Kampagnen-Tagging [3] mithilfe von Parameter ein, um die Wirkung der eigenen Marketing-Kampagnen in zum Beispiel Google Analytics zu erfassen, zu bewerten und zu analysieren sowie zu optimieren.

Praktische Tipps für Deine Parameter im Alltag

Die folgende Abbildung gibt Dir noch praktische Tipps für den Alltag mit. Zum Beispiel existieren Anforderungen an die Zeichenanzahl.

Abbildung zeigt die Tabelle mit den 5 UTM-Parameter mit maximale Anzahl an Zeichen und Bezeichnung wofür plus Einordnung als Pflichtangabe oder freiwillige Angabe

Quelle: webpixelkonsum (Tabelle zeigt die 5 UTM-Parameter mit ihren Bedingungen)

Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Einsatz von UTM-Parameter?

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 29. Juni 2022:

[1] Wikipedia: Uniform Resource Locator
[2] Die 7 häufigsten Probleme mit UTM-Parametern und wie du sie vermeidest
[3] Targeting im Marketing: Wissenswertes für Dein Kampagne-Targeting

Preispolitik im Marketing - Hier das KaDeWe Berlin

Kampagnen und ihre Namensgebung: Anregungen für eine klare Kampagnenstruktur

Kampagnen und ihre Namensgebung: Anregungen für eine klare Kampagnenstruktur 2000 1333 Ralph Scholze

Kampagnen gehören für viele Marketing- und Social-Media-Manager zum Alltag. Manche von ihnen realisieren Kampagnen jeden Tag, während andere nur hin & wieder Kampagnen umsetzen und damit kaum Zeit für strategische Fragestellungen besitzen wie die Namensgebung von Kampagnen. Genau auf diesen Aspekt fokussiert sich dieser Artikel und gibt Dir Lösungsansätze für Deinen nächsten Kampagnenname.

Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel zum Thema Kampagnenname und klare Kampagnenstruktur für Werbe-Kampagnen in Social Media und im Marketing

Dich erwarten in diesem Artikel zu dem Thema Kampagnen und ihre Namensgebung folgende Schwerpunkte:

  1. Ausgangssituation bei Kampagnen
  2. Warum sollte ich mir Gedanken über die Namensgebung meiner Kampagnen machen?
  3. Anregungen für eine klare Struktur der Namensgebung für Deine Kampagnen
  4. Fazit für Kampagnen und ihre Namensgebung: Anregungen für eine klare Struktur

Ausgangssituation bei Kampagnen

Wenn Du in Deinem Marketing oder in Social Media Kampagnen realisierst, dann sind vielfältige Aufgaben zu lösen wie das Targeting oder das passende Abrechnungsmodell. Nach dem Lösen dieser Aufgaben sind im Rahmen der Mediaplanung die passende Zielgruppe und der passende Content wie Instagram Story [1] oder Lead Ads für das Lead Management [2] zu definieren.

In Anbetracht dieser zahlreichen Aufgaben gehört die Aufgabe für den passenden Kampagnenname genauso dazu. Vor allem, wenn Du regelmäßig Marketing-Kampagnen und Werbe-Kampagnen in Social Media realisierst.

Warum sollte ich mir Gedanken über die Namensgebung meiner Kampagnen machen?

Abgesehen von den vorgestellten Aufgaben gehört die Namensgebung für die eigenen Werbe-Kampagnen auf den ersten Blick kaum zu den strategischen Aufgaben. Trotzdem ist die Aufgabe der Namensgebung für die eigenen Kampagnen eine strategische wichtige Aufgabe.

Warum?

Eine klare und eindeutige Bezeichnung Deiner Kampagnen verschafft Dir im Rückblick eine Zeitersparnis. Umso mehr, als Du Kampagnen mit einem Team (intern oder extern) realisierst.

Stell Dir vor, jeder in Deinem Team bezeichnet die Kampagnen irgendwie. Du erkennst kein Muster in der Namensgebung Deiner Kampagnen. Entsprechend sind die Namen Deiner Kampagnen wie ein bunter Blumenstrauß. Wenn Du zum Beispiel alle Social-Media-Kampagnen mit dem Kampagnenziel – Leads gewinnen mithilfe von Lead Ads – vergleichen willst, dann brauchst Du wesentlich länger die passenden Kampagnen zu finden bei chaotischen Namen gegenüber einer klaren Namensgebung.

Daraus resultiert die Aufgabe sich Gedanken für die Namensgebung der eigenen Kampagnen zu machen. Anschließend muss diese klare Struktur im Team konsequent umgesetzt werden.

Anregungen für eine klare Struktur der Namensgebung für Deine Kampagnen

Zuerst widme ich mich den potenziellen Faktoren. Diese beeinflussen die Namensgebung der eigenen Kampagnen. Dazu gehören Faktoren wie:

  • Zeit, d.h. Jahreszahl, Monat, Kalenderwoche (KW),
  • Sprache der Kampagne, d.h. Einsatz von Abkürzungen von Sprachen wie DE für deutsch, ENG für englisch usw.,
  • Kampagnenziel, d.h. Reichweite, Conversion usw.,
  • Funnel-Stufe, d.h. TOFU-MOFU-BOFU [2],
  • Zielgruppe, d.h. Geschlecht, Alter,
  • Kampagnenname, d.h. Winterschlussverkauf, Black Friday usw.,
  • Interessen,
  • Produkt-/Dienstleistungsname,
  • Phase des Kaufprozesses, d.h. Nutzen des See-Think-Do-Care-Framework [3],
  • Gebotstyp [4]

Die erste Anregung basiert auf den Funnel-Stufen im Rahmen des Lead Management. Dafür kannst Du das Modell TOFU-MOFU-BOFU [2], wie auf der folgenden Abbildung zu sehen, nutzen. Infolgedessen könnte die Namensgebung folgende Struktur besitzen: Funnelstufe_JJJJ_MM_Region_Kampagnenziel — BOFU_2019_08_ENG_Reichweite. Weitere Anregungen findest Du zu diesem Thema in dem Artikel: „So strukturieren Sie Ihren Facebook-Werbeanzeigenmanger richtig“ [5]. Zusätzlich findest Du in diesem Artikel noch Anregungen für die Namensgebung Deiner Anzeigengruppen.

Grafik zeigt für den Funnel im Lead-Management mit der Einteilung TOFU-MOFU-BOFU für den Kampagnenname

Quelle: webpixelkonsum (Funnel im Lead-Management mit der Einteilung TOFU-MOFU-BOFU für die Namensgebung von Kampagnen)

Bei der zweiten Anregung fehlen die Funnel-Stufen im Kampagnenname. Demzufolge wäre die Struktur der Namensgebung folgende: JJJJ_MM_Region_Kampagnenziel_Produkt_Gebotstyp.

Fazit für Kampagnen und ihre Kampagnennamen: Anregungen für eine klare Struktur

Wenngleich Du Kampagnen im Marketing oder Werbemaßen in Social Media (zum Beispiel auf Facebook) verantwortest, die Namensgebung Deiner Kampagnen gehört einmal zu erarbeiten. Im Folgenden gilt im Alltag diese Aufgabe für ein besseres Reporting und Zeitersparnis konsequent umzusetzen.

Unter dem Strich existiert für den Kampagnenname nicht die Lösung. Vielmehr hängt die Namensgebung für die eigenen Werbemaßen von mehreren Faktoren wie das Kampagnenziel, die Zielgruppe ab. Deswegen empfehle ich Dir für Dich selbst die passende Namensgebung zu definieren verbunden mit einer verständlichen Beschreibung der einzelnen Abkürzungen in der Namensgebung.

Wie sieht der Aufbau Deiner Werbemaßen aus?

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 2. Mai 2022:

[1] Instagram Stories: 7 Tipps für Dein Social-Media-Marketing und Marketing
[2] Was ist Lead Management?
[3] 5 grundlegende Tipps und Tricks für deine PPC Kampagne
[4] Marketing-Kampagne: Verschiedene Abrechnungsmodelle
[5] So strukturieren Sie Ihren Facebook-Werbeanzeigenmanger richtig

Facebook-Werbebibliothek: Wissenswertes für Deine Kampagnen auf Facebook

Facebook-Werbebibliothek: Wissenswertes für Deine Kampagnen auf Facebook 2000 1333 Ralph Scholze

Die Facebook-Werbebibliothek soll laut Facebook mehr Transparenz rund um die Werbeanzeigen auf Facebook liefern. Diese Transparenz der Werbeanzeigen (Facebook Ads) bezieht sich sogar auf die verschiedenen Apps und Dienste aus dem Hause Facebook. Für Unternehmen bietet die Facebook-Werbebibliothek Vor- und Nachteile.

Wie einfach und schnell Facebook Werbung zu schalten ist, ist bekannt. Wegen der sinkenden organischen Reichweite der Facebook Posts [1] schalten viele Unternehmen Facebook Ads für ihre Social-Media-Ziele.

Bisher konnten Unternehmen diese Facebook-Ads-Kampagnen ungestört realisieren. Die Öffentlichkeit wußte davon lediglich durch die Anzeigen in ihrem Newsfeed.

Die Einführung der Facebook-Werbebibliothek ändert diese „Komfortzone“ für Unternehmen erheblich.

Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel zum Thema Facebook-Werbebibliothek

Dich erwarten in diesem Artikel zu dem Thema Wissenswertes für Deine Kampagnen auf Facebook wegen der Facebook-Werbebibliothek folgende Schwerpunkte:

  1. Was bedeutet die Werbebibliothek auf Facebook?
  2. Wo finde ich diese Werbebibliothek bei den Werbenden?
  3. Existieren Möglichkeiten zum Deaktivieren der Werbebibliothek?
  4. Welche Arten von Anzeigen zeigt die Werbebibliothek?
  5. Wofür können Unternehmen die Facebook-Werbebibliothek nutzen?
  6. Fazit für Facebook-Werbebibliothek: Wissenswertes für Deine Kampagnen auf Facebook

Was bedeutet die Werbebibliothek auf Facebook?

In der Werbebibliothek auf Facebook findest Du alle aktiven Anzeigen. Diese beziehen sich auf die verschiedenen Apps und Dienste aus dem Hause Facebook. Demzufolge stellt die Werbebibliothek eine Übersicht rund um Werbeanzeigen von einem Werbenden dar.

Natürlich besitzt die Einführung der Werbebibliothek eine eigene Geschichte. Der Hintergrund für die Einführung der Facebook-Werbebibliothek ist die politische Beeinflussung mithilfe von Facebook Ads auf Facebook. Dementgegen verlangte die EU (ungleich Europa) mehr Transparenz bezüglich „Wahlwerbung oder Werbung zu Themen, die in der EU relevant sind“ [2]. Demzufolge siehst Du in der Werbebibliothek aktuell diese Informationen:

  • Aktiv oder inaktiv,
  • Hinweis über Ablehnung,
  • ungefähre Impressionen,
  • ausgegebener Betrag,
  • Demografische Informationen (Alter und Geschlecht),
  • Standort des Abrufs der Anzeige.

Hervorzuheben ist, dass die Werbebibliothek auf Facebook für alle verfügbar und durchsuchbar ist. Einschränkungen existieren. Zum Beispiel bei einer Werbeanzeige für Alkohol, die ein Mindestalter voraussetzt [2].

Wo finde ich diese Werbebibliothek bei den Werbenden?

Bekanntlich „führen viele Wege nach Rom“. Dies trifft auf die Werbebibliothek zu. Einerseits findest Du die Werbebibliothek über die Seitentransparenz einer Facebook Seite (siehe folgende Abbildungen). Andererseits steht Dir eine Suche von Facebook zur Verfügung.

Werbeanzeigen anschauen per Facebook Seite (Weg 1)

Die Seitentransparenz findest Du aktuell in der rechten Spalte bei den Facebook Seiten. Bis vor kurzem fandest Du die Werbebibliothek in der linken Spalte als letzten Punkt: „Seiteninfo und Werbung“. Die folgende Abbildung zeigt Dir ihr Aussehen:

Facebook-Werbebibliothek in Seitentransparenz der Facebook Seite von webpixelkonsum

Quelle: webpixelkonsum (Facebook-Werbebibliothek in Seitentransparenz der Facebook Seite von webpixelkonsum)

Wenn Du auf die Seitentransparenz klickst, dann erscheint folgendes Pop-up:

Facebook Seitentransparenz der Facebook Seite von webpixelkonsum

Quelle: webpixelkonsum (Facebook Seitentransparenz der Facebook Seite von webpixelkonsum)

Hier kannst Du unter „Werbeanzeigen dieser Seite“ die aktuellen Werbeanzeigen anschauen.

Per direkte Suche Werbeanzeigen finden (Weg 2)

Ein anderer Weg stellt Dir Facebook selbst zur Verfügung: Die Suche für alle aktiven Ads [3]. Interessant bei diesem Weg ist der Fakt, dass diese Suche öffentlich ist. Dies bedeutet, dass Du kein Facebook Account besitzen musst. Meiner Meinung nach eine sehr erstaunliche Lösung aus dem Hause Facebook, die wohl nur durch die „Gefährdung der nationalen Sicherheit“ zu begründen ist.

Existieren Möglichkeiten zum Deaktivieren der Werbebibliothek?

Möglichkeiten zum Deaktivieren der Werbebibliothek von Facebook existieren gegenwärtig keine. Werbende auf Facebook und ihre verschiedenen Apps und Dienste (zum Beispiel Instagram) sind damit Facebook ausgeliefert. Denn Einstellungen um den Umfang einzuschränken existieren auch nicht. Die vorhandenen Einschränkungen bestimmt Facebook.

Welche Arten von Anzeigen zeigt die Werbebibliothek?

In der Werbebibliothek auf Facebook findest Du Daten zu sämtlichen aktiven und inaktiven Anzeigen, bei denen es sich um Wahlwerbung oder Werbung zu Themen von nationaler Relevanz handelt. Dabei siehst Du nur die Anzeigen, welche seit März 2019 geschaltet wurden.

Weiterhin befinden sich in der Werbebibliothek alle aktiven Werbeanzeigen, die für Dich relevant und nicht relevant waren. Nicht relevant bedeutet, dass Du für diese Anzeige nicht zur Zielgruppe des Werbetreibenden gehörtest.

Unter dem Strich wissenswert ist der folgende Fakt. Facebook speichert in seiner Werbebibliothek alle Werbeanzeigen 7 Jahre.

Wofür können Unternehmen die Facebook-Werbebibliothek nutzen?

Auf jeden Fall findest Du jetzt mehr Informationen direkt bei den Facebook Seiten. Sogar Informationen zu Anzeigen auf Instagram und den Facebook Messenger siehst Du. Zusätzlich erkunden kannst Du Details zu jeder Anzeige, da Dir eine Detailansicht zur Verfügung steht.

Demzufolge verstehst Du die Facebook-Strategie Deiner Konkurrenten und von anderen werbenden Unternehmen viel besser. Infolgedessen bekommst Du Ideen geliefert, die Deine eigenen Anzeigen erfolgreicher werden lassen. Oder Du schaltest eine Ad-hoc-Kampagne auf Facebook oder Instagram aufgrund der Information, dass Dein Konkurrent gerade eine erfolgreiche Facebook-Ads-Kampagne realisiert.

Interessant daran ist, dass Dir diese Ideen beinah kostenlos zur Verfügung stehen.

Vorteile für Unternehmen durch die Übersicht von Facebook-Ads

Zusammengefasst generiert Dir diese Anzeige viele Vorteile:

  1. Genauere Analyse der Facebook-Strategien Deiner Konkurrenten.
  2. Einblicke in die Facebook-Ads-Kampagne Deiner Konkurrenten, sogar länderübergreifend.
  3. Erkenntnisse in das Verhalten der Nutzer, die auf diese Facebook-Ads reagierten (Like, Kommentar, Share).
  4. Gewinnung von quantitativen Kennzahlen aufgrund der Anzahl der Anzeigen; d.h. Werbe-Penetration.
  5. Kostengünstige Analyse der Qualität der Werbeanzeigen.
  6. Ideenlieferung für Deine eigenen Facebook-Ads-Kampagne.
  7. Anregungen zum Optimieren Deiner Facebook-Ads.

Unter dem Strich helfen diese Vorteile Unternehmen dabei, um zum Beispiel bessere eigene Facebook-Ads zu realisieren oder Zeitpunkte für eigene Facebook-Ads-Kampagne klüger festzulegen. Demzufolge minimieren sich für Deine Werbekampagnen auf Facebook die Streuverluste.

Anregungen für Deine Taktik, wenn Du Facebook-Ads schaltest

Im Folgenden ändere ich die Sichtweise. Jetzt sind wir ein Unternehmen, welche Facebook-Ads-Kampagne realisiert. Infolge der Sichtbarkeit von aktiven Facebook-Ads wollen wir unserer Konkurrenz das Leben so schwer wie möglich machen. Deswegen können wir um unsere „Kern-Facebook-Ads“ zahlreiche unbedeutende Facebook-Ads schalten. Demzufolge erscheinen in der Übersicht zu viele Werbeanzeigen, deren Analyse zeitlichen Aufwand bedeuten. Unternehmen, die diesen Aufwand scheuen, erschweren wir damit die Konkurrenzanalyse.

Natürlich erfordert diese Taktik ein höheres Budget und einen höheren Aufwand für die zahlreichen Facebook-Ads. Ob sich dieser Aufwand lohnt, muss jedes Unternehmen für sich entscheiden. Dafür wissenswert wären Daten über die Nutzung der Werbebibliothek und Seitentransparenz für die eigene Facebook-Seite.

Daten über Nutzung der Werbebibliothek und Seitentransparenz

Wenn Du eine Facebook-Seite verantwortest, dann kennst Du Facebook Analytics mit all seinen Daten.

Dementsprechend wäre für die eigenen Facebook-Ads-Kampagne interessant zu wissen, wie oft nach den eigenen Facebook-Ads gesucht, geklickt usw. wird. Bisher weiß ich von keiner solchen Datenübersicht.

Fazit für Facebook-Werbebibliothek: Wissenswertes für Deine Kampagnen auf Facebook

Zuerst ist festzuhalten, dass die Werbebibliothek von Facebook eine gewisse „Sprengkraft“ besitzt. Immerhin gewinnt jetzt die Öffentlichkeit sofort einen Überblick über die Werbeanzeigen von Werbenden. Infolgedessen lassen sich Rückschlüsse ziehen für eigene Kampagnen auf Facebook und seine Plattformen.

Dementgegen komplexer werden eigene Facebook-Ads-Kampagnen, da Facebook alle aktiven Werbeanzeigen darstellt. Dafür hilfreich ist seitens Facebook wichtige Daten zu liefern über die Nutzung der Seitentransparenz.

Falls Du in der Werbebibliothek keine Anzeigen findest und Du aber weißt, dass das Unternehmen Facebook-Ads schalten, dann ein Tipp. Geh auf die Facebook-Seite von dem Unternehmen und nutze dort den oben beschriebenen Weg 1 über die Seitentransparenz.

Zukunft der Werbebibliothek von Facebook

Einerseits gehe ich davon aus, dass die Werbebibliothek von Facebook ab sofort für immer zu sehen ist. Andererseits stellt sich unweigerlich die Frage: Was zeigt diese in Zukunft der Öffentlichkeit an Informationen an. Zum Beispiel könnte Facebook in der Werbebibliothek anzeigen, ob das Facebook Pixel aktiv ist. Weiterhin könnte Facebook in seiner Werbebibliothek die Information integrieren, woher der Werbende zum Beispiele seine Custom Audience gewinnt und wie er dieser Facebook zur Verfügung stellt. Oder ob der Werbende eine Lookalike Audiences einsetzt.

Kennst Du bereits die Werbebibliothek von LinkedIn? Wenn Du Unterstützung für Deine Social-Media-Kampagnen suchst, dann vereinbare gleich ein kostenfreies Erstgespräch.

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 1. Juni 2019:

[1] Facebook bestraft Links mit Verlust an Reichweite: 10 Alternativen
[2] Die Werbebibliothek
[3] Suchmaske nach aktiven Ads auf Facebook

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg Serienbild 3

Facebook Custom Audience ist sinnvoll für Deine Facebook-Ads-Kampagnen

Facebook Custom Audience ist sinnvoll für Deine Facebook-Ads-Kampagnen 2000 1333 Ralph Scholze

Wenn Du für Dein Unternehmen Werbeanzeigen und Facebook-Ads-Kampagnen realisierst, dann kommst Du unweigerlich mit Custom Audience in Kontakt. Der folgende Artikel widmet sich genau dieser Custom Audience auf Facebook.

Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel zum Thema Custom Audience

Dich erwarten in diesem Artikel zu dem Thema Facebook Custom Audience ist sinnvoll für Deine Facebook-Ads-Kampagnen folgende Schwerpunkte:

  1. Was bedeutet Custom Audience?
  2. Welche Daten sind in der Custom Audience möglich?
  3. Warum ist Custom Audience sinnvoll für erfolgreiche Facebook-Ads-Kampagnen?
  4. Fazit für Facebook Custom Audience ist sinnvoll für Deine Facebook-Ads-Kampagnen

Ohne Werbung sind potenzielle Kunden auf der Social-Media-Plattform Facebook immer schwieriger zu erreichen. Der Grund liegt an dem Algorithmus von Facebook. Daher schaltest Du bereits Ads auf Facebook (Facebook Werbung).

Solltest Du gerade mit Werbung auf Facebook anfangen, dann empfehle ich Dir diesen Artikel: Facebook Werbung: Was bedeuten Kampagne, Anzeigengruppe und Werbeanzeige auf Facebook?.

Sobald Du in Deiner Facebook-Ads-Kampagne Dein Werbeziel definiertest, legst Du dafür Deine Zielgruppe fest (Targeting). Da Du erfolgreiche Facebook-Ads-Kampagnen realisierten willst, bietet Dir Facebook die Custom Audience an.

Was bedeutet Facebook Custom Audience?

Dahinter verbirgt sich kein großes Geheimnis. Custom Audience bedeutet: individuelle Zielgruppen-Listen.

Was heißt dies konkret?

Du lieferst Facebook Daten von Deinen Kunden bzw. Interessierten in Form einer Liste, die Facebook für Deine Werbeanzeigen verwendet.

Welche Daten sind in der Facebook Custom Audience möglich?

Zuerst solltest Du wissen, dass Dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Welche dieser Möglichkeiten für Dich die passende ist, hängt von Deinem Werbeziel ab.

Folgendes Beispiel: Willst Du eine neue Zielgruppe erschließen, dann brauchst Du Deine Kunden dafür nicht anzusprechen. Dafür benötigst Du höchstwahrscheinlich eine andere Datenbasis als bei dem Werbeziel: Umsatzsteigerung je Kunde per Facebook.

Bist Du mit dem Thema Facebook Custom Audience vertrauter, dann weißt Du bereits von der Lookalike Audience. Dies basiert auf der Datenbasis Deiner Kunden.

Zurück zur Custom Audience!

Custom Audience für Facebook erstellen

Zuerst erstellst Du eine Liste mit E-Mail-Adressen von Kunden oder Interessierten aus Deinem E-Mail-Marketing E-Mail-Marketing. Alternativ steht Dir die Möglichkeit mit Telefonnummern zur Verfügung. Diese Listen lädst Du bei Facebook hoch.

Warum können nur E-Mail-Adressen oder Telefonnummern hochgeladen werden?

Die Frage ist berechtigt. Die Antwort logisch. Für die Registrierung auf Facebook verlangt Facebook entweder die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zur eindeutigen Identifizierung des Facebook Account. Daher diese beiden Möglichkeiten, denn beide sind einmalig, während Namen mehrfach vorkommen.

Neben der E-Mail-Adressen oder Telefonnummern existiert noch eine weitere Möglichkeit. Dafür kommt das Facebook Pixel ins Spiel.

Wie Du Deine Custom Audience aus Deiner Kundendatei erstellst, beschreibt Facebook anschaulich [1]. Deswegen verweise ich auf diesen Artikel.

Während die E-Mail-Adressen oder Telefonnummern bereits Dir bekannt sind, sind die Besucher Deiner Website für Dich relativ unbekannt. Mithilfe des Facebook Pixel erfährt Facebook mehr über die Besucher Deiner Website, Online Shop oder Corporate Blog [2].

Während das Facebook Pixel Daten liefert, kannst Du Deine Werbeanzeigen auf Facebook auf Basis der Personen erstellen, die Deine Website besuchten und besuchen. Demzufolge werden die Besucher Deiner Corporate Website mithilfe des Facebook Pixel identifiziert und Du kannst diese Besucher gezielt auf Dein Werbeziel auf Facebook ansprechen. Infolgedessen minimieren sich die Streuverluste für Deine Werbekampagnen.

Jetzt folgt noch eine Möglichkeit, um Deine Custom Audience erstellen zu können. Die Rede ist von der Interaktion. Im Klartext heißt dies: Dahinter verbergen sich die Personen (Facebook, Instagram), die mit Deiner Facebook Seite, Deinem Instagram-Business-Account, Deinen Veranstaltungen usw. agiert haben.

Gültigkeit einer Custom Audience

Wenn Du eine Werbeanzeige auf Facebook erstellst für Deine Custom Audience auf Basis zum Beispiel Webseiten-Traffic, dann kommt der Punkt – Zeit – unweigerlich. Dort kannst Du wählen zwischen letzten ein bis maximal 180 Tage. Ein Tipp für Dich: Je weniger die Tage, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Facebook Ad. Dies liegt daran, dass die Besucher Deiner Website sich stärker an diese erinnern, wenn sie Deine Werbeanzeige sehen. Deswegen ist wichtig, dass Du viele Besucher auf Deiner Website besitzt.

Custom Audience auf Facebook hochladen

Nachdem Du Deine Custom Audience für Facebook erstelltest, willst Du diese auf Facebook hochladen. Jedoch willst Du vorher wissen, wie dies funktioniert. Daher empfehle ich Dir den Artikel von Facebook: „Das Hochladen der Kundenliste“ [3].

Warum ist Custom Audience sinnvoll für erfolgreiche Facebook-Ads-Kampagnen?

Entsprechend der hochgeladenen Daten (zum Beispiel E-Mail-Adressen) kann Facebook Deine Werbeanzeigen möglichst zielgenau an Deine definierte und gewünschte Zielgruppe ausspielen. Dadurch reduziert sich der Streuverlust Deiner Facebook-Ads.

Custom Audience und der Nutzen für Dein Marketing

Ehrlicherweise ist der Nutzen für Dein Marketing durch den Einsatz der Custom Audience auf Facebook vielfältig. Zum Beispiel reduzierst Du den Streuverlust mit all den verbundenen Vorteilen wie minimale Kosten, geringere Anzahl an „falscher“ Werbung durch Nutzer. Weiterhin verbesserst Du für Dein Unternehmen das Branding.

Genauso begünstigt Custom Audience den Aufbau von Reichweite und steigert den Traffic für Deine Corporate Website.

Unter dem Strich hängt der Erfolg Deiner Custom Audience von Deinem Kampagnenziel und der Qualität Deiner Daten ab.

Fazit für Facebook Custom Audience ist sinnvoll für Deine Facebook-Ads-Kampagnen

Mithilfe der Custom Audiences können Unternehmen mit ihren Kundendaten Facebook-Werbung zielgerichtet realisieren und Kunden gewinnen. Vorteilhaft für Unternehmen ist, dass sie dank der Custom Audiences genauere Targeting-Möglichkeiten besitzen. Infolgedessen kannst Du erfolgreichere Performance-Kampagnen realisieren. Quasi nebenbei gewinnst Du wertvolle Einblicke in die Customer Journey Deiner (potenziellen) Kunden.

Für Deine Custom Audience stehen Dir zahlreiche Möglichkeiten seitens Facebook zur Verfügung:

  • Interaktion,
  • Webseiten Traffic per Facebook-Pixel,
  • Kundendatei und
  • App-Aktivität.

Auf jeden Fall solltest Du wissen, dass die Custom Audience in Deinem Werbekonto gespeichert wird. Demzufolge siehst nur Du sie und kannst nur Du sie nutzen.

Zu guter Letzt empfehle ich Dir ein ausführliches Tutorial zum Thema von AllFacebook.de [4]

Wie denkst Du über die Custom Audience von Facebook? Schreibe mir Deine Erfahrung und Meinung als Kommentar für den Austausch!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 21. April 2020:

[1] Erstellen einer Custom Audience aus einer Kundendatei
[2] Corporate Blog: Strategische und taktische Ziele
[3] Das Hochladen der Kundenliste
[4] Tutorial: Facebook Custom Audience aus eigenen Daten erstellen

Für Ihr Unternehmen realisieren wir ihr Marketing und Social-Media-Management sowie das Erstellen von Content. Dabei legen wir sehr großen Wert auf eine langfristige Kooperation für Ihren Erfolg.

Social Media

LinkedIn

Instagram

Facebook

Strategie

Kampagnen

Marketing

Lead Management

E-Mail-Marketing

Strategie

Kampagnen

Content

Social Content

Content Management

Storytelling

Social Media + B2B-Marketing + Kampagnen

Rufen Sie mich an!

Zu LinkedIn & Co.

webpixelkonsum

Öffnungszeit: 09:00 – 17:00
Adresse: Seitenstraße 5b, Dresden 01097
Telefon: +49 173 375 48 65
E-Mail: info@webpixelkonsum.de