Facebook

Eine Social-Media-Strategie ohne Facebook mit seinen Social-Media-Plattformen wie Instagram sowie Facebook Messenger und WhatsApp ist höchstwahrscheinlich unrealistisch und unvollständig. Immerhin nutzen Milliarden an Menschen alltäglich mindestens einen Dienst aus dem Hause Zuckerberg. Gleichzeitig wurde die hauseigene Social-Media-Plattform im Laufe der Zeit sehr umfangreich und komplex. Folglich experimentiert Facebook stetig zur Verbesserung und Optimierung seiner Social-Media-Plattformen. Dementsprechend bietet eine Strategie für all diese Social-Media-Plattformen für Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten zur Gewinnung von Leads und Kunden sowie für die Produktentwicklung und den Support. Dies bedeutet jedoch auch, dass Unternehmen diese Möglichkeiten aktiv nutzen.

Dies findest Du unter diesem Schlagwort

Unter diesem Schlagwort findest Du zahlreiche Artikel, die Neuigkeiten zu all den genannten Social-Media-Plattformen vorstellen. Gleichzeitig findest Du Artikel, die Dir Tipps zur besseren Nutzung geben oder Best Practices zum Nachmachen vorstellen. Sei dies rund um die organische Reichweite oder der Einsatz von Facebook Ads oder die clevere Nutzung der Gruppen oder neue Funktionen. Für Deine Fragen bieten sich die Kommentare unter den jeweiligen Blogposts hervorragend an ;)

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg Serienbild 3

Facebook Seite verifizieren: Geht ganz einfach

Facebook Seite verifizieren: Geht ganz einfach 2000 1333 Ralph Scholze

Wer in Social Media wie zum Beispiel auf Facebook aktiv ist, muss in Zeiten von Informationsflut und Fake News sehr aufpassen. Eine Maßnahme auf Facebook ist eine verifizierte Facebook Seite. Wie Du Deine Facebook Seite verifizieren kannst, findest Du in dem folgenden Artikel.

In Zeiten von Informationsflut und Fake News müssen Unternehmen in Social Media Maßnahmen ergreifen, um die eigene Marke glaubhaft zu präsentieren und zu schützen vor Dritten. Wie auf Twitter der blaue Haken [1] dient eine verifizierte Facebook Seite auf Facebook als wertvolle Maßnahme.

Facebook Seite verifizieren: Zwei Symbole stehen zur Auswahl

Facebook selbst beschreibt das Ziel verifizierter Facebook Seiten oder eines verifizierten Profils auf Facebook wie folgt: „…, um den Menschen mitzuteilen, dass sie authentisch sind“ [2]. Dafür unterscheidet Facebook zwei farbig unterschiedliche Symbole: Blaues Symbol und graues Symbol.

Das blaue Symbol bedeutet: Facebook bestätigt die Echtheit einer Facebook Seite (Medienunternehmen, Marke) beziehungsweise das Profil einer Person des öffentlichen Lebens. Weiterhin verweist Facebook darauf, dass nicht alle Personen des öffentlichen Lebens oder Berühmtheiten oder Marken ein blaues Symbol auf Facebook kennzeichnet [2].

Ein graues Symbol verdeutlicht: Facebook bestätigt die Echtheit einer Facebook Seite (Unternehmen, Organisation) beziehungsweise das Profil einer Person [2].

Auffallend ist der Unterschied zwischen den beiden Symbolen speziell bei dem Typ des Unternehmens. Dementsprechend erhalten „klassische Unternehmen“ lediglich das graue Symbol und sie erhalten nicht das blaue Symbol. Jenes blaue Symbol steht nur Marken und Medienunternehmen zu.

So einfach kannst Du Deine Facebook Seite verifizieren

Um Deine Facebook Seite verifizieren zu können mit dem grauen Symbol müssen wir nicht in die Hexenküche. Facebook selbst beschreibt 6 Schritte [3]:

  1. Gehe auf Deiner Facebook Seite in Deine „Einstellungen“
  2. Dort unter „Allgemein“ suchst Du die „Seitenbestätigung“
  3. Klick „Bestätige diese Seite“ und dann auf „Los geht’s“! Ein Pop-up öffnet sich.
  4. Jetzt tippe eine offiziell für dein Unternehmen eingetragene Telefonnummer, dein Land und deine Sprache ein
  5. Klicke auf „Rufe mich jetzt an“. Jetzt ruft Dich Facebook fast zeitgleich zurück und meldet Dir den Verifizierungscode. Solltest Du beim ersten Mal diesen nicht sofort vollständig hören, dann sei beruhigt: Der Verifizierungscode wird während des Anrufs noch einmal wiederholt.
  6. Trage den vierstelligen Verifizierungscode ein und klicke auf „Weiter“

[tweetshare tweet=“6 Schritte zum Verifizieren Deiner Facebook Seite“]

Diese 6 Schritte sind der ideale Weg. Das heißt, dass Du keine Probleme beim Verifizieren Deiner Facebook Seite erfährst. Dennoch passieren sie: Die Probleme. Häufig treten Probleme unterschiedlicher Art auf. Infolgedessen verlangt Facebook alternativ Dokumente, die Dein Unternehmen bestätigen.

Andererseits dauert dies einige Tage bis zur Bestätigung Deiner Verifizierung. Diese bekommst Du entweder per E-Mail oder als Benachrichtigung.

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Um Deine Facebook Seite verifizieren zu können brauchst Du vor allem dies: Geduld.

Fazit für: Facebook Seite verifizieren: Geht ganz einfach

Die eigene Facebook Seite verifizieren zu lassen erfordert vor allem eins: Nerven! Wie die zahlreichen Erfahrungsberichte zeigen, solltest Du so lange probieren, bis Du endlich Dein Symbol bei Deiner Facebook Seite korrekt angezeigt bekommst. Bleib auch dann am Ball, selbst wenn Teilschritte erfolgreich sind.

Persönlich brauche ich eine größere Portion Glück, denn bisher glückte mit das Verifizieren meiner Facebook Seite nicht. Anregungen für eine reibungslose Verifizierung Deiner Facebook Seite findest Du in dem Artikel: „Anleitung Facebook Verifizierung in 3 Schritten“ [4] und „So habe ich den Facebook Haken bekommen – Trotz Problemen bei der Verifizierung“ [5]. Im Grunde genommen helfen Dir diese vorgestellten Probleme dabei Deine Verifizierung einfacher und schneller zu realisieren. Ein sehr guter Tipp ist der: Achte auf die korrekten Angaben zu Deinem Unternehmen auf Deiner Facebook Seite. Für die Facebook Seite von webpixelkonsum steht fest: Ich werde dies weiter probieren.

Hast Du für Deine Facebook Seite ein blaues oder graues Symbol? Wenn ja, dann schreibe mir Deine Erfahrung sehr gern unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 1. Februar 2018:

[1] So bekommst Du das blaue Häkchen auf Twitter
[2] Was ist eine verifizierte Seite oder ein verifiziertes Profil?
[3] Wie beantrage ich ein graues Verifizierungsbanner für meine Seite?
[4] Anleitung Facebook Verifizierung in 3 Schritten
[5] So habe ich den Facebook Haken bekommen – Trotz Problemen bei der Verifizierung

Titelbild auf webpixelkonsum Dresden Serienbild 9

Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im Dezember 2017

Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im Dezember 2017 2000 1333 Ralph Scholze

Auf jeden Fall geben Dir diese Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp aus dem Dezember zahlreiche Anregungen für Deine Facebook- und Instagram-Strategie. Einerseits eröffnen diese neue Chancen für das Facebook Marketing. Andererseits übernimmt Instagram in der Berichterstattung und in diesem Artikel viel Raum ein. Das Thema – Reichweite – spielt auch eine signifikante Rolle. 

Was für eine Nachricht!

Wenn Du Facebook in Deiner Social-Media-Strategie und Content-Marketing-Strategie einsetzt, dann spielt das Thema – Reichweite – für die eigenen Posts auf Facebook eine signifikante Rolle. Jetzt so eine Nachricht: „Facebook Traffic bricht um 25 Prozent ein: Google wieder Top-Quelle für Publisher“ [1].

Setzt Du in Deinem Online-Marketing auf das Influencer Marketing, dann schau Dir die vorgestellte Untersuchung in dem Artikel: „Facebook und Youtube sind die wichtigsten Kanäle für Influencer Marketing“ [2] an. Demzufolge spielt nach dieser Untersuchung statt Instagram Facebook die entscheidende Rolle für das Influencer Marketing.

Neuigkeiten rund um Facebook

Die ersten Neuigkeiten rund um Facebook beziehen sich auf die Facebook Seite. Weiterhin findest Du Neuigkeiten zu den Facebook Ads und zum Facebook Messenger.

Engagement Bait auf Facebook

Abgesehen von den zahlreichen Neuigkeiten rund um Facebook bleiben wir gleich bei dem herausfordernden Thema auf Facebook: Die Reichweite. Jedenfalls ist dieses Thema wie Katze und Maus. Mit anderen Worten: Die Fans auf Facebook wollen mir ihren Freunden coolen Content. Wir Unternehmer wollen über eine hohe Reichweite intensive Interaktionen über unsere Marke. Facebook will Umsatz. Deswegen erscheinen neue Formate, die die Reichweite steigern sollen und zur Interaktion anregen, wie zum Beispiel: Engagement Bait. Diesem Format sagt Facebook den Kampf an wie der Facebook-Experte Thomas Hutter [3] und Facebook [4] berichten. Falls Dir Engagement Bait unbekannt ist, dann versteht Facebook darunter folgende Formate [3]:

  • Vote Baiting – Beispiel: Zeige mit dem „Like-Butons“ Deine Vorliebe.
  • React Baiting – Beispiel: Klick auf “Gefällt mir”, um an unserem Gewinnspiel teilzunehmen.
  • Share Baiting – Beispiel: Bitte teile!
  • Tag Baiting – Beispiel: Markiere einen Freund, der auch …….
  • Comment Baiting – Beispiel: Kommentiere, um am Gewinnspiel teilzunehmen.

Zum Thema Engagement Bait auf Facebook schrieb die Autorin Tina Bauer ebenfalls einen Artikel [5]. In ihrem Artikel zeigt sie die Kehrseite von diesem neuen Schritt zur Einschränkung von Engagement Bait auf Facebook.

Facebook Neuigkeit zur Facebook Seite

Vielleicht ist Dir bereits der „Neuer About Bereich für Unternehmen auf Facebook Seiten“ [6] über den Weg gelaufen. Wenn nicht, dann kann dies in naher Zukunft passieren.

Facebook Neuigkeit zu Marketing auf Facebook (Facebook Ads)

Ohne Ziele für Dein Marketing auf Facebook kann kein Erfolg eintreten. Damit setzt sich der Autor Martin Maubach treffend in seinem Artikel: „Facebook Ads Kampagnen-Ziele: So geht’s richtig“ [7] ausführlich und verständlich auseinander.

Videos auf Facebook

Da das Format Videos auf Facebook immer stärker an Bedeutung gewinnen, wäre doch Werbung rund um das Video aus Sicht von Facebook sinnvoll. Jedenfalls setzt sich mit diesem Thema der folgende Artikel auseinander, welcher auf die Pre-Roll Ads auf Facebook hinweist: „Werbung vor Videos: Facebook liebäugelt mit Pre-Roll Ads“ [8].

Damit Du mehr Erfolg mit Videos auf Facebook erzielst, empfehle ich Dir den Artikel von Jordan Julian auf Socialbakers: „6 Ways to Improve Your Videos on Facebook With Dynamic Benchmarks“ [9].

Facebook Custom Audience

Vielleicht setzt Du für Dein Facebook-Marketing die Maßnahme Facebook Custom Audience ein. Wenn ja, dann findest Du speziell zum Datenschutz sehr hilfreiche und ausführliche Anregungen in dem Artikel: „Diskussion um Facebook Custom Audience“ [10].

Facebook Neuigkeit zu Facebook Event

Facebook bietet sich für die Publizierung eigener Veranstaltungen (Events) hervorragend an. Jetzt kannst Du genaueres Event-Tracking mit mehreren Facebook Pixel realisieren. Darauf verweist der Artikel von Thomas Hutter: „Facebook: Genaues Event Tracking mit mehreren Facebook Pixel“ [11] auch mit Beispielen.

Facebook Neuigkeit zu Facebook Messenger

Eine spannende Entwicklung erlebt aktuell der Facebook Messenger. So spendierte Facebooks einem Messenger im Dezember neue Funktionen. Diese stellt der Autor Joel Ferro in dem Artikel: „Facebook Messenger: Let’s play live!“ [12] vor.

Neuigkeiten rund um Instagram

Wie würdest Du Dich bei der folgenden Nachricht fühlen?

600k Follower in einer Woche …

Überrascht?

Dies war jedenfalls auch für den Inhaber des Instagram-Accounts. Aber lies selbst diesen Bericht: „Mehr als 600k Follower in einer Woche: Wie dieser Pilot zum Teppich-Influencer wurde“ [13].

Für Deine Instagram-Stratwgie wichtig ist auch die Interaktionsrate. Wie Du diese auf Instagram steigerst, stellt Dir dieser Artikel vor: „Instagram: 15% höhere Interaktionsrate dank Emojis!“ [14].

Instagram ist bekannt für den Einsatz von Hashtags. Im Dezember führte dafür Instagram eine neue Funktion ein: Das Hashtag Follow-Feature. Einerseits  findest Du in dem Instagram Hashtag Guide [15] Tipps, falls Du Hashtags auf Instagram besser einsetzen willst. Andererseits gewinnst Du Anregungen für Deine Hashtags-Strategie auf Instagram durch diesen Artikel: „Für die perfekte Reichweite: Das sind die aktuellen Top Hashtags auf Instagram“ [16].

Instagram Stories

Instagram aktualisierte seine Stories um zwei Neuerungen [17]. Infolgedessen kannst Du:

  • Deine Stories nun auch automatisch archivieren.
  • Teile einer Story zusammenfügen zu Highlights und diese sogar sortieren

Marketing auf Instagram

Sofern Du Instagram bisher in Deiner Marketing-Strategie noch unbeachtet lässt, dann solltest Du schnell diesen spannenden Artikel mit dem Ausblick für Instagram lesen: „Instagram verdoppelt Werbeumsatz bis 2019“ [18]. Infolge dieser Prognose empfehle ich Dir zwei weitere Artikel mit Tipps für Dein Marketing auf Instagram. Der erste Artikel gibt Dir „6 Instagram Marketing Tipps für 2018“ [19] mit auf dem Weg. Lediglich „5 Instagram Marketing Strategies CMOs Need To Adapt In 2018“ [20] empfiehlt Dir jener Artikel. Bedenke bei Deinem Marketing auf Instagram, dass Instagram zunehmend an der Reichweite Deiner Instagram Posts schraubt [21]. Einerseits schränkt Instagram die Möglichkeit der Posts seiner Freunde zu sehen ein. Andererseits empfiehlt Instagram Instagram Accounts von Personen, die Du nicht folgst [22].

Wenn Du Inspirationen für Dein Marketing auf Instagram wünschst, dann könntest Du zahlreiche Ideen in den „10 erfolgreichsten Instagram-Bilder des Jahres“ [23] finden.

[tweetshare tweet=“Tipps für Dein Marketing auf Instagram“]

Neuigkeiten rund um WhatsApp

WhatsApp wird immer häufiger geschäftlich genutzt und diese Chance nutzt WhatsApp gezielt wie die neue App – WhatsApp Business [24] – zeigt. Deswegen stelle ich Dir einen lesenswerten Artikel für den Einsatz von WhatsApp in Deiner Marketing-Strategie vor: „CRM-Kampagne: Newsletter zu Spezialangeboten oder Aktionen“ [25].

Fazit für: Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im Dezember 2017

All die Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp zum Jahresende zeigen reichlich Dynamik auf allen drei Plattformen. Darüberhinaus zeigt sich, dass die Themen Reichweite und Newsfeed auf Facebook und Instagram stetig aktuell bleiben.

Welche weiteren Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp hast Du für mich? Welche der vorgestellten Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp findest Du super und warum? Deswegen schreibe mir Deine Meinung und Tipps sehr gern unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 22. Januar 2018:

[1] Facebook Traffic bricht um 25 Prozent ein: Google wieder Top-Quelle für Publisher
[2] Facebook und Youtube sind die wichtigsten Kanäle für Influencer Marketing
[3] Facebook: Bye Bye Engagement Baits – Anpassungen im News Feed Algorithmus
[4] News Feed FYI: Fighting Engagement Bait on Facebook
[5] Warum die Herabstufung von Engagement Bait auf Facebook eigentlich nichts Gutes verheißt
[6] Neuer About Bereich für Unternehmen auf Facebook Seiten
[7] Facebook Ads Kampagnen-Ziele: So geht’s richtig
[8] Werbung vor Videos: Facebook liebäugelt mit Pre-Roll Ads
[9] 6 Ways to Improve Your Videos on Facebook With Dynamic Benchmarks
[10] Diskussion um Facebook Custom Audience
[11] Facebook: Genaues Event Tracking mit mehreren Facebook Pixel
[12] Facebook Messenger: Let’s play live!
[13] Mehr als 600k Follower in einer Woche: Wie dieser Pilot zum Teppich-Influencer wurde
[14] Instagram: 15% höhere Interaktionsrate dank Emojis!
[15] Der ultimative Instagram Hashtag Guide für 2018
[16] Für die perfekte Reichweite: Das sind die aktuellen Top Hashtags auf Instagram
[17] Introducing Stories Highlights and Stories Archive
[18] Instagram verdoppelt Werbeumsatz bis 2019
[19] 6 Instagram Marketing Tipps für 2018
[20] 5 Instagram Marketing Strategies CMOs Need To Adapt In 2018
[21] Instagram zeigt noch weniger gewünschte Inhalte an
[22] Instagram blendet Empfehlungen im Newsfeed ein
[23] Das sind die 10 erfolgreichsten Instagram-Bilder des Jahres
[24] Funktionen von WhatsApp Business: Erste Einblicke
[25] CRM-Kampagne: Newsletter zu Spezialangeboten oder Aktionen

Titelbild auf webpixelkonsum Dresden Serienbild 6

Neue Facebook Umfragen: Großes Potenzial für Dein Marketing oder Spielerei

Neue Facebook Umfragen: Großes Potenzial für Dein Marketing oder Spielerei 2000 1333 Ralph Scholze

Umfragen bieten für Dein Marketing Einblicke in Deine Zielgruppe, wenn sie in großer Zahl beantwortet werden und sinnvoll sind. Jetzt ist dies auf Facebook möglich, denn Facebook führt neue Umfragen weltweit auf seiner Social-Media-Plattform ein.

Die Facebook Umfragen sind kein Ersatz für eine professionelle Marktforschung. Obwohl sich Facebook bestimmt aufgrund seiner Unmengen an soziodemographischen Daten dafür hervorragend eignen würde. Wer eine Gruppe auf Facebook verwaltet, der konnte eigene Umfragen erstellen. Damit war auf einfache Weise die Meinung anderer User zu erfahren.

Jetzt erweitert Facebook seine Umfrage-Funktion weltweit.

Seit Anfang November startet Facebook seine neue Umfrage-Funktion. Überraschend ist, dass die Facebook Umfragen für Marken-Seiten und Privatpersonen möglich sind.

Positiv ist, dass Facebook die Erstellung von Umfragen sehr einfach hält. Infolgedessen könnten wir ein „Boom an Facebook Umfragen“ erleben. Denn mit wenigen Klicks lassen sich ab sofort Umfragen mit zwei Antwortmöglichkeiten erstellen.

Facebook Umfragen: Seine Verfügbarkeit

Erfreulich ist, dass Facebooks seine neue Umfrage-Funktion weltweit und für alle Nutzergruppen (Facebook-Apps, Desktop) zur Verfügung stellt. Solltest Du diese neue Umfrage-Funktion noch nicht vorfinden, dann warte einige Tage.

Facebook Umfragen: Ihre Erstellung

Die eigene Facebook Umfrage realisierst Du mit wenigen Klicks. Dafür nutzt Du eine neue Status-Mitteilung. Dort findest Du (normalerweise) ab sofort die neue Funktion. Formuliere Deine Frage! Anschließend füge Deine beiden Antworten hinzu. Lade ein Bild oder GIF hoch und letztendlich bestimme die Dauer Deiner Umfrage. Nach dem Senden erscheint die Umfrage.

Für die Erstellung Deiner eigenen Umfrage(n) auf Facebook verweise ich auf folgenden Artikel: „So funktionieren die (GIF-)Umfragen für Facebook Seiten“ [1]. Darin wird Dir anschaulich die Erstellung einer Facebook Umfrage erklärt, so dass Du sofort loslegen kannst.

Fazit für: Facebook Umfragen: Großes Potenzial für Dein Marketing

Da staunt der Laie und der Profi wundert sich. Jetzt haben wir wieder eine Umfrage-Funktion auf Facebook. Immerhin existierte sie schon einmal, um sie anschließend wieder zu entfernen. Jetzt schlägt Facebook ein neues Kapitel auf und will die Interaktion auf seiner Social-Media-Plattform steigern. Weiterhin bindet diese neue Umfrage-Funktion die Nutzer länger an Facebook, denn eine Umfrage muss erstellt werden. Gleichzeitig antworten Freunde oder Fans, so dass sie wieder einige Augenblicke länger auf Facebook verweilen.

Für Dein Marketing bietet sich die Chance, Deine Fans länger mit Deiner Marke oder Deinem Unternehmen oder Deinen Produkten beziehungsweise Dienstleistungen zu beschäftigen. Zwar bieten die neuen Umfragen auf Facebook nur zwei Auswahlmöglichkeiten, aber clever eingesetzt gewinnst Du durch eine „Umfrage-Serie“ reichlich Informationen über Deine Fans. Deswegen bin ich auf Best Practices sehr gespannt.

Wenn Du eine Umfrage auf Facebook einsetzt, dann siehst Du die Ergebnissen und wer für was stimmte. Entsprechend könnten sich unter Deinen Fans wahre „Umfrage-Junkies“ befinden. Sei gespannt!

Ein Tipp für Dich: Willst Du Umfragen auf Facebook umfangreicher und öfters einsetzen, dann schau Dir diesen kostenpflichtigen Dienst von Facebook an [2].

Unter dem Strich halte ich diese Facebook-Umfrage-Option für das Marketing eher für eine Spielerei.

Wie denkst Du über die neue Umfragen von Facebook? Schreibe mir Deine Meinung unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 13. November 2017:

[1] So funktionieren die (GIF-)Umfragen für Facebook Seiten
[2] Umfragen auf Facebook Seiten

Titelbild auf webpixelkonsum Dresden Serienbild 3

Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im September 2017

Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im September 2017 2000 1333 Ralph Scholze

Auf jeden Fall stellt Dir dieser Artikel geballte Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp aus dem September vor wie zum Beispiel zahlreiche Fakten, Neuheiten aus dem Hause Facebook und Instagram. Einerseits eröffnen diese neue Chancen für das Facebook Marketing. Anderseits ändert sich das Design mit gravierenden Folgen. Infolgedessen müssen Marketingverantwortliche stetig ihr Facebook Marketing optimieren und mit weiteren Marketingmethoden sinnvoll vernetzen.

Neuigkeiten rund um Facebook: Fakten

Auf jeden Fall für deutsche Unternehmen wichtig sind für deren Social-Media-Strategie Fakten zu den Nutzern in Deutschland. Demgemäß wollen deutsche Unternehmen auch von Facebook Nutzerzahlen für Deutschland. Zwar sind diese Fakten von Facebook schwierig zu bekommen, aber hin & wieder publiziert Facebook diese Zahl. Infolgedessen der dmexco 2017, wo Facebook präsent war, liefert Facebook in einem Nebensatz seine aktuellen Nutzerzahlen für Deutschland: „Weltweit sind jeden Monat zwei Milliarden Menschen […] – 31 Millionen davon kommen aus Deutschland.“ [1].

Bleiben wir gleich bei den Fakten rund um Facebook. Folglich lässt die Zahl in der nächsten Artikelüberschrift bei einigen Facebook-Verantwortlichen das „Gesicht einschlafen“. Dabei handelt es sich um die Reichweite auf Facebook. Der Autor Anton Priebe verweist in seinem Artikel darauf, dass das „Engagement auf Facebook um 20 Prozent gesunken“ ist seit Anfang des Jahres [2]. Die Auswertung beruht auf unglaubliche 880 Millionen Facebook Posts in der Zeit von Juli 2016 bis Juli 2017.

Bei allfacebook.de publizierte der Autor Philipp Roth einen wertvollen Artikel, wenn Du weitere Facebook aus dem Hause Facebook benötigst. Er bezieht sich in seinem Artikel auf Facebook IQ und verweist im selben Artikel auf ein Update für Facebook IQ im September: Insights to Go [3, 4].

[tweetshare tweet=“Aktuelle Nutzer von Facebook für Deutschland: 31 Millionen.“]

Neuigkeiten rund um Facebook: Tipps für Facebook Seiten und Facebook Marketing

Gleich 14 Tipps für eine Facebook Seite findest Du in dem ausführlichen Artikel im Blog von Hubspot vorgestellt [5]. Bist Du neugierig und willst wissen, wer Deine Facebook Seite besuchte? Genau mit dieser Frage setzte sich Sam Steiner in seinem Artikel: „Facebook: Wer war auf meiner Seite?“ [6] auseinander.

Probiere dies gleich aus und schau, wer Deine Facebook Seite besuchte!

Weiterhin empfehlenswert ist der nächste Artikel, der Dir wertvolle Tipps für den Einsatz Deiner Nachrichtenfunktion auf Deiner Facebook Seite liefert: „Push Nachricht für Direktnachrichten auf Facebook Seiten und die Optionen dazu“ [7].

Bleiben wir bei den Tipps auf Facebook.

Im Blog von Hootsuite publizierte Maryam Lawal aufregende Tipps für den „perfekten Facebook-Post“, die Du umgehend ausprobieren kannst [8]. Wenn Du noch mehr Tipps in dieser Richtung willst, dann findest Du diese in dem Artikel: „How to Use Facebook Posts with Blog Content to Drive Traffic for Lead Generation“ [9].

Neuigkeiten rund um Facebook für Dein Facebook Marketing

Im September führte Facebook ein „folgenschweres“ Update durch, welches Dein Facebook Marketing beeinflusst. Infolgedessen wurden der Power Editor und Werbeanzeigenmanager zusammengeführt [10]. Gleich auf mehrere Änderungen rund um die Facebook Ads verweist der Facebook-Experte Thomas Hutter in seinen beiden Artikel: „Facebook: Dynamic Creative für automatisiertes Ads Testing und Optimierung“ [11] und „Facebook: Anpassungen in der Zielgruppenauswahl – Facebook sperrt Targeting nach Jobtitel, Unternehmen, Universität und Bildung nach Missbrauch“ [12]. Auch Facebook publizierte in seinen News auf die: „Updates to Our Ad Targeting“ [13].

Überdies auf ein neues Geschäftsumfeld für Advertiser weist der Autor Florian Franck hin in seinem Artikel: „Facebook Watch: Sponsored Shows als Marketinginstrument und Goldesel“ [14]. Gespannt bin ich in diesem Zusammenhang auf den „Erfolg des erwähnten Goldesels“.

Neuigkeiten rund um Facebook: Videos auf Facebook

Sie sind die neuen Lieblinge in Social Media und damit auch auf Facebook: Die Videos.

Somit sind Tipps speziell für Videos auf Facebook Willkommen wie jener folgende Artikel. Der Gründer von Stoyo-Gründer Patrick Bales gibt Einblicke in einem Interview für virale Video-Hits und wenn Du erfolgreiche Videos auf Facebook einsetzen willst, dann ist dieses Interview Pflicht [15].

Im Gegensatz dazu liefert Dir der folgende Artikel anhand zahlreicher Fakten Anhaltspunkte für erfolgreiche Facebook-Videos [16]. Der Artikel gibt Dir Anhaltspunkte zu:

  • Welche Emotionen sprechen Publisher mit den Videos an?
  • Welche Themen funktionieren gut?
  • Wie lang sollte ein Video sein?
  • Wie viele Zeichen sind für den Text des Video-Posts zu wählen?

Chancen durch Facebook Live

Noch höhere Interaktionen und somit auf Facebook erfolgreicher ist Facebook Live. Einerseits findest Du dafür Fakten in dem Artikel: „Facebook Video: 4 Hebel für optimale Reichweite und maximales Engagement“ [17]. Andererseits liefert Dir für den erfolgreichen Einsatz von Facebook Live der Artikel: „Facebook Live – Tipps für erfolgreiches Videomarketing“ [18] zahlreiche Anregungen.

Video-Formate auf Facebook (und Instagram)

Weiterhin liefert Dir Facebook selbst wertvolle Tipps für die passenden Video-Formate auf Facebook (und Instagram) [19]:

Video-Formate auf Facebook und Instagram von Facebook - Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im September 2017

Quelle: Facebook (Video-Formate auf Facebook und Instagram)

[tweetshare tweet=“Diese Video-Formate kannst Du auf Facebook und Instagram einsetzen.“]

Neuigkeiten rund um Instagram: Fakten

Wenn Du aktuelle Fakten zu Instagram benötigst, dann findest Du diese vorgestellt in den beiden Artikeln: „Instagram Statistiken für 2017: Nutzerzahlen, Instagram Stories, Instagram Videos & tägliche Verweildauer“ [20] und „Nutzerrekord: Instagram kratzt an der Milliarde“ [21].

Die folgende Zahl wird Marketing-Manager erfreuen.

Die COO von Instagram Marne Levine verkündete eine erstaunliche Zahl, die Deine Instagram- und Marketingstrategie beeinflusst. Demzufolge folgen 80% aller Instagram Nutzer freiwillig auf Instagram einer Marke [22]. Infolgedessen ist das Potenzial für Unternehmen auf Instagram enorm. Daher ist für Unternehmen wichtig, dass sie auf Instagram eine hohe Sichtbarkeit erzielen. Dafür liefert Dir der folgende Artikel Anregungen: „Mehr Sichtbarkeit auf Instagram“ [23].

[tweetshare tweet=“80% aller #Instagram Nutzer folgen freiwillig Marken auf Instagram.“]

Neuigkeiten rund um Instagram: Design

Was für eine Nachricht aus dem Hause Instagram! Ob dies am Ende so bleibt oder um ein Test handelt, ist aktuell unklar. Dessen ungeachtet klar ist, dass Instagram aktuell eine neue Darstellung von Bildern auf Profilen testet. Infolgedessen stellt sich die Frage: Naht damit das Ende der Darstellung auf Instagram mit den 3 Spalten? Unter dem Strich sieht das neue 4-spaltige Design sehr merkwürdig aus und dürfte bei vielen Instagram-Nutzern zu Verärgerung führen [24].

Im Grund genommen bietet Instagram für das Influencer Marketing enormes Potenzial, welches intensiv genutzt wird. Daher kam es in der Vergangenheit zu Problemen auf Instagram, da die Kennzeichnung von Ads (Werbung) auf Instagram unmöglich war. Dem bietet Instagram jetzt Abhilfe. Denn Instagram führt die Kennzeichnung von Werbe-Posts ein [25].

Neuigkeiten rund um Instagram: Hashtag

Sie gehören zu Instagram wie die „Luft zum Atmen“ für uns Menschen. Sie sind auf Twitter und Instagram zu Hause. Und doch sind die eine große Herausforderung. Die Rede ist von: Das Hashtag [26]. Speziell für den Einsatz auf Instagram gibt Dir der Artikel:“Instagram Hashtags 2017 für viele Likes – Top Anleitung“ [27] zahlreiche Tipps it auf den Weg.

Neuigkeiten rund um Instagram: Instagram Stories

Die Instagram Stories sind stark an Snapchat angelehnt. Hinter Instagram Stories verbergen sich Videos, die nach 24 Stunden verschwinden. Damit Deine Instagram Stories nach 24 Stunden zwar verschwinden und dennoch bei Deinen Instagram-Fans im Gedächtnis bleiben, stellt Dir folgende Artikel Tipps vor: „Unsere besten Tipps und Tricks für Instagram Stories“ [28].

Die Idee ist fantastisch.

Jetzt können Instagram Stories noch erfolgreicher werden. Der Hintergrund ist der, dass Facebook einen aktuellen Test durchführt. Demzufolge bietet Facebook die Option an, seine Instagram Stories auch noch direkt auf Facebook zu publizieren [29]. Was dies bedeutet, kannst Du Dir bestimmt vorstellen. Auf jeden Fall rücken damit Facebook und Instagram immer enger zusammen. Entsprechend nah ist der nächste Schritt: Neue Optionen für Ads in Instagram Stories [30].

Clever!

Dies fällt mir dabei ein, wenn ich die aktuelle Herbst-Winter-Kampagne von Diesel auf Instagram betrachte. Zuerst einmal löscht Diesel alles auf Instagram. Dann verweist auf ein wichtiges Thema für die Mode-Marke Diesel [31].

Neuigkeiten rund um WhatsApp

Eine interessante Frage, die der folgende Artikel zu WhatsApp stellt: „WhatsApp: Bald Nummer 1 in der Kundenkommunikation?“ [32]. Einerseits betrachtet dieser Artikel die Vorteile. Andererseits verweist er auf die Befürchtungen seitens der privaten WhatsApp-Nutzer. Beide Sichtweisen sollten Unternehmen im Einsatz von WhatsApp Business [33] beachten.

Weiterhin aufschlussreich für die eigene WhatsApp-Strategie sind die vorgestellten Charakter des Gegenübers und deren Persönlichkeit aufgrund der Nutzung von WhatsApp [34].

Fazit für: Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp im September 2017

Zuerst fällt das stärkere Zusammenwachsen von Facebook und Instagram auf. Daher sollten Unternehmen und Marken sehr genau auf diese Entwicklung achten und clever für die eigene Social-Media-Stratgeie nutzen. Weiterhin auffallend sind die weiteren Werbemöglichkeiten auf Facebook und Instagram.

Des Weiteren sind einige Änderungen an den Designs von Facebook und Instagram zu bemerken. Darauf verweist der folgende Artikel: „Download this: Why Facebook’s app looks so different“ [35].

Zu guter Letzt noch ein Hinweis mit zahlreichen Tipps zu Facebook von Felix Beilharz vorgestellt: „10 gut versteckte, aber enorm hilfreiche Facebook-Funktionen“ [36].

Welche weiteren Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp hast Du für mich? Welche der vorgestellten Neuigkeiten rund um Facebook, Instagram und WhatsApp findest Du super und warum? Deswegen schreibe mir Deine Meinung und Tipps sehr gern unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 21. Oktober 2017:

[1] Facebook auf der dmexco 2017
[2] Reichweiteneinbruch: Engagement auf Facebook um 20 Prozent gesunken
[3] Insights to Go – passende Zahlen für eure Social Media Strategie & Kampagnen
[4] Facebook Insights to Go — BETA
[5] 14 grundlegende Tipps für eine ansprechende Unternehmensseite auf Facebook
[6] Facebook: Wer war auf meiner Seite?
[7] Push Nachricht für Direktnachrichten auf Facebook Seiten und die Optionen dazu
[8] Die 5 wichtigsten Zutaten für den perfekten Facebook-Post
[9] How to Use Facebook Posts with Blog Content to Drive Traffic for Lead Generation
[10] Großes Facebook Update: Power Editor und Werbeanzeigenmanager werden zusammengeführt
[11] Facebook: Dynamic Creative für automatisiertes Ads Testing und Optimierung
[12] Facebook: Anpassungen in der Zielgruppenauswahl – Facebook sperrt Targeting nach Jobtitel, Unternehmen, Universität und Bildung nach Missbrauch
[13] Updates to Our Ad Targeting
[14] Facebook Watch: Sponsored Shows als Marketinginstrument und Goldesel
[15] Dieser 27-Jährige produziert Facebook-Virals am laufenden Band
[16] Facebook Video: 4 Hebel für optimale Reichweite und maximales Engagement
[17] Facebook Live mit höherer Reichweite und mehr Interaktionen als native Facebook Videos
[18] Facebook Live – Tipps für erfolgreiches Videomarketing
[19] Guide: Image and Video Requirements on Facebook, Instagram and Audience Network
[20] Instagram Statistiken für 2017: Nutzerzahlen, Instagram Stories, Instagram Videos & tägliche Verweildauer
[21] Nutzerrekord: Instagram kratzt an der Milliarde
[22] 80% of Instagram Users Voluntarily Connect With a Brand on the Platform
[23] Mehr Sichtbarkeit auf Instagram
[24] Aus 3 mach 4: Instagram testet aktuell neue Darstellung von Bildern auf Profilen
[25] Instagram: Kennzeichnung von Werbe-Posts jetzt möglich
[26] Hashtag: Was bist Du? Was bringst Du mir? Wie setze ich Hashtags in Social Media ein?
[27] Instagram Hashtags 2017 für viele Likes – Top Anleitung
[28] Unsere besten Tipps und Tricks für Instagram Stories
[29] Facebook Tests a New Option to Cross-Post Instagram Stories to Facebook
[30] Neue Optionen für Instagram Ads in Stories – Instagram Stories treffen auf Canvas ADs
[31] Warum Diesel alles auf Instagram löscht
[32] WhatsApp: Bald Nummer 1 in der Kundenkommunikation?
[33] WhatsApp Business für Unternehmen: Spannende Neuigkeiten
[34] WhatsApp-Psychologie: Was die Nutzung des Messengers über dich aussagt
[35] Download this: Why Facebook’s app looks so different
[36] 10 gut versteckte, aber enorm hilfreiche Facebook-Funktionen

Titelbild auf webpixelkonsum Moritzburg Fasanenschloss Serienbild 3

Facebook Newsfeed: Er steht unter Druck

Facebook Newsfeed: Er steht unter Druck 2000 1333 Ralph Scholze

Der Newsfeed von Facebook ist für viele Facebook-Nutzer die Zentrale, um die Neuigkeiten von ihren Freunden und Marken zu sehen. Dort interagieren sie sofort. Daher wollen Unternehmen in den Facebook Newsfeed ihrer Fans. Doch jetzt testet Facebook mit seinem Newsfeed und diesen Test müssen Unternehmen und Marken genau beobachten.

Die aktuellen Schlagzeilen und Berichte zu dem Facebook Newsfeed überstürzen sich. Denn gegenwärtig testet Facebook mit seinem Newsfeed. Und dieser Test hat es in sich. Der Facebook Newsfeed ändert sich, wenn Facebook diesen Test endgültig realisiert. Vor allem für Unternehmen mit ihren Facebook Seiten sind die Folgen dann gravierend.

Fragen über Fragen.

Wie kommen die Neuigkeiten von Freunden und „Lieblings-Marken“ in den eigenen Newsfeed? Wie funktioniert der Newsfeed von Facebook? Diese Fragen beantwortet Facebook selbst [1]. Infolgedessen widme ich mich dem aktuellen Test von Facebook zum Newsfeed.

Was testet Facebook gerade mit seinem Newsfeed?

Der spezielle, neue Facebook Newsfeed: Der Entdecker-Feed (Explore Feed)

Hinter dem „Explore Feed“ beziehungsweise Entdecker-Feed verbirgt sich ein „weiterer Newsfeed“. Und wie funktioniert dieser Entdecker-Feed (Explore Feed)? Darauf gibt der Artikel von onlinemarketing.de folgende Antwort [2]:

„Der Entdecker-Feed soll User dabei unterstützen, Content zu erkunden, der normalerweise untergehen würde. So kommen hier Bilder, Videos und Posts zum Vorschein, die vom Algorithmus im Newsfeed herausgefiltert werden. Dabei handelt es sich um personalisierte Inhalte, die zwar nicht aus dem eigenen Netzwerk stammen, denen jedoch stark ähnlich sind. Sie basieren auf den Likes und Interessen der User oder entspringen den Netzwerken der Freunde.“

So sieht der Entdecker-Feed in der Seitenleiste von Facebook aus:

Entdecker-Feed in der Seitenleiste von Facebook - Facebook Newsfeed: Er steht unter Druck

Quelle: webpixelkonsum (Der Facebook Newsfeed – Explore Feed beziehunshweise Entdecker Feed)

[tweetshare tweet=“So sieht der Entdecker-Feed in der Seitenleiste von Facebook aus.“]

Demzufolge muss ein Nutzer sich jetzt durch mehrere „Newsfeed“ klicken, um seine „Lieblings-Neuigkeiten“ zu sehen. Benutzerfreundlichkeit sieht anders aus.

Mit diesem Test wünscht Facebook eins erneut zur erreichen: Die Nutzer sollen zu mehr Interaktion auf Facebook angeregt werden.

Interessant ist, dass Facebook selbst von einem Test in einer potenziellen Testreihe spricht mit offenem Ende [3].

Fazit für: Facebook Newsfeed: Er steht unter Druck

Ob der Test von Facebook in die befürchtete Richtung wirkt oder Facebook tatsächlich lediglich probiert die Interaktion anzuregen, erfahren wir in naher Zukunft.

Bekannt ist das aktuelle Vorgehen seitens Facebook. Zuerst probiert Facebook ein neues Content-Format aus. Dieses bekommt am Anfang ausreichend organische Reichweite, bevor Facebook dies probiert „zu Gold zu machen“. Dies erfolgt zu späterer Zeit mithilfe von Facebook Ads durch die Unternehmen, um weiterhin die Nutzer zu erreichen. Dafür müssen Unternehmen Kapital investieren.

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Neue Herausforderung am Social-Media-Himmel: Organische Reichweite im Newsfeed von Facebook eventuell nur gegen Bezahlung.

Unter dem Strich noch ein lesenswerter Artikel, falls Du mehr über die Vielfalt der Newsfeeds auf Facebook wissen willst: „Mehr als ein Facebook News Feed – die verschiedenen Feeds von Facebook und ist der Explore Feed die Zukunft?“ [4].

Wie denkst Du über den aktuellen Test von Facebook? Schreibe mir Deine Meinung sehr gern unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 24. Oktober 2017:

[1] Facebook: So funktionieren die Neuigkeiten im Newsfeed
[2] Neuer Facebook-Feed: Organische Reichweite im Newsfeed bald nur noch gegen Bezahlung?
[3] Reichweiten-Einbrüche im Newsfeed: Facebook nimmt Stellung
[4] Mehr als ein Facebook News Feed – die verschiedenen Feeds von Facebook und ist der Explore Feed die Zukunft?

Titelbild auf webpixelkonsum Brasilien Serienbild 23

WhatsApp Business für Unternehmen: Spannende Neuigkeiten

WhatsApp Business für Unternehmen: Spannende Neuigkeiten 2000 1334 Ralph Scholze

Noch sehr neu auf dem Markt ist WhatsApp Business für Unternehmen. Dennoch bietet WhatsApp Business großes Potenzial von der PR über das Marketing bis zum individuellen Kundenservice.

Was für eine Neuigkeiten aus dem Hause Facebook: WhatsApp Business für Unternehmen steht vor der Tür. Diese Ansage findet sich im Blog von WhatsApp [1]. Auf jeden Fall probiert laut t3n WhatsApp zwei unterschiedliche Business-Tools für WhatsApp aus [2]. Demgemäß richtet sich das eine Business-Tool von WhatsApp an kleinere Unternehmen und das andere WhatsApp-Business-Tool an größere Unternehmen. Interessant ist, dass die Version für kleinere Unternehmen kostenlos sein soll und Umfragen und Updates senden kann. Des Weiteren können Unternehmen mit WhatsApp Business laut des Artikels von Chip [3]:

  • Öffnungszeiten festlegen und
  • Dokumente weiterleiten sowie
  • automatisierte Nachrichten senden.

Auf jeden Fall müssen sich WhatsApp-Nutzer für den Dialog mit ihrem Unternehmen per WhatsApp per „Opt-in“-Funktion anmelden. Ferner liefert der Artikel: „New information about the WhatsApp business app!“ [4] weitere Einblicke in die Funktionen und von dem Design. Die vorgestellte Screenshots zeigen auch, dass Unternehmen durch ein „grünes Symbol“ verifiziert sind.

[tweetshare tweet=“Unternehmen können mit #WhatsAppBusiness diese Punkte realisieren.“][/tweetshare]

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Über eine Milliarde Menschen benutzen WhatsApp jeden Tag, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben [1].

Fazit für: WhatsApp Business für Unternehmen: Spannende Neuigkeiten

WhatsApp soll zu jederzeit kostenlos sein war die Aussage der Macher von WhatsApp während der Übernahme durch Facebook 2014. Im Grunde genommen trifft bis jetzt diese Aussage zu. Selbst mit WhatsApp Business bleibt diese Aussage zumindest für Privatpersonen richtig. Mit anderen Worten Unternehmen werden wohl zur Kasse gebeten. Dieses Geschäftsmodell kennen wir bereits von Facebook.

Herausfordernd für Unternehmen, die WhatsApp Business für Unternehmen einsetzen wollen, wird die aktuelle Beschränkung auf Android sein [5]. Mit dem 4. April 2019 stimmt diese Aussage nicht mehr, da die WhatsApp Business App für das iPhone offiziell angeboten wird. Infolgedessen können Unternehmen mit Apple-Hardware ab sofort auch WhatsApp Business offiziell als Unternehmen nutzen unter der Einhaltung der EU-DSGVO.

Zuletzt empfehle ich Dir zu WhatsApp den folgenden Artikel mit seinen zahlreichen Tricks zur besseren Nutzung von WhatsApp: „11 hidden WhatsApp features“ [6].

Wie denkst Du über WhatsApp Business speziell für Unternehmen? Findest Du diese Entwicklung positiv? Wirst Du für Dein Marketing eine der beiden Versionen Business Tools von WhatsApp einsetzen? Persönlich interessiert bin ich an Deiner Meinung. Schreibe mir Deine Meinung sehr gern unten in einen Kommentar für einen gemeinsamen Austausch!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 6. September 2017:

[1] Wir entwickeln für Menschen – und jetzt auch Unternehmen
[2] Whatsapp Business: Facebook will mit seinem Messenger jetzt Geld verdienen
[3] Neue WhatsApp-Version wird konkret: Erste Firma nutzt schon den neuen Messenger
[4] New information about the WhatsApp business app!
[5] Größte Neuerung in WhatsApp: Sie kommt mit einer entscheidenden Einschränkung
[6] 11 hidden WhatsApp features

Facebook ändert Link-Vorschau: 3 Lösungen

Facebook ändert Link-Vorschau: 3 Lösungen 150 150 Ralph Scholze

Die meisten Menschen nutzen für Ihren Alltag Facebook. Dort erzählen Sie Neuigkeiten aus dem eigenen Alltag oder publizieren Links von tollen Artikel aus Blogs oder der Tagespresse. Genau den letzten Punkt ändert Facebook laut einem Bericht.

Viele Unternehmen und auch Blogger nutzen die Social-Media-Plattform Facebook um auf eigene Artikel aufmerksam zu machen. Dafür bietet Facebook auch die Möglichkeit der Link-Vorschau an. Dies bedeutet, dass nach dem Einfügen eines Links in einen Facebook Post sich Facebook Informationen rund um den verlinkten Artikel holt und anzeigt. Manchmal passt die angezeigte Link-Vorschau noch nicht und Facebook gibt Dir die Möglichkeit der Anpassung. Bis jetzt!

Facebook ändert Link-Vorschau bald

Was für eine Nachricht die allfacebook.de heute publizierte: „Achtung: Link-Vorschau Änderungen ab dem 17. Juli nicht mehr möglich“ [1]. Demnach ändert Facebook seine Link-Vorschau aufgrund häufigen Missbrauches für „Fake-News“. Und diese Änderung seitens Facebook müssen Social-Media-Manager sowie Verantwortliche von Websites und Corporate Blogs beachten, wollen sie weiterhin einen guten Eindruck von ihrem Unternehmen oder ihrer Marke auf Facebook behalten.

Facebook ändert Link-Vorschau und notwendige Maßnahmen

Entsprechend gibt der Autor Jens Wiese in dem Artikel Hinweise, die Du jetzt realisieren kannst. Ein Hinweis bezieht sich auf die bestmögliche Optimierung für den OpenGraph bezogen auf Facebook. Falls Du dafür eine verständliche Anleitung benötigst, dann findest Du diese in dem Artikel: „OG Tags optimieren – Tipps und Tricks für bessere Webseiten Vorschau auf Facebook“ [2]. Für den zweiten Hinweis benötigst Du den Facebook Debugger [3].

Titelbild auf webpixelkonsum Hamburg

Facebook ändert Link-Vorschau und verlangt indirekt dafür Qualität für einen korrekten OpenGraph.

Maßnahme über Facebook-Business-Manager

Diese Lösung zum Bearbeiten der Link Vorschau in Deinen Facebook Posts publizierte der Facebook Experte Thomas Hutter in seinem Artikel: „Facebook: Domain Verifizierung im Business Manager möglich“ [4]. Jedoch erfordert diese Maßnahme etwas Geduld. Verwendest Du den Facebook-Business-Manager im Alltag, dann steht Dir hier eine einfache Lösung an.

[tweetshare tweet=“Tipp 3: Nutze den Facebook-Business-Manager für die Link-Vorschau auf Facebook“]

Fazit für: Facebook ändert Link-Vorschau: 3 Lösungen

Diese Änderung der Link-Vorschau auf Facebook soll angeblich gegen „Fake-News“ wirken. Wir werden sehen. Selbst nutze ich die Link-Vorschau auf Facebook um den Link-Titel zu kürzen oder die Kurzbeschreibung anzupassen. Einerseits verliere ich damit diese doch wichtige Möglichkeit. Andererseits fordert Facebook durch diese Änderung der Link-Vorschau auf seiner Plattform mehr Qualität ein, denn ein korrekt optimierter OpenGraph stärkt die Qualität für die Link-Vorschau und damit auch für die Social-Media-Plattform Facebook.

Wie denkst Du über diese Änderung der Link-Vorschau auf Facebook? Bist Du davon betroffen? Wirst Du deswegen in Zukunft auf Facebook weniger Links teilen? Persönlich interessiert bin ich an Deiner Meinung. Deswegen schreibe mir Deine Meinung sehr gern unten in einen Kommentar!

Quellenangaben

Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 12. Dezember 2017:

[1] Achtung: Link-Vorschau Änderungen ab dem 17. Juli nicht mehr möglich
[2] OG Tags optimieren – Tipps und Tricks für bessere Webseiten Vorschau auf Facebook
[3] Facebook Debugger
[4] Facebook: Domain Verifizierung im Business Manager möglich

Für Ihr Unternehmen realisieren wir ihr Marketing und Social-Media-Management sowie das Erstellen von Content. Dabei legen wir sehr großen Wert auf eine langfristige Kooperation für Ihren Erfolg.

Social Media

LinkedIn

Instagram

Facebook

Strategie

Kampagnen

Marketing

Lead Management

E-Mail-Marketing

Strategie

Kampagnen

Content

Social Content

Content Management

Storytelling

Social Media + B2B-Marketing + Kampagnen

Rufen Sie mich an!

Zu LinkedIn & Co.

webpixelkonsum

Öffnungszeit: 09:00 – 17:00
Adresse: Seitenstraße 5b, Dresden 01097
Telefon: +49 173 375 48 65
E-Mail: info@webpixelkonsum.de