Strategisches erfolgreiches Marketing baut auf den Einsatz von Methoden und Modellen. Eins davon ist die SWOT-Analyse. Mit ihr können Unternehmen vor der Konkurrenz rechtzeitig Chancen nutzen und damit den Unternehmenserfolg sichern. Finde jetzt heraus, was sich hinter dieser Methode verbirgt!
Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel zum Thema SWOT-Analyse als Instrument für erfolgreiches Marketing
Dich erwarten in diesem Artikel zu dem Thema rund um Methoden für Marketing folgende Schwerpunkte:
- Was bedeutet die SWOT-Analyse?
- Wofür steht die SWOT-Analyse?
- Wie erstellt man eine SWOT-Analyse?
- Die SWOT-Analyse und ihre 4 Kombinationen
- Der Fehlerteufel und die SWOT-Analyse
- Fazit für: SWOT-Analyse als ein Instrument für Dein Marketing und Social Media
So kreativ und manchmal verrückt Marketing und Online-Marketing ist, dafür notwendig ist eine Marketingstrategie. Dafür benötigst Du eine strategische Analyse. Deren Ziel ist so einfach wie herausfordernd.
Warum?
Die folgende Aufgabe gilt zu lösen: „Stelle und überprüfe die aktuelle und zukünftige Situation des eigenen Unternehmens im Zusammenhang auf die aktuelle und zukünftige Situation im Unternehmensumfeld fest!“.
Genau dafür kannst Du die SWOT-Analyse einsetzen. Obgleich sie oft mit der Stärken-Schwäche-Analyse synonym verwendet wird, gehört zu ihr auf jeden Fall die Chancen-Risiken-Analyse.
Was bedeutet die SWOT-Analyse?
Wie bereits geschrieben, dient Dir die SWOT-Analyse für folgende zwei Blickrichtungen:
- Unternehmensanalyse und
- Umfeldanalyse.
Mit der Unternehmensanalyse führst Du eine Stärken-Schwäche-Analyse durch, so dass Du die Stärken und Schwächen des Unternehmens erkennst. Infolgedessen liefert diese Stärken-Schwäche-Analyse wertvolle Informationen für die Vorgehensweise. Diese wirken sich auf mehrere Bereiche und Prozesse (technologische, finanzielle) im Unternehmen aus.
Am Ende der SWOT-Analyse kennst Du Deine:
- Stärken,
- Schwächen,
- Chancen und
- Risiken beziehungsweise Bedrohungen.
Je ehrlicher und genauer Du Deine SWOT-Analyse ausarbeitest, desto klarer ist Dein Ergebnis. Infolgedessen kannst Du die Schritte beziehungsweise Maßnahmen mit ihren Veränderungen einleiten, die Dein Marketing und Deine Strategie zum Erfolg führen.
Moment!
Wofür steht die SWOT-Analyse?
Bestimmt fiel Dir bereits auf, dass SSCR ungleich SWOT ist. Jetzt fragst Du Dich, was heißt SWOT? Die schnellste und kürzeste Antwort: Strenghts (Stärken) – Weaknesses (Schwächen) – Opportunities (Chancen) – Threads (Risiken). Zusammengeführt werden all diese vier Punkte in einer Matrix:
Bisher war dies einfach.
Wie erstellt man eine SWOT-Analyse?
Gehen wir ins Detail! Bei der Analyse Deines Unternehmens kommt die Sicht aus der Kundenperspektive (Outside-in-Perspektive), also eine wertschöpfungsbezogene Sichtweise, zum Einsatz. Mithilfe dieser Sicht auf Dein Unternehmen werden die Werttreiber Deines Unternehmens sichtbar, denn Deine Kunden kaufen ja nicht Deine Verwaltung beziehungsweise Deine Organisation.
Die beiden Analyseschwerpunkte – Strenghts (Stärken) und Weaknesses (Schwächen) – beziehen sich auf Dein Unternehmen oder zum Beispiel auf Dein Marketing. Dementgegen stellen die anderen beiden Analyseschwerpunkte – Opportunities (Chancen) und Threads (Risiken) – die Umwelt (besser Umfeld) in den Fokus. Die folgende Abbildung zeigt das Zusammenspiel interne und externe Analyse mit ihren Zugehörigkeiten (Unternehmen vs. Umwelt):
Fragen für die Analyse: Unternehmen vs. Umfeld (Umwelt)
Am Besten helfen Fragen zum Finden der eigenen Stärken und Schwächen, die sich auf Dein Unternehmen beziehen:
- Wo sind wir besser als die Konkurrenz?
- Halten die Stärken mit den aktuellen Entwicklungen mit? Damit zeigt sich, ob wir zukunftsfähig sind.
Dementgegen sind Fragen genau so hilfreich für die Chancen und Risiken im Rahmen der Umfeldanalyse:
- Welche Konkurrenten sind besonders erfolgreich bzw. erfolgreicher als wir?
- Welche externen Faktoren (politisch, gesellschaftlich, ökologisch, ökonomisch) beeinflussen – positiv (Chancen) bzw. negativ (Risiken) – den Unternehmenserfolg?
- Existieren neue Trends (Zeitgeist) oder Gesetze mit Bezug für die eigene Branche und damit auf das eigene Unternehmen?
- Ändert sich das Verhalten der Kunden? Welche Bedürfnisse präferieren diese jetzt stärker?
Unter dem Strich helfen diese und weitere Fragen, eine nachvollziehbare Grundlage für die unternehmensrelevanten Entscheidungen zu bilden.
Die SWOT-Analyse und ihre 4 Kombinationen
Des weiteren gehören zur SWOT-Analyse diese SWOT-Kombinationen [1]. Dahinter verbergen sich die SWOT-Matrix mit spezifische Fragestellungen. Diese sind für Deine Entscheidungen für Dein Marketing und Deine Strategie förderlich. Infolgedessen kannst Du erfolgreiche Wettbewerbs-Maßnahmen ableiten und Deinen Marketingerfolg signifikant steigern vor Deiner Konkurrenz.
Welche Kombinationen in der SWOT-Analyse existieren?
Durch die Bewertungen ergeben sich verschiedene Kombinationen in der SWOT-Analyse. Gleichzeitig erhältst Du Know How für Deine strategische Planung. Dafür liefert eine Antwort Wikipedia [1]:
- SO — Stärke-Chancen-Kombination. Dahinter verbergen sich Fragen wie „Welche Stärken passen zu welchen Chancen?“ oder „Wie können Stärken genutzt werden, so dass sich die Chancenrealisierung erhöht?“
- ST — Stärke-Risiken-Kombination. Diese Fragen stehen zum Beispiel „Welche Risiken können wir mit welchen Stärken begegnen? Wie können vorhandene Stärken eingesetzt werden, um den Eintritt bestimmter Risiken abzuwenden?“
- WO — Schwäche-Chancen-Kombination. Spannende Fragen sind hier: „Wie können trotz Schwächen Chancen genutzt werden?“ oder „Wie können Schwächen zu Stärken entwickelt werden?“
- WT — Schwäche-Risiken-Kombination. Hier helfen Dir beispielsweise diese Fragen: „Wie können wir trotz Schwächen den Risiken trotzen – oder auf welche Risiken dürfen wir uns nicht einlassen, da entsprechende Stärken fehlen?“, „Wie können wir uns sonst vor Risiken schützen?“ weiter.
Im besten Falle hilft Dir die SWOT-Analyse auf ein sich veränderndes Umfeld rechtzeitig zu reagieren, neue Ideen auszuprobieren und die Risiken minimal zu halten. Ein SWOT-Analyse-Workshop mit uns hilft Dir bei deiner Stärken-Schwächen- sowie Chancen-Risiko-Analyse.
Jetzt fragst Du Dich vielleicht, was Du mit diesen Kombinationen anfangen sollst. Darauf gibt uns dieser Artikel: „SWOT Analyse: Stärken und Schwächen nutzen“ [2] diese Anregungen:
- SO-Strategie – Ausbauen,
- ST-Strategie – Absichern,
- WO-Strategie – Aufholen und
- WT-Strategie – Vermeiden.
Der Fehlerteufel und die SWOT-Analyse
Den meisten Spaß hat der Fehlerteufel mit den Begriffen. Zum Beispiel können die Chancen (extern) mit den Stärken (intern) verwechselt werden. Deswegen stellte ich oben die Begriffe vor und auf der Abbildung siehst Du sie in der SWOT-Matrix im Zusammenhang Unternehmensanalyse und Umfeldanalyse noch einmal visuell.
Der Fehlerteufel will uns gern dazu verführen. Er will uns Glauben lassen, dass wir mit der SWOT-Analyse eine Strategie gewinnen. Dem ist nicht so, denn mit diesem Werkzeug erarbeiten wir uns die IST-Situation und deren möglichen Maßnahmen.
Achte darauf, dass Du vor dem Start mit dem Werkzeug ein klares und verständliches Ziel (SOLL-Zustand) definierst.
Nachdem wir über mögliche Fehler mit der SWOT-Analyse sprachen, folgt jetzt das Vorgehen.
SWOT-Analyse: So kannst Du vorgehen
Der erste Punkt stellte ich Dir bereits bei den Fehlern vor:
- Definiere Dir ein Ziel.
- Erstelle die interne Analyse.
- Führe die externe Analyse durch.
- Leite die passenden Maßnahmen inklusive Meilenstein und Zuständigkeiten ab.
Wenn Du im Team dieses Werkzeug einsetzt, dann erkläre zum Start dieses Werkzeug und das Ziel. Damit schaffst Du die beste Basis, damit Deine SWOT-Analyse erfolgreich wird.
2 Extra-Tipps für Deine SWOT-Matrix
Für Dein Unternehmen und deren strategischen Planung wichtig ist, dass das Zusammenfassen der Stärken, Schwächen und Chancen, Risiken ein sehr wichtiger erster Prozess ist. Diese Zusammenfassung solltest Du in einer SWOT-Matrix darstellen.
- Der 1. Extra-Tipp: Führe die SWOT-Analyse regelmäßig durch. Dadurch erfährst Du frühzeitig von potenziellen Gefahren und wichtige Entwicklungen auf dem Markt und in der Branche.
- Mit dem 2. Extra-Tipp für die SWOT-Matrix rückt der Zeitpunkt der SWOT-Analyse in den Fokus. Fange so früh wie möglich mit SWOT-Analyse an, um frühzeitig wichtige Erkenntnisse zu sammeln und zu wissen.
Fazit für: SWOT-Analyse als ein Instrument für Dein Marketing und Social Media
Mit dieser vorgestellten SWOT-Analyse analysierst Du die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken für Dein Unternehmen. Mit ihrer Hilfe erscheinen dank der Unternehmensanalyse und Umweltanalyse wertvolle Einblicke und Ergebnisse. Diese sichern den Unternehmenserfolg.
Zum Einsatz kommt die vorgestellte SWOT-Analyse in vielen Situationen. Beispielsweise, wenn Du für Deine Strategieentwicklung mit der Analyse der Ausgangssituation beginnen willst oder Du Deine Corporate Identity modernisieren willst.
Jedenfalls ist das einfache Realisieren der SWOT-Analyse der größte Vorteil. Denn Du kannst sie allein oder im Team einsetzen. Trotz dieser einfachen Realisierung ist sie ein wirkungsvolles Werkzeug. Denn am Ende weißt Du, wo Du mit Deinem Marketing oder gar Deinem Unternehmen stehst und wohin die Reise gehen soll. Ferner liefert sie Dir einen weiteren Vorteil dadurch, dass Du bei Deinen Marketing-Kampagnen den Streuverlust minimiert. Demzufolge behilflich ist sie bei der passenden Auswahl Deiner Marketingformen für Deine Marketingstrategie und Deinen Marketing-Mix.
An dieser Stelle stelle ich Dir ein Best Practice zur SWOT-Analyse vor: „SWOT Analyse Beispiel für einen Malermeisterfachbetrieb“ [3].
Unter dem Strich steht Dir und auch mir mit der SWOT-Analyse ein etabliertes Werkzeug zur Verfügung, um den IST-Zustand für zum Beispiel Dein Marketing zügig auf den Punkt zu bringen.
Welche Erfahrungen sammeltest Du bisher mit diesem Werkzeug? Schreibe mir Deine Erfahrung und Meinung unten sehr gern in einen Kommentar!
Quellenangaben
Für die folgenden Quellenangaben gilt der Stand vom 21. Juni 2022:
[1] Wikipedia: SWOT-Analyse
[2] SWOT Analyse: Stärken und Schwächen nutzen
[3] SWOT Analyse Beispiel für einen Malermeisterfachbetrieb